Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Chris,  
lass es sein! 
 
Die Corvette ist nicht das richtige für Dich! 
 
Und wie aus Deinen Berichten hervorgeht gefällt Sie Dir ja eigentlich auch nicht.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:88 IROC,94 Z28,97SS,02SS 
Von den Eigenschaften dieser verwindungsfreudigen Gurken auch nur in irgendeiner Form auf eine C6, GS oder gar Z06 schließen zu wollen, ist genauso hanebüchen wie die Aussagen zu den Reifen.
 
Das Einzige, was diese Aufzählung mit der C6 gemeinsam hat, ist der Herstellername.
 
So einen Schwätzer hatten wir selbst hier schon länger nicht mehr.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
    
  
	
 
	
	
		Du hast Recht zu Zeiten einer C3 waere ich nie Corvette gefahren. 
Ludenimage und wenig Performance;All Show no Go...   
Die C4 gefiehl mir schon besser.Ein Vater eines damaligen Schulkumpels kaufte sich damals eine der ersten C4.Das machte schon Spass auch wenn 230PS und 4 Gangautomatik sicherlich nicht der Hammer waren.Wie auch das digitale Maeusekino. 
Die C5 hatte den LS1 Motor und ein gutes Fahrwerk war aber immer noch in Details von zu billiger Machart fuer deie geforderten Preise. 
Die LS3 C6 gefaellt mir bis auf den immer noch zu billigen Innenraum und Sitze gut. 
Natuerlich sind die Preise fuer Z06 und besonders ZR1 im automobilen Fantasialand angelangt... 
Doch ne gebrauchte LS3 ist ein bestimmt das Preis-Werteste auf dem Sportwagenmarkt ! 
Wie ich schon sagte eigentlich bin ich ein Camaro Mann und bin die letzten 25 Jahre Camaro gefahren.Doch GM hat leider die letzte Version total verhunzt. 
Ich bin mir aber sicher dass 10 jaehrige Jungs die mit Transformer-Toys spielen den neuen Camaro total geil finden...   
Schoener Gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke! 
Du machst Dir viele Freunde besonders bei den C3 Fahrern, eine C3 ist einfach nur schön, 
wenn Du ein gutes Image brauchst kauf ein Elektroauto.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
    
  
	
 
	
	
		Theo nicht boese sein...   
Die C3 hat eine echte Amiform so wie Du auch auf Harley stehst... 
Du magst die Optik und das ist auch gut so ich wuerde nie Harley Fahren sondern nur BMW;Boxertourer und schnelle Reisschuesseln wie die S1000RR... 
Beim Auto ist ers fuer mich dasselbe. 
Will einfach nur etwas Praktisches,Bezahlbares,mit Power und V8 Sound. 
Das war fuer mich bis jetzt immer der Camaro und wird vielleicht bald eine C6 LS3... 
Optisch ist Deine C3 sicherlich schoener aber das interessiert mich weniger... 
Und der american way of life interessiert mich schon gar nicht.Dafuer habe ich in USA viel zu lange gelebt...USA ist wie Polen mit mehr Sonne...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisG 
Die Corvette kam mir eigentlich nie in den Sinn wegen des Rotlichtviertel Images in EU und dem Patrioten-Rentner-Schmierbauch Image in USA aber bis auf den Barbie-Billigplastik Innenraum ist die Corvette vom Preis/Leistungsverhaeltnis,bezahlbaren Unterhalts-/Wartungskosten und praktischer Heckklappe der beste Sportwagen !Quasi ein moderner Porsche 944 mit V-8 Sound und Drehmoment ! 
Ich weiss bei den heutigen Kosten fuer Benzin wegen dem 75% Steueranteil in der BRD waere ein Golf TDI die vernuenftigste Loesung,aber so weit bin ich noch nicht...   
Ich freue mich ueber jeden Hinweis! 
Schoene Gruesse 
Warte bist Du soweit bist, Dir einen TDI mit Ganzjahresreifen zu kaufen.
 
Lange kann es doch nicht mehr dauern. Warum also jetzt das Geld für breite Reifen verschwenden?
	  
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: CH
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2010 LS3
    
  
	
 
	
	
		Guckt auf den Kalender 
OMG, es sind schon wieder Schulferien...     
Den Stuss den du da schreibst ist schon beinahe unerträglich. Bitte, bitte kauf dir ein anderes Auto und KEINEN Ami mehr :bang:   :bang:  :bang:  
Vielleicht einen 5er oder 7er, dann hast du auch ein tolles Interieur mit super Sitzen anstatt Plastik und Melkschemel
	  
	
	
2010 Camaro SS, LS3 
1991 Camaro Z28, LB9
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Ich hau mich echt weg, wenn ich das hier lese... 
...wenn die Reifen der begrenzende Faktor sind, würde ich die Fahrzeugwahl nochmal überdenken.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	  
	
Ort:  baden
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, gelb
Kennzeichen:  og-ka-9999
Baureihe (2):  2005-schwarz
Baujahr,Farbe (2):  suzuki gsxr 1000 k5
Kennzeichen (2):  og-ka-2
Baureihe (3) :  schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  volvo v40
Kennzeichen (3) :  og-ka-5468
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2011 
	
	  
	
 Ort: Erftstadt
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2015 electric orange
    
  
	
 
	
	
		Das die hinteren Reifen der GS so teuer sind wusste ich  natürlich nicht beim Kauf dieses wunderschönen Autos,aber ich habe eine Lösung gefunden,wenn die Profiltiefe ca. 1,6 mm beträgt nehme ich mir ein Teppichmesser und schneide einfach das Profil des Reifens nach,müsste noch mal für ca. 15000 km reichen.Natürlich lasse ich meine Arbeit von einem TÜV Beamten abnehmen.
   Gruß Joachim   
PS.Bitte nicht die billigen Cuttermesser aus dem Baumarkt  benutzen.   Verletzungsgefahr   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |