| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 391 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Split Window Baujahr,Farbe: 1963, Schwarz Baureihe (2): 1967, Silber Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 Also ich finde der kollege hat nicht mal im ansatz eine unterstellung dargestellt!!
 
 Man sich mal ueberlege, du faehrst zum tüv u sein auto wird still gelegt, ich waer nicht so nett geblieben.
 
 Und hoffe das die Verkaeufer und der kaeufer hier einigen, den das ein Auto still gelegt wird
 Ist schon der hammer finde ich, werkstatt hin tüv her!!!
 
 Ich moechte mal andere erleben wenn das anderen passiert!!
 
 Hoffe das regelt sich noch fuer den Besitzer!!!
 
 Viel glueck George
 
"$hit what a tight ryde dat iz"     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Und was willst du jetzt damit sagen? 
Der Wagen hat in sowohl in seiner alten Heimat als auch in Goch in dem Zustand einen regulären TÜV erhalten - Punkt. D.h., dass also mindestens 2 Prüfer das nicht als Problem gesehen haben (oder alle haben es übersehen). 
Wenn ein andere TÜV damit Probleme hat ist das ja nun mal nicht die Schuld des Verkäufers. 
Auch gehe ich davon aus, dass der Käufer sich den Wagen im Vorfeld angesehen hat. Da Jürgen eine Bühne hat wohl auch von unten. 
Mit so einem Wagen fährt man nicht zu einem normalen TÜV ohne Ahnung sondern in eine entsprechende Werkstatt die sich damit auskennt. 
Und das es funktioniert hat haben einige auch lange Ausfahrten von Jutta bewiesen.
 
Der Käufer ist einfach an den falschen beamten geraten. Kann dir genauso bei einem Auspuff oder einer Tieferlegung passieren. 
Ist verdammt dumm gelaufen und sicherlich auch sehr ärgerlich, aber da muss er wohl durch.
 Zitat:Also ich finde der kollege hat nicht mal im ansatz eine unterstellung dargestellt!! 
Kann man auch anders interpretieren. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Und selbst wenn der Prüfer das nicht beanstandet hätte, wärst du gut beraten gewesen diese Mängel trotzdem zu beheben!Also das hättest du vielleicht auch selbst sehen können.
 Und das die meisten dieser Autos bei einem wohlwollend gesinnten Prüfer über die Bühne gehen ist ja auch klar. So einen hättest du dir halt suchen müssen.
 Aber vielleicht ist es so auch wirklich besser! Wenn was passiert wäre...
 
 Naja ist aber auch wurscht, so ein altes Auto hält immer Überraschungen bereit und die muss man halt einkalkulieren. War bei mir genauso, und bei vielen anderen denke ich auch.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin wahrscheinlich an einen harten Hund geraten ... aber ich hab mich dort an eine Werkstatt gewand, die sich auf ami-V8 und historische Porsche spezialisiert  hat ... evtl. Ist der laden zu exclusiv, ich weiss aber, dass die gute arbeit abliefern ... und allein das ist mir wichtig,  will meine c3  in einem möglichst guten Zustand haben, denn ich werde so lange damit fahren, bis wir Kinder haben    
Für den Winter habe ich mir eine Motor Revision vorgenommen ... u.U. kommt ein neuer rein, wenn die substanz nicht stimmt ... ziel sind ca 300ps. ... deshalb lass ich jetzt auch gleich noch die kreutzgelenke und hardy-scheibe mitmachen
 
Ach ja, Ausgangspunkt war ja die frage nach einer möglichen Abnahme einer sidepipeanlage ... wird nicht  klappen ... Prüfer sagt .. no .... naja ...... die jetzige anlage macht auch nen guten sound.
 
Dazu mal eine frage an euch: 
Vorn sind Fächerkrümmer drauf, dann geht rechts und links je ein dickes rohr nach hinten und dort teilen die sich dann in je zweiEndrohre ... original hat die ja endschalldämpfer drin  das als zeitgenössisches Tuning durch ?
 
Danke und schönes RestWE ... geht
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi NRK, 
Du schreibst hier von Deiner Corvette, richtig? Zitat:"C3 Baujahr,Farbe: 1976 white" 
Deine Frage war [und wurde wohl von Dir selbst beantwortet]: Zitat:Ach ja, Ausgangspunkt war ja die frage nach einer möglichen Abnahme einer sidepipeanlage ... wird nicht klappen ... Prüfer sagt .. no .... naja ...... die jetzige anlage macht auch nen guten sound. 
Kann ich wiederum kaum glauben, keine Sidepipes für eine 76er? 
Konnte doch damals noch "Nachgerüstet/Umgerüstet" werden, wäre also zeitgenössischer Umbau.
 
Sogar meine 80er könnte sowas bekommen, wobei dann aber die Sidepipes "nur" eine Verlängerung der Endrohre wären, wegen KAT & Co.
 Zitat:Ich bin wahrscheinlich an einen harten Hund geraten ... 
Ich weiss nicht....irgend etwas passt da nicht...
 Zitat:will meine c3 in einem möglichst guten Zustand haben,... 
Aber nicht als Original belassen...
 Zitat:Für den Winter habe ich mir eine Motor Revision vorgenommen ... u.U. kommt ein neuer rein, wenn die substanz nicht stimmt ... ziel sind ca 300ps. ... deshalb lass ich jetzt auch gleich noch die kreutzgelenke und hardy-scheibe mitmachen 
Ah...langsam bekommen die 3500 EURO einen Sinn...
 Zitat:...da ich den Wagen mit frischem TÜV bei Jürgen gekauft habe, gehe ich davon aus, dass das Siegel ausgehändigt wurde aber keine richtige Überprüfung stattgefunden hat...... 
Das ist eigentlich mehr als eine Unterstellung, aber was soll's...
 
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Nö ... das Motor Thema ist nicht im preis inbegriffenDie Aussage zur sidepipeanlage hab ich am freitag noch bekommen ...
 Die TÜVvermutung basiert auf der sofortigen Stilllegung meines Fahrzeugs ... ohne Diskussion ... zack waren die TÜVsiegel ab ...
 Bestmöglicher zustand bezieht sich nicht auf Originalität ... solange das H nicht gefährdet ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Sidepipes ist ein ewiges Thema - ich habe das gleiche Problem, auch 76-er. Hängt vom Prüfer ab. Ist zeitgenössisches zubehör daher prinzipiell eintragungsfähig. Wenn die dran sind wird auch kein TÜV was sagen, die Polizei schon gar nicht.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Kannst du was zum thema schalldämpfer sagen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi NRK,durch eine Werkstatt, die weiss, was sie macht, möchtest Du NICHT die Tätigkeiten ausführen lassen?
 
 Dein "Fall" erinnert mich ein wenig an mein Caballista in der ersten Werkstatt beim Importeur, da war mit jeder Woche dortigem Unterstand mehr am Caballista "defekt", zum Schluss sollte ich die Corvette an den dortigen Inhaber zum 1/3 -Wert verkaufen, um mir unnötige Kosten zu ersparen.
 Die Werkstatt war "spezialisiert" auf US-Oldtimer....naja, wenn es so genannt wird...
 
 Zum Glück wurde mein Caballista dort rausgeholt, quasi [real] gerettet und für Bruchteile der dort veranschlagten Kosten in der neuen Werkstatt ganz fein hergerichtet und mit Vollabnahme zugelassen.
 
 Du solltest Dein Fahrzeug einer anderen Werkstatt übergeben [vieleicht sogar abholen lassen], einer Werkstatt, die sich wirklich mit sowas auskennt.
 Labern tuhen viele, wirklich können aber können nur sehr wenige.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Norman,
 kann Deinen Frust verstehen, wäre auch angepisst.
 Man kann doch nicht damit argumentieren, dass 2008 oder zu einen anderen Zeitpunkt alles in Ordnung war, dass JETZT zählt doch.
 Der Zeitpunkt an den man Geld verlangt.
 Was der Vorbesitzer in den USA an Sch.... geleistet hat ist doch auch nicht Dein Problem, sondern hätte vom Verkäufer angemahnt werden müssen oder beseitigt werden müssen, wenn man davon aus geht, dass es nicht TÜV Konform ist.
 Wenn die Liste so lang ist, dann sollte man schon mal darüber nachdenken ob der Wagen den Preis wert war, oder hast Du ihn für 10.000 Euro als Bastlerwagen erhalten?
 
 Für was bezahlt man den?
 Original war er nicht!! Dann sollte doch wenigstens die Schläuche, Gummis und  andere Verschleißteile neu sein, oder so gut wie neu.
 Gammlige Spritleitungen, marode Gummis e.t.c. wenn ich mal nachdenke wie hier andere Wagen durch den Dreck gezogen wurden, wundert mich es, dass Dir nicht jeder zur Seite springt.
 
 Anders rum gesehen muss man auch feststellen, dass Du dringend die Werkstatt wechseln solltest, da die aufgerufenen Preise echt zu hoch sind.
 Sidepipes sind auch kein Problem, man sollte da mal mit anderen Prüfern in Kontakt treten.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 |