Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		(Hinweis von hdako: Zitat des direkt darüber stehenden Beitrages entfernt.) 
 
Den Reifen ist es vollkommen egal ob Sensoren da sind oder nicht, das Fahrzeugelektronik setzt das Vorhandensein der Sensoren nun mal serienmäßig voraus. Ob die Messwerte jetzt wirklich von einem Sensor oder von einem anderen Sender kommen interessiert die Elektronik auch erst mal nicht. Der Hersteller hat sich entschieden das der Benutzer es nicht abschalten kann. Wenn man weis wie es funktioniert kann man das System aber durchaus beeinflussen. Wenn sich jemand die Mühe machen würde sogar über eine App.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Düsseldorf
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich denke nicht, dass die Sensoren falsch messen oder falsche Daten senden und auch nicht dass sie defekt sind, wenn es nur von Zeit zu Zeit passiert. Es werden EMV-Störungen sein im Bereich 868MHz, wo heutzutage immer mehr elektronische Umweltvermüllung stattfindet. Dann werden auf dem Weg vom Sender zum Empfänger einzelne Bits gekippt und schon gibts komische Werte. Das ist allerdings per Software vom Hersteller hinzukriegen.  
 
Haben die drüben überm Teich auch diese Probleme??? 
 
Meine hat extreme Schwierigkeiten im Bereich Österreich/Schweiz/Süddeutschland, meistens eine Falschmeldung, manchmal zwei Sensoren gleichzeitig, teilweise Sensor defekt. 
 
Hier oben im Rheinland nur sehr sehr selten überhaupt eine Meldung. 
 
Gruss Rainer
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Da dürfte was dran sein. 
 
Meine Fehlermeldungen bezüglich der Sensoren kommen auch fast immer an den gleichen Örtlichkeiten. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die US Versionen haben hierzulande eher keine Probleme. Da die nunmal auf einem völlig anderen Frequenzband senden als die Europäischen Versionen. Die Teilen sich halt ihre Frequenz mit allem möglichen scheiss. Von fremden Zentralverammelung bis zur Wetterstation sendet alles da drauf. 
 
mfG René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		(Hinweis von hdako: Zitat des direkt darüber stehenden Beitrages entfernt.)
Hoert sich interessant an - hiesse das nicht aber auch, dass US Corvetten in Europa nur mit amerikanischen Sensoren funktionieren? Stimmt das ?
 
Take care   
Mirko
	  
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das siehst du richtig. Und auch nur mit US FOBs 
 
mfG René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:  2003, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das war schon bei der C5 so. US-Sensoren funzten nur in US Fahrzeugen. 
Die US Teile haben m.W. keine FTZ-Nummer und wären damit im Betrieb nicht legal. Scheint aber keine Sau zu kümmern. Und der TÜV-Onkel wird auch selten die Pelle von den Felgen ziehen um die Sensoren zu checken. Obwohl....    da wär doch Potential für intensivere TÜV-Prüfungen und höhere Gebühren.   
Die Vermutung das die Probleme quasi durch E-Smog ausgelöst werden scheint nicht abwegig. Bei meinen Fahrzeugen kann ich an bestimmten Stellen auch die FOB nicht nutzen, da der Betriebsfunk die Frequenz anscheinen stört.
 
Knut
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sind die Sende-Frequenzen hier genau bekannt? 
Ich kenne mich nicht mit Corvettes aus, ausser ein wenig mit 80er-Model. 
 
Ich habe auch TPMS, nachgerüstet, legal und in EU zugelassen, da habe ich absolut keine Probleme mit. 
Sind auf meinem canibalistischem und auf meinem Daily driver. 
Daher meine Frage. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Also könnte man mit einem Jammer die Sensoren ausschalten und den Fahrer somit in Gefahr bringen.   
Eine Funkstörung kann doch keinen Plattfuß anzeigen lassen, die kann höchstens die Kommunikation unterbinden, das wiederum keine selbständige Bremseingriffe verursachen kann oder ?
 
W...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  Schweiz TG Rheinklingen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2003, nachtschwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kommt natürlich auch auf die Sendestärke deiner Handsender und auf die Sendestärke der anderen Benutzer des ISM-Bands an. 
 
mfG René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |