Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte letztes Jahr fast die gleichen Probleme an meiner C6, gingen auch alle möglichen Lämpchen an und Fehlermeldungen ohne Ende, 
 wir hatten auch zuerst die Massepunkte in Verdacht aber da mein Auto noch relativ jung ist waren die noch alle OK und nicht korrodiert,  
habe dann von Werner den Tip bekommen mal den Elektrokasten im Beifahrerfußraum auszubauen und die hinteren Relais die dort sitzen zu überprüfen,  
und tatsächlich war eines von denen locker, also wieder fest reingedrückt und seit dem hat mein Auto keinen Fehler mehr angezeigt, 
 es sei denn es war wirklich einer vorhanden ( Reifensensor defekt, Motorleuchte an da Kat defekt ) und läuft bis heute einwandfrei. 
 
 
Gruß Karl-Heinz
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		System oder Systeme dürfen ausfallen es darf aber nicht Eigenleben entwickeln. ...   
Er hätte auch Tot sein können.  Dass die Steuergeräte sich dann Strom von wo anders holen, kann ich nicht glauben. Sperrdioden sich doch hoffentlich eingebaut.  Oder GM spart an sowas
 
Wenn ich das lese was er erlebt hat und nicht mal Bremsen funktionierten (wieso eigentlich   ) hab ich so langsam keinen Bock auf die Gurke.
 
Bremse ist mechanisch nur ohne Unterstützung, ist das etwa bei der Corvette elektronisches Bremspedal??   
Also Notprogramm kann ich gelten lassen, das kann leider  passieren, eigenwillige Brems/Lenk eingriffe geht gar nicht.  
 Da bin ich bei dir, weg mit dem Auto. 
 
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		@Wenzel 
 
Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass das ABS den Bremsdruck dauernd (oder hohe Frequenz) wie auf Schnee unterbricht.
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
		hab mit Autos  Jahre lang gehandelt, ich hatte hunderte von Autos, darunter waren auch Autos mit defektem ABS, nie hat die Bremse nachgelassen. Die Räder haben bei Vollbremsung blockiert, Lampe war an, das wars. 
 
Gruß 
 
W.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 04/2007 
	
	  
	
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
    
  
	
 
	
	
		Hatte gerade ein Gespräch mit Herrn Renz. 
Wagen zeigt absolut keine Auffälligkeiten, er hat ihn 2x probegefahren und ein wenig gequält, Steuergerät spuckt zwar Fehler aus, aber alles nachvollziehbare Folge-Kommunikationsfehler, die nicht auf ein defektes Bauteil/System o.ä. schließen lassen. 
 
Er checkt jetzt nochmal alle wichtigen Massepunkte, Steuergeräte und Kabel soweit. 
 
Jetzt würde ich mich sehr über einen Kabelbruch oder defektes Steuergerät freuen.....:| 
 
gruß 
 
Thorsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hast recht bei ABS Ausfall. Bei ABS Fehlsteuerung (falsche inputs was weiss ich...) koennte es den Bremsdruck komplett wegnehmen. 
Was vielleicht in der Corvette SW fehlen kann oder nicht gut genug ist, ist fehlerhafte messages  auszusortieren...
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Mirco, 
die Plausibilität fehlt wohl dem Steuergerät   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Bayern/ Beilngries
Baureihe:  C4 Cabrio LT1
Baujahr,Farbe:  1992, gelb
Kennzeichen:  EI-B 6
Baureihe (2):  .......ganz Europa...
Baujahr,Farbe (2):  ... einige schöne aus ...
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300 
System oder Systeme dürfen ausfallen es darf aber nicht Eigenleben entwickeln. ... 
 
..... dann Strom von wo anders holen... 
W. 
Vollkommen richtig. Aber angenommen es ist kein direkter Kabelbruch sondern an zwei Kabel ist nur die Isolierung beschädigt und überbrücken bzw. in einem Stecker sammelt sich Wasser, dann nimmt der Strom den kürzesten Weg ..
	  
	
	
Viele Grüße von Ben 
Ich brauch keinen Sex. Das Leben besorgts mir jeden Tag !  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Bad Bentheim
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005  schwarz
Kennzeichen:  NOH WW 80
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wackelkontakt in der Stromversorgung zum Bussystem, warscheinlich im Beifahrerfußraum. Wenn der Beifahrer zu sehr auf die Bodenplatte tritt ist er schon an den Ralais. Bei meiner 05 er hat das auch so angefangen bis gar nichts mehr ging. Habe meine damals auf dem Trailer nach Molle geschafft und er hat das gleich gefunden und repariert. Außerdem auch noch ein paar andere Steuerungsfehler gefunden. Die Transportkosten nach Molle rechnen sich immer, die anderen doktoren da dran rum und wissen gar nicht was sie suchen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: Karlruhe
 Baureihe: Z06 Z700 2009
 Baujahr,Farbe: Titanium
 Kennzeichen: Pf-DS-923
 Baureihe (2): 2009 Titanium
 Baujahr,Farbe (2): Z06 Z700
 Kennzeichen (2): Pf-DS-923
 Baujahr,Farbe (3) : Z06 Z700
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
Geh doch mal In Stuttgart Vaichingen zum 
KFZ US Car Serviece Zum Herrn Worch. 
Gruß von mir,die kennen sich Bestens aus. 
MFG.Deniz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |