Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Habe mir einen neuen angeblichen "High Torque Mini-Starter" einbauen lassen und nur Ärger damit.
Er scheint festzuklemmen und dreht dann den Motor nicht.
Die Batterie ist neu und geladen. Die Spannung geht laut Batterieanzeige beim Kupplung durchtretem in die Knie und es passiert gar nichts. Ich höre nicht einmal den Magnetschalter, wenn ich mich nicht irre. 
Beim letzten Mal haben wir die Vette wie bei einem defekten Anlasser angeschoben und danach konnte ich wieder mehrmals ohne Probleme starten. So ein Mist! 
LG
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302
	Themen: 55
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2): 
Riverside Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Passt deine Ritzelkombi sprich Flexplate zum Anlasser bzw wurde das beachtet?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151
	Themen: 196
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
Kölsche Jung
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, little red Corvette
Kennzeichen: 
Hakenzeichen
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielleicht stimmt der Abstand nicht, zu wenig Shims???
Gruß
Uwe
	
	
	

.
![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg) 
"
Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."   
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		zurückfahren zu den Leuten die den Anlasser eingebaut haben und dort schrfitlich reklamieren.
 Das nennt man übrigens Mängelrüge.
ist doch sicherlich Garantie drauf wenn es ein Neuteil ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---  es kann auch sein, dass Zähne am Schwungrad einen Grad haben, dann kann das
Ritzel des Anlassers nicht   

 einscheren
H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
ich würde auch mal das Schwungrad prüfen da Dein Problem ja auch nicht immer auftaucht könnte es sein, dass es mit der jeweiligen Stellung des Schwungrades zusammen hängt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Als ich den Ministarter erhielt, waren nicht genügend Shims dabei, um das Starterritzel richtig zum Schwungrad einzustellen.
Die haben mitr dann noch einige Shims nachgeschickt.
Jetzt funzt es.
Das gleiche Problem wird öfters berichtet ( im US FOrum).
Hier ist simply die Einstellung nicht richtig.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hmm!
Ich vermute auch, dass es die Shims sind.
Manchmal hat es beim Starten metallisch wie Glocke "Schrink" gemacht.
Gerade habe ich den abgekühlten Motor nach mehrmaligen Startversuchen wieder ans Laufen gebracht.
Erst hat es laut geklackt und dann sprang der Motor mit Verspätung doch an.
Batterie hat 12,4V wenn alles aus ist
Lichtmaschine hat 13,4V direkt an den Anschlüssen im Leerlauf
Batterie hat 13,2V direkt an den Klemmen im Leerlauf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---- Batterie 12,4 Volt --- das ist zu wenig   
 
        
  H1
       Ps.: Bin aber immernoch der Meinung, dass Dein Problem darin besteht, dass das Anlasserritzel
       nicht in den Zahnkranz des Schwungrades einschiebt.