| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1Themen: 1
 Registriert seit: 02/2004
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: 2001, rot
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Der März ist gekommen, die Vetten fahren aus...
 
 Ab heute ist meine C5 wider für die Strasse zugelassen. Da ich ein eher fauler Zeitgenosse bin, möchte ich wissen wer von euch mit seiner Corvette auch in Waschanlagen fährt.
 
 Mein Wagen wird jedesmal wenn er bein GM-Händler war von diesem auch durch die Waschanlage gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bereich der Heckklappe neben der Scheibe nicht richtig oder sogar gar nicht gewaschen wird.
 
 Ist das ein C5-typisches Problem, oder liegt das vielleicht an der Waschanlage des Händlers?
 
 Habt Ihr Erfahrungen (gute oder schlechte) mit eurer Vette in Waschanlagen gemacht?
 
 
 
 Frank Mandera
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		An meine Vette kommt nur Schwamm und Fensterleder dran. Wenn du auf runde Kratzer und Schlieren und mit der Zeit auf einen Grauschleier stehst, dann nichts wie rein in die Waschanlage.
 Und dem GM-Händler würde ich es untersagen, den Wagen durch die Waschanlage zu fahren.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Der Vorbesitzer von meiner hat das Auto auch durch die WA gelassen.     
Man sieht es dem Lack deutlich an       
Also wenn schon, dann nur eine Anlage ohne Bürsten.
	
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		Zitat:runde Kratzer 
die kommen aber vom polieren mit der hand    
gruss rene
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte eher, das Polieren wäre dazu da, um Kratzer zu entfernen, und nicht, um welche reinzumachen    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Frank, 
willkommen im Forum! 
Und gleich zu Deiner 1. Frage ein Hinweis auf ältere Beiträge die sich mit diesem Thema befassen:
Mit Corvette in Waschanlage ?  
Lack-Desaster in der Waschanlage.... 
Bitte nicht an der teilweise emotionalen Diskussion stören. Du wirst sehen, daß die Forumsmitglieder sehr FESTE, persönliche  Standpunkte zu verschiedene Themen vertreten.
 
Gruß und viel Spaß bei der Fahrzeugpflege, 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:nur Schwamm und Fensterleder  
Beides kommt mir ebensowenig an den Lack meiner Autos, wie eine Waschanlage.
 
Letztere ist schon per se indiskutabel und Leder & Schwamm sind auch keine besonders guten Pflegeutensilien.
 
Wie Klaus schon schrieb, ist dieses Thema schon heftig diskutiert worden und ich kann mich hier nur wiederholen, wenn ich empfehle, für Wäsche, Trocknung und Politur ausschließlich (stinknormale) Frotteetücher zu verwenden! Bei Schwamm und Leder ist das Risiko zu groß, daß durch anhaftende Staub/Sandkörner Kratzer in den Lack gerieben werden. Zum Vor-Trocknen nach der Wäsche bewähren sich übrigens die sog. Water-Blader" (eine Art Abzieher aus extraweichem Silikon)  hervorragend.
 
Mit gepflegtem Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: Liechtenstein Corvette-Generationen:  
	
	
		NIEMALS in eine Waschanlage mit Bürsten fahren     .
 
Mein Tipp: 
Am besten mit einer Sprühlanze abdampfen und danach abledern. 
Im speziellen auch die Radkästen und der Unterboden bei den Schwellen. 
Das Auto wird auf diese Weise am effektivsten vom Schmutz befreit.
 
Wer wirklich Spass an seinem Auto hat der nimmt sich automatisch auch etwas Zeit für die Pflege desselben    .
	
     Gruss Martin       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Tja, ich würde schon gerne mal durch eine Waschstraße fahren. Mit einen ersten beiden C5 habe ich regelmäßig eine bürstenlose Waschstraße in Braunschweig besucht. Zumindest ist mit nicht aufgefallen, dass dieses dem Lack geschadet hat. Vielleicht lag es auch daran, dass die Waschintervalle bei mir recht lang sind.     
Bei meinen letzten beiden C5 hat sich das mit der Waschstraße dann erledigt. Da beide 50mm tiefer liegen, passen sie nicht mehr in Waschstraßen mit Schleppketten. Allerdings ist es mir so auch zu kalt, als dass ich mein Baby mit der Hand waschen würde.
 
Dem entsprechend schlampig sieht sie nun leider aich aus.    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 |