Beiträge: 12 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  berlin
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1974 interlargos fire
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo 
weiß jemand woher ich neue stecker u lampenfassungen usw für einen neuen kabelbaum bekomme? 
alle die im fahrzeug verbaut sind. 
danke joerg
	 
	
	
wie man sich vettet so fährt man.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		neue Fassungen für die Rücklichter mit 20cm Kabel habe ich mal bei Ecklers bekommen.  
 
Gruß
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Darf's in USA sein? 
->  RepairConnector
(Hätt' Google aber auch gewusst...)
	 
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2007 
	
	  
	
 Ort: dettenheim
 Baureihe: C1-C3
 Baujahr,Farbe: Bj58 rot-weiß,BJ68 bronze
 Kennzeichen: ka-07099
    
  
	
 
	
	
		Hallo Jörg! 
wenn du dir einen neuen Kabelbaum kaufst,sind alle Stecker und Fassungeen für deineC3 dran. mfg  Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  berlin
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1974 interlargos fire
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo 
danke,ich wollte die verkabelung auf deutschen standart umbauen ,damit man da auch mal durchsieht,u dafür eben die stecker die man ans kabel machen kann. 
gruß joerg
	 
	
	
wie man sich vettet so fährt man.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:danke,ich wollte die verkabelung auf deutschen standard umbauen ,damit man da auch mal durchsieht,u dafür eben die stecker die man ans kabel machen kann. 
?!? Deutscher Standard? Was solln das sein? Die kompletten Glühbirnen für vorne und hinten sind doch deutscher Standard, oder warum sollte es ne H4, und ne BA9s, bzw. BA15S/D in Deutschland nicht geben?
 
Bei den Steckern haste fast ausnahmslos Flachstecker und -hülsen 6,3mm verbaut, was ebenfalls deutscher Standard ist, äh war     Warum willst Du ein so einfaches, günstiges System tauschen?
 
Kann ich nicht nachvollziehen...    
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:?!? Deutscher Standard? Was soll'n das sein? 
Das Frage ich mich auch. 
Die Leitungsquerschnitte? 
Die Leitungsfarben? 
Die elektrischen Schalter und Verbindungen? 
Die elektrischen Geräte?
 
Das wird aber fürchterlich enden, wenn nicht total konsequent durchgezogen. 
Wird totaler Mischmatsch. 
Mal eben Hilfe geben ist dann kaum noch möglich. 
Halte blos alle Änderungen sauber für Dich und die Nachwelt fest, sonst heist es schnell "Bastelbude".
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2007 
	
	  
	
 Ort: dettenheim
 Baureihe: C1-C3
 Baujahr,Farbe: Bj58 rot-weiß,BJ68 bronze
 Kennzeichen: ka-07099
    
  
	
 
	
	
		Hallo Jörg! 
ich glaube ich kenne deine Gedanken,doch nach reiflicher Überlegung habe ich mir einen neuen Kabelstrang gekauft und bin heute noch froh um diesen Schritt. Glaube mir das wirft dich um Jahre zurück! gruß  Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  berlin
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1974 interlargos fire
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo,es sind mehrere" sammelpunkte " verbaut wo man nicht weiß welsches kabel man daraus weiter verfolgen muß. 
und mehrere bauteile wo man nicht weiß was das sein soll? 
die kabel farben die in den sicherungskasten rein gehen kommen andere seite aber nicht raus ,sodaß man sie weiter verfolgen kann? 
wenn die steker u fassungen " deutsch" sind wo bekomme ich die dann in deutschland zu kaufen? 
ich habe seit jahren ein problem das die temperaturanzeige nicht funktioniert.es hat auch schon ein kfz elekticker danach geschaut. 
ich habe die anzeige gewechselt u mehrfach den  temperaturgeber am motor.wenn ich das kabel vom temperaturgeber auf masse lege schlàgt die anzeige aus - also i.o. ?  
ja,ich wollte dann einen neuen stromplan zeichnen. 
wenn ich auf dem schaltplan das kabel mit dem finger verfolge komm ich irgendwann abn einen punkt an von dem andere farben in verschiedene richtungen weiter gehen welsches kabel muß ich dann weiter verfolgen? usw.... 
ich habe jetzt das problem das hinten keine lampe funktioniert.kein rûcklicht,kein rûckfahrlicht,u kein bremslicht. 
das bremslicht geht nur wenn der rûckwàrtzgang drinn ist.....? 
gruß joerg
	 
	
	
wie man sich vettet so fährt man.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |