| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Bei 16k-Euro Kaufpreis würde ich keine "recht gut erhaltene/gepflegte" C3 erwarten, das passt einfach nicht. 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Struppi
 hast rtecht, was die Preise der Chrom Modelle betrifft.
 Meine Einschätzung betraff einer 76 im umgebauten Zustand (nicht original)
 Number Match C3  Vetten der frühen Baujahre sind im Guten Zustand unter 20.000 gar nicht zu finden.Aber Corvetten der Baujahre 75-81 sind ab 10.000 zu erwerben und der Preis steigert sich dann je nach Zustand und bei jenseits 16000 würde ich schon mehr erwarten als das was zumindest Norman umschrieben hat.
 
 Wie gesagt es ist meine Erfahrung und sicherlich sind die Preise regional unterschiedlich, aber 76er nicht original mit Rissen im Vorderbau und Servicestau und dann noch übers Forum angeboten, da hätte ich etwas anderes erwartet
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rees Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978  Blau Kennzeichen: KLE- CC 35 H Baureihe (3) : Lambo Orange Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo BerlinCorvette 
Da Du ja so genau die Preise festlegen kannst, würde mich mal interessieren 
wie Du beim Verkauf Deiner Corvette handelst. 
Ich gehe mal davon aus, daß Du das hier von Dir bewertete Auto noch nicht gesehen hast. 
Trotzdem haust Du hier Deine unqualifizierten Kommentare raus, als wenn Du der 
Ferndiagnosefachmann schlechthin wärst. 
Norman hat doch die Möglichkeit gehabt, sich das Auto in Ruhe anzusehen. Es ist doch  
klar gesagt worden, daß außer den beschriebenen Sachen wie Zündverteiler und 
Hinterachsübersetzung nicht gemacht wurde. 
Was Du erwartest interessiert eigendlich nur Dich, sonst eigendlich keinen   
Norman 
Ich habe mich bei meinem TÜV-Prüfer mal informiert. Der darf Dir die Plakette nur 
abnehmen, wenn das Fahrzeug Verkehrsuntüchtig ist. Die Blöcke kannte er als 
Federwegsbegrenzer. Soll es auch mit ABE geben.   
Danach war dein Fahrzeug eigendlich erst VU, als Du die Begrenzer ausgebaut hast.
 
Nur zur Info 
Ich kenne Jürgen und seine Autos kenne ich auch. Ich weis auch wie Er seine Autos 
gepflegt hat. 
 
Wer ohne die Sachlage zu kennen Blödsinn von sich giebt, Sollte doch besser einfach 
mal ruhig sein
	
LG Hans + KarinLebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wäre vielleicht sinnvoll, wenn sich Ver- und Käufer im direkten Kontakt einigen? Über das Forum - glaube ich - wird das eher schwierig     
Und vielleicht dann     und man stellt fest, daß man sich problemlos einvernehmlich einig wird? Momentan finde ich diesen Thread eher befremdlich...
 
mfg Martin
 
PS: Jeder zahlt den Preis, den es ihm wert ist. Und wer den Preis in USA abdrückt und erst in D au fdie Nase fällt - großes Pech. Aber da ja hier Verkäufer und Käufer nahe beienander sind, sollte ein Nach-"Treffen" doch kein Problem sein, oder?    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von hans1Der darf Dir die Plakette nur
 abnehmen, wenn das Fahrzeug Verkehrsuntüchtig ist.
 
So ähnliche Erfahrungen hab ich bei meinem Gutachten durch die Dekra gemacht.   
Ein Bremssattel war etwas feucht, allerdings nicht weil er undicht war. Der Gutachter hat dann tatsächlich die DEKRA-Kollegen gefragt ob er die Corvette nicht stillegen kann    
Deren Antwort war dann aber , das Sie maximal die Plakette verweigern können, aber nicht ein Auto still legen ! Das kann nur die Polizei, die sich zwar wohl auf das Urteil des TÜV bzw Dekra Prüfers verlässt, aber selbst können Sie ,außer die Polizei rufen,wenn Du wegfährst, gar nix !
 
Oder war der TÜV in Deiner Werkstatt ? Kann er außer Plakette verweigern trotzdem nix machen. Also hin Karre abholen und woanders hin     
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist schon interessant, wie hier argumentiert wird ... berlincorvette kann schon was zu meinem Schätzchen sagen, da er von mir ein paar Details bekommen hat.
 Und wenn hier immer auf das thema... den kenne ich ... ich weiß, dass da alles ok ist ...aufgeworfen wird .. dem schicke ich gern mal eine Probe der gummifragmente der Buchsen per Post ... Metall auf Metall beim Fahrwerk ist kein Zeichen von super Pflege ..
 ... ganz egal ... Ende August hab ich meine c3 in einem top Zustand und bin ein paar Euro ärmer ... aber ich hab was wichtiges gelernt ...
 
 Nochmal danke an Micha u. Franky für die schnelle Hilfe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ist echt immer wieder schön wie hier Autos bewertet werden die man noch nie gesehen hat. Zitat:Jeder zahlt den Preis, den es ihm wert ist 
Genau. Dem Norman war der Wagen der Preis wert den er dafür bezahlt hat. Er hatte Gelegenheit sich den Wagen anzusehen und dann zu entscheiden. 
Bei so einer Entscheidung spielen halt auch noch andere Aspekte eine Rolle, z.B. die Optik. Dem einen gefällt halt der bullige Look.
 Zitat:wenn sich Ver- und Käufer im direkten Kontakt einigen?  
Worüber einigen??? Ich bin vermutlich nicht der einzige hier der den Verdacht hat, der Käufer möchte nachträglich den Kaufpreis zusammenkürzen.
 
Das der Wagen technisch in einem weitgehend originalen (komisch, an anderer Stelle schreien die Jünger doch immer nach original) Zustand war wurde doch wohl deutlich angesprochen. Das bedeutet nun mal auch, dass einige Kabel, Leitungen oder Buchsen ein gewisses Alter haben.
 
Und zum TÜV: 
Ich wollte bei dem TÜV von Jürgen meine Reifen eintragen - trotz Freigabe vom Reifenhersteller ging das da nicht. Ein anderer TÜV hat sie mir dann eingetragen. 
Das heisst: der TÜV vom Jürgen ist recht eingeschränkt was er durchlässt. Und: andere Dienstellen sehen das anders. War zwar auch nicht ganz einfach, ging aber mit Viel Geduld und Zeit schon. 
Wenn die Klötze also sicherheitsrelevant gewesen wären hätte Jürgen keinen TÜV bekommen.
 
Um noch mal auf die Frage zurückzukommen:
 Zitat:Kannst du was zum thema schalldämpfer sagen ?  
Es gibt von Hooker verschiedene Einsätze - laute und leise. Je nach TÜV und Nachbarn also das Richtige. 
Zur Not kann man die auch selber bauen. 
Nur mal eine Frage: 
Du warst beim TÜV um zu klären, ob er dir die Sidepipes einträgt - dazu hat der Graukittel dir unters Auto geschaut, die federbegrenzer gesehen und dir den Wagen gesetzeswidrig still gelegt? 
Was wollte der Typ unterm Auto??????????? 
Hast du dem nicht gesagt, dass es da fertige Kits gibt die passen???
 
Du solltest evtl. auch mal Überlegen den TÜV-ler wegen Amtsmissbrauch anzusprechen. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rees Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978  Blau Kennzeichen: KLE- CC 35 H Baureihe (3) : Lambo Orange Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Interessant ist Deine Argumentation wohl genauso. 
Wer Dir oder Deinem Intimus nicht zustimmt, hat unrecht   
Wenn ich jetzt einen Bekannten in Süddeutschland informiere, kann der sich 
dann auf Grund meiner Aussage auch über den Wagen äußern?
 
Zur Pflege könnte man ja auch sagen:  
Du hast das Auto 3 Monate gefahren und nicht einmal nach den Gummis gesehen   
Was für eine Pflege ist das denn?
	
LG Hans + KarinLebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmpf - haben wir jetzt ein gemeinsames Hobby oder  nicht    
Ich bin kein Mod und kein Judge, aber könnten die Kampfhähne das wirklich nicht anderweitig klären?
   
Und dann reden wir wieder über reale Probleme und reale Lösungsansätze?
	
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteWorüber einigen??? Ich bin vermutlich nicht der einzige hier der den Verdacht hat, der Käufer möchte nachträglich den Kaufpreis zusammenkürzen.
 
Mag schon sein - ich enthalte mich da mal (fast, s.u.) jeder Bewertung, und ich fände es passend, wenn DIESE Diskussion im Technik-Forum nicht geführt wird, da gehört sie nämlich IMHO nicht hin ;-))
 
"You get what you pay for"     
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |