| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hallo Jürgen, ja wir haben uns in Kaunitz gesehen....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei meiner C1 hatte ich mit dem 4,11er Diff das gleiche Problem. Nach Tausch gegen ein 3,08er war ceteris paribus alles im grünen Bereich.
 Das 3,08er habe ich auch bei der C2 Fuelie verbaut und bin voll zufrieden damit. Gerade bei längeren Strecken möchte ich keine kürzere Übersetzung haben.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C 2 roadster Baujahr,Farbe: 1964, Atlantikblaumetall. Baujahr,Farbe (3) : Pagode Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,ich habe den Wagen zwar erst ein Jahr,
 aber lt Unterlagen und Vertrag ist alles Original, Technik, Lack, Innenausstatung.
 Gem. meiner Überprüfung dürfte es auch so sein.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
JG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: BW, Pforzheim Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 67, Lynndal Blue 427 BB Baureihe (2): Grabber Orange Baujahr,Farbe (2): 69er Mustang Mach1 Kennzeichen (2): PF G69H, PF O1H Baureihe (3) : 2013, Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Porsche Cayenne Kennzeichen (3) : PF SV 700 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Nervt das nicht, längere Autobahnfahrten so zu tätigen ? 
Hallo Günther, ja da hast du Recht, das nervt gewaltig! Ist bei mir genau so wie bei Spassfahrer - 4500rpm bei 130 - da fährt man freiwillig lieber nur 100 - Ich hab nen 365Hp mit 4 Gang Manual, Kühlprobleme gibts bei mir zwar keine, aber die hohe Drehzahl nervt halt doch irgendwie.
 Zitat:Ein TKO 5 Gang Overdrivegetriebe sollte dich beschäftigen. Damit machst du am Fahrzeug nichts kaputt und kannst das M21 zu jeder Zeit zurückbauen, ohne sichtbare Schäden, da es keine gibt. 
Was muss ich den für so ein Getriebe inklusive Einbau rechnen?
 
Gruss Silvio
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da gibt es Komplettkits z.B. von KEISLER, also Getriebe, gekürtzte Kardanwelle und alle benötigten Kleinteile.
 Mit Einbau kann ich kaum sagen, wird aber gerne mal so ab 4000 Euro sein.
 Aber am Besten mal  jemanden fragen, der das weiss, wie ACP z.B.
 
 Es gibt auch etwas günstigere Varianten, auch als KIts, die aber etaws weniger Drehmoment vertragen.
 Muss man halt wissen, ob man seinen Motor niemals tunen wird bzw einen stärkeren mal verbauen wird.
 
 Die TKO500 und TKO600 Serie ist unkaputtbar. Auf jeden Fall hört man nichts.
 Rene fährt son  Ding in seiner 65er Racecar mit clone L88 Motor.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C 2 roadster Baujahr,Farbe: 1964, Atlantikblaumetall. Baujahr,Farbe (3) : Pagode Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur zur Info,der Viskoselüfter war es!!
 
 Danke für die vielen tipps.
 
JG
 
		
	 |