Beiträge: 19
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
76, Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 24.07.2012, 21:56
 
		24.07.2012, 21:56 
	
	 
	
		Hallo Leute,
meine 76er hat eigentlich kein wirkliches Hitzeproblem, aber man kann es provozieren. Ab 30 Grad Außentemperatur und sportlich angefahrene Ampelphasen in der Stadt... dann wandert der Zeiger immer ein Stückchen weiter gegen den roten Bereich. 
Im Moment ist ein Lüfter vor dem Kühler montiert. Leider steht nicht drauf welcher das ist bzw. welchen Luftzug der Leistet. Jedenfalls reicht die Leistung nicht.
OK, ich habe keinen Fan Shroud montiert, aber ich bin nicht bereit 1100 USD für ein Plastikteil zu zahlen. Ich denke ein stärkerer Lüfter tut es für die besagten Fälle auch.
Könnt ihr was bezahlbares empfehlen ? Welcher Spal Lüfter wäre denn brauchbar. Je stärker desto besser oder ist noch was anderes zu beachten? Die Lüfter sind ja alle nicht so teuer.
Vielen Dank für Ratschläge
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		upsss....Hi blackbear,
Du kennst schon den Sinn eines Fan Shroud?
Solche Teile gibt es oftmals auch von Opfern/Spendern, must mal die Händler hier antickern.
Dazu das sorfältige Abdichten im Bereich Kühlwasserkühler zum Aussenbereich rings herum??
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich glaube, den Fanschroud braucht man nur, wenn man den originalen mechanischen Lüfterflügel benutz.
Bei Elektrolüftern eher nicht. ( oder ? ).
Mein BB kühlt ohne Schroud mit 2 kleinen Elektrolüftern, die unabhaengig voneinender und nacheinander angesteuert werden.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Das hört sich so an als wäre auch kein Lüfter auf der WaPu montiert, dann macht der Fan Schroud auch keinen Sinn mehr. 
Bei mir tut seit 15 Jahren ein Cothworth Doppelventilator sein Dienst. 
Gruss
	
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ich fuhr 12 Jahre mit einem 
Spal Lüfter ohne Probleme durch die Gegend. Habe den größten Durchmesser gewählt, der irgend wie nur drauf passte.
Allerdings bin ich Sucker Fan 

 , will heißen, der Ventilator ist HINTER dem Kühler als Sauger montiert. Das gibt dem Fahrtwind eine größere Chance, das Netz durchströmen zu können.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
ich habe auch einen großen E Lüfter und bin noch in der Erprobungsphase.
Bisher keine Probleme, toi toi toi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239
	Themen: 52
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
63er Coupe
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Brauchen E - Lüfter nicht eine Menge Strom - ich meine wenn man mit Licht und Lüfter längere Zeit unterwegs ist könnte die Leistung der Lima zu wenig sein ?
Ich schalte meinen E - Lüfter nie gemeinsam mit Licht längere Zeit.
Kommt ev auch auf die Leistungsfähigkeit der Lima an.
Gruß Günter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die Stromaufnahmen sind meinem oben gezeigten Link zu entnehmen.
Meinen Lüfter habe ich nur in der Stadt und im Stau zuschalten müssen. Auf Landstraßen- und Autobahnfahrt nie. Sucker eben...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Na, so 8-16A nimmt sich so ein Lüfter je nach Größe.
Und deiner läuft überhaupt?
Wenn ja könnte es sein, dass er einfach zu schwach ist.
Ich hab meinen von ebay, da gibts welche zum nachrüsten mit
Befestigungsmaterial. Das praktische an denen ist, dass man sie
montieren kann wo man will und es gibt verschiedene Größen.
Ich fahre übrigens ne Kombination, originalen Flügel + kleinen versteckten elektrischen vor dem Kühler. Der elektrische schaltet sich sehr sehr selten dazu.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Meine Lüfter hatte ich über Relais gesteuert, einen Schaltplan dazu habe ich in der Database hinterlegt. 
Gruss
	
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.