| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Wenn ich das richtig verstehe, werden die EMT wegen der harten Flanken ohne Sturz gefahren, was bei den Non-EMT natürlich auch geht. Bei den non-EMT kann ich aber durch eine Korrektur des Sturzes eine optimalere/bessere Einstellung des Fahrwerks erreichen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 also für mich sind das alles Böhmische Dörfer.
 
 Hatte ja vor einiger Zeit schon mal nach den Korrekten Werten gefragt. Kann man denn hier nicht mal die Richtige Werte für EMT & Non-EMT-Räder posten ??
 
 Ich hatte sie überprüfen lassen und der Prüfstand hatte nur 2 oder 3 verschiedene Corvette C5 in seinem PC, allerdings waren die Werte identisch.
 
 Dank  & Gruß
 
 Thorsten
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von HermannWenn ich das richtig verstehe, werden die EMT wegen der harten Flanken ohne Sturz gefahren, was bei den Non-EMT natürlich auch geht. Bei den non-EMT kann ich aber durch eine Korrektur des Sturzes eine optimalere/bessere Einstellung des Fahrwerks erreichen.
 
Die "weicheren" Flanken des Eagle-SC, der auf der Z06 zum Einsatz kam, waren ein Grund dafür, dass der Sturz gegenüber den "normalen" C5-Modellen um 200% auf -0.75 Grad verändert wurde. Für andere Nicht-EMTs sollte folglich Gleiches gelten, ich kenne aber nicht die genauen Werte.
 
Gruß
 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannWenn ich das richtig verstehe, werden die EMT wegen der harten Flanken ohne Sturz gefahren, was bei den Non-EMT natürlich auch geht. Bei den non-EMT kann ich aber durch eine Korrektur des Sturzes eine optimalere/bessere Einstellung des Fahrwerks erreichen.
 
Richtig. Fährt man NON EMTs ohne negativen Sturz in eine Kurve, dann schiebt die Felge über den Reifen hinaus über die Flanke. Mit negativen Sturz, wird durch den nach außen-drückenden Effekt das komplette Profil auf die Straße gedrückt - optimaler Grip.
 
Ich finde es immer wieder süß, wie Herstellerangaben hier immer wieder ohne Begründung ignoriert werden     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 27
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4 & C5 Compressor
 Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
 Kennzeichen: B-MB 165
 Baureihe (2): 2000, silbermet.
 Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
 
 
 
	
	
		Hallo Birger, 
wir haben ja auf das 2004er Z06 Fahrwerk samt Z06 Felgen umgebaut 
Vorderachse: 265/40ZR 17 96Y   Pilot Sport PS2 
Hinterachse:  315/30ZR 18 (98Y)   Pilot Sport PS2 N2
 
unsere Fahrwerkswerte sind minimal progressiver als "advanced street" und orientieren sich an der 2001er Z06.
https://www.vbandp.com/instructions/html.../align.htm 
Specifications - Z06    
Source: Hib Halverson, Technical Writer for Internet and Print Media: 
  
Perhaps a little known service fact about the Z06 is that it has different alignment  
specifications than all other C5s.   Through an unfortunate error, the 01 Corvette Service  
Manual does not contain the proper alignment specifications for the Z06 and, up to now,  
GM has not provided the proper specs to dealers through the TSB process. That may  
happen later this year, but until then, the proper alignment specifications from sources in  
GM that deal with Corvette service issues are published below. The 02 Manual will contain  
these specs.  
 
Front Individual Toe:   +0.04 degree +/- 0.10 degree   
Front Sum Toe :  +0.08 degree +/- 0.20 degree   
Front Individual Caster:   +6.9 degree +/- 0.50 degree   
Front Cross Caster:   within +/- 0.25 degree   
Front Individual Camber:   -0.70 degree +/-0.50 degree   
Front Cross Camber:   within +/-0.25 degree   
Rear Individual Toe:   -0.01 degree +/- 0.10 degree   
Rear Sum Toe:   -0.02 degree +/- 0.20 degree   
Rear Individual Camber:   -0.68 degree +/- 0.50 degree   
Rear Cross Camber:   within +/- 0.50 degree 
 
Hier noch eine zusätzliche Info zur Fahrwerkseinstellung C5 / C6
https://www.azcompvettes.org/uploads/C5-...gnment.pdf 
Gruß Marco
	
![[Bild: bannercag2.jpg]](https://www.corvette-association-germany.de/images/bannercag2.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.
 
 Die kompetenteste Quelle (= GM) sieht das aber anders.
 
 Aufgrund der steifen Seitenflanke der EMTs kann nahezu kein Sturz gefahren werden. Mit Non-EMT walken die Reifen - dadurch kann man ordentlich negativen Sturz fahren.
 
 @Birger: Die Angaben findest Du im US-Forum (unter General dann den Sticky-Thread, dort unter Alignment). Da findest Du die zulässige Range für Non-EMT und den optimalen Wert laut GM.
 
Das ist die selbe Quelle, meine Infos stammen auch von GM, was nun ?   
Kenne mich da auch nicht aus, aber mein Fahrwerk läuft so gut wie vorher 
und die Abnutzung ist gleichmäßig.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Kenne mich da auch nicht aus, aber mein Fahrwerk läuft so gut wie vorherund die Abnutzung ist gleichmäßig.
 
 
 Wie mein Vorredner habe ich die gleichen Erfahrungen mit der C6.
 Alles so gelassen läuft prima geradeaus, Abnutzung gleichmässig!
 
 Wenn man aber auf die Rennstrecke geht gibt es bestimmt Verbesserungen
 das ist wie bei den Porsche Brüdern, mehr Sturz, mehr Grip in Kurven.
 
 Aber dann geht das auch los mit deren Problemen, das z.B. das nach einem Reifenwechsel
 die Kiste die ersten 1000 Km wie auf Eiern läuft, da sich der Reifen erst dem Negativen Sturz anpassen muss und die Reifen vorne wie hinten innen bis zu 4 mm mehr abnutzen!
 (Eigene Erfahrungen)!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
 Das muss jeder für sich entscheiden, bei mir läufts jedenfalls gut so wie
 es jetzt ist. Sollten sich die Reifen einseitig abnutzen (Abhängig von Fahrweise)
 sollte man jedoch was machen.
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab mal vom Gefühl her nach dem Tieferlegen bei der Achsvermessung 0,3 Grad negativen Sturz gefordert,vorn wie auch hinten. Das funktioniert in Verbindung mit C6 Z06 Fahrwerk sehr gut,ich bin voll zufrieden. Allerdings muss man hinzufügen,daß sich ein negativer Sturz erst dann wirklich bemerkbar macht,wenn man auch Druck aufs Fahrwerk bringt...halbherzig durch Kurven rollen fühlt sich naturgemäss etwas indifferent an,aber das "Geeiere" hört auf,wenn man Feuer frei gibt...sehr stabil,sehr präzise...mehrere 911er haben in schnellen Autobahnkurven schon aufgegeben und Platz gemacht...und ich denke ,daß nicht alle nicht fahren konnten.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 9
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Wernau/N - Kreis Esslingen
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 2000, torch-red
 
 
 
	
	
		Hallo , ihr Sturz-und Spur-Spezialisten!War hjeute bei meinem Reifenhändler und der hat festgestellt , dass meine Vorderreifen
 innen extrem abgelaufen sind !
 In der Mitte noch o.k.(ca.3 mm ) ,außen etwas abgefahren ( aber auch noch o.k.),aber innen
 extrem runter !
 Woran kann das liegen ??  Hat jemand ne Ahnung ?
 Habe 19 Zoll / 9.5 Schmitt-Felgen mit 245/19 Bridgestone-Reifen drauf !
 Mein Händler hat natürlich keine Daten über Spureinstellungen bei der Vette , weiß nicht ob er evtl.
 Zoll-Werkzeug dazu braucht ....
 Weiß jemand Rat ??? (aber bitte nicht Händler wechseln oder so...die Burschen haben halt keine
 Erfahrung mit solchen Autos )
 Oder hat jemand gute Erfahrungen mit einem Händler im Grossraum Esslingen ?
 
mit Corvette-Gruß 
 Hardy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin! Natürlich kann das einseitige Ablaufen des Reifens mit der Achseinstellung zusammenhängen,ist auch wahrscheinlich. Aber nimm auch mal deinen Luftdruck ins Auge. Zu hoher Luftdruck führt auch zu solchen Erscheinungen. Von wegen der Einstellwerte könnte ich dir mein Einstellprotokoll mailen,dann hat dein Händler Soll- und Istwerte. Das Einstellen selbst sollte kein Problem sein,die Vette hat überall Excenter zum einstellen...
 Grüssle Frank
 
		
	 |