| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 55
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: schweiz/BL
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: grün/ rot
 
 
 
	
	
		Und gleich die nächste frage!!!!Hat schon jemand seine corvette selber lackiert?
 ich meine jetzt keinen autolackierer sondern jemanden der solche sachen sonst nicht macht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Vergiss es !!     (Außer, du möchtest dir dein Auto ruinieren).
 
 Suche einmal nach "Lackierung" im Forum, dann weist du auch warum!
 
 Gruss
 Wilfried
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 55
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: schweiz/BL
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: grün/ rot
 
 
 
	
	
		Habe mal gesucht und habe nachgelesen man darf die carroserie nicht mit nassschleifpapier abschleife??stimmt das?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:nicht mit nassschleifpapier abschleife??stimmt das?Ja!! 
Sollte durch Schleifarbeiten einmal bis auf die ungeschützte Polyesterschicht durchgeschliffen worden sein, dringt Feuchtigkeit (Wasser) in das Gewebe ein. 
Nach der Lackierung - während der Trocknung oder später bei großer Hitze im Sommer - entsteht Dampf, der sich unter dem Lack ausdehnt. 
Das sind dann die kleinen oder grösseren Blasen im Lack, von denen viele Corvette-Eigner begeistert berichten können!       
Schönen Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Sollte durch Schleifarbeiten einmal bis auf die ungeschützte Polyesterschicht durchgeschliffen worden sein 
Ja, aber wenn das nicht der Fall ist, könnte man theoretisch schon selber lackieren.
 
Vorausgesetzt, man kennt die Zusammensetzung der darauf zu lackierenden Lackschicht  
(Grundierung oder Gel-Coat oder evtl. sogar noch Lack). 
Wenn man einen dementsprechend verträglichen Lack benutzt, müsste es schon gehen.
 
Das Ergebnis ist dann aber wieder eine andere Sache...!  
(Staubeinschlüsse, Unebenheiten, etc.)
 
Dann kommt man zumindest in den Genuss, alle 2 Jahre das Auto neu lackieren zu "dürfen"...     
Viele Grüße, 
Flo
 
ps.: Das sollte jetzt kein Aufruf sein, seine Corvette wirklich selber zu lackieren. Ich wollte damit nur sagen, daß es durchaus schon möglich sein kann...! - Theoretisch!!!
	 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 55
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: schweiz/BL
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: grün/ rot
 
 
 
	
	
		jetzt aber mal im ernst....wenn ich das auto professionel lackieren lasse, wie lange bleibt der lack ohne risse und bläschen?finde es nähmlich nicht so toll wenn ich einen haufen geld zahle für das die lackierung nach 5 jahren nicht mehr top ist!
 
 
 "und was kann man denn nehmen um alles abzuschleifen ausser jetzt mal sandstrahlen??"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das kann doch keiner beantworten, da der Ist-Zustand Deines Autos nicht bekannt ist. Preis? Je nach notwendigen Vorarbeiten. Das bezieht sich auch auf Risse und Bläschen.
 Ob man selber lackieren kann? Bestimmt. Ich habe mal versucht mich selbst zu operieren. Der angeschnittene Blinddarm mußte dann doch von einem Profi nachbehandelt werden.
 
 Ahoi!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 55
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: schweiz/BL
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: grün/ rot
 
 
 
	
	
		ich denke das sollte man schon beantworten können!ich rede ja nicht von steinschlag und kratzern sondern wie lange so ein lack hält aufgrung das es eine gfk carroserie ist im gegensatz zu einer stahlcarroserie.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Lieber Raih,ich schreibe das jetzt nochmal gaaaanz langsam.
 
 Es kommt auf die Vorarbeiten an und auf den Zustand Deines Autos. Wenn die Vorarbeiten gut gemacht sind (was Du als Nichtprofi sicherlich nicht kannst), hält der Lack so wie bei einem "normalen" Auto. Zwischen ein und zwanzig Jahren, je nach Pflege, Unterstellmöglichkeit, sauren Regen, Neidanschläge, etc.
 
 Wenn Du das hier nicht glauben solltest, frage bitte einen Lackierer!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Die Lackierung einer GfK-Karosserie ist ein abendfüllendes Thema und auch hier im Forum schon ausgiebig diskutiert worden.
 Fest stehen dürfte danach jedenfalls soviel:
 
 - Die Lackierung unterscheidet sich wesentlich von der einer Stahlblech-Karosserie
 - Den richtigen Lackaufbau verstehen nur ganz wenige (Auto)Lackierer. Besser ist man oftmals bei Bootsbau-Betrieben aufgehoben.
 - Eine perfekte Lackierung einer GfK-Karosserie nimmt - schon wegen der langen Trocknungszeiten der einzelnen Komponenten - i.d.R. ca. 6 Monate in Anspruch
 - Das Entlacken geschieht - wenn nicht in mühevoller Handarbeit mit Schleifpapier - am besten im Trockeneis-Strahlverfahren
 Eine richtig gute und über Jahre haltbare Lackierung einer Corvette (mit Abgarnieren, Entlacken, Aufgarnieren) ist mit ca. 6.000,- bis 10.000,- € zu veranschlagen!
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 |