Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
da ich gerade den oberen Kühlerschlauch ausgetauscht habe (Danke, liebe vorherige Werkstatt, daß Du den teuren Schlauch so eingebaut hast, daß der LiMa-Keilriemen diesen Schlauch aufgeschliffen hat), habe ich auch - bei meinem Standard L48-Motor - den Luftfilter abgebaut. Dabei habe ich diesen Verbindungsschlauch natürlich auch entfernen müssen - meine Frage: Kann ich den auch weglassen? Bringt es was, wenn ich den weglasse? Mehr Durchzug, 25 PS mehr, weniger Verbrauch, sowas? 
 
Gruß und danke, 
Daniel 
 
[IMG]https:/https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=15338&type=jpg&sid=/[/IMG]
	 
	
	
Strictly C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Das bringt leider 10 PS weniger, weil der Motor dann warme Luft aus dem Motorraum ansaugt statt kalte Luft vor dem Kühler. Du muss dann halt das Radio ausmachen, dann ist das wieder ausgeglichen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mark, schön Dich wenigstens HIER mal wieder zu sehen!  
 
Und warum nehmen die Leute dann alle so offene Chromluftfilter, die rundum nix haben? Weil's cool aussieht?
	 
	
	
Strictly C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Daniel-NRW 
 
Und warum nehmen die Leute dann alle so offene Chromluftfilter, die rundum nix haben? Weil's cool aussieht? 
erstens das, und zweitens weils so gehört. 
Wie würde das aussehen, ein Motorraum im Originalzustand mit so ner Tupperschüssel und Staubsaugerschlauch oben drauf?
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  StrictlyC3
Baujahr,Farbe:  1978, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das kann ich Dir sagen: es würde ORIGINAL aussehen - und manche finden genau das gut.
	 
	
	
Strictly C3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Daniel-NRW 
Das kann ich Dir sagen: es würde ORIGINAL aussehen - und manche finden genau das gut. 
Glaubsch garned bei meinem Baujahr!
  
 :kreuz:
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Daniel, lass dir vom Zündler nix über Ohrigonalität erzählen, auch wenn es schön glänzt....  
Ein Staubsaugerschlauch gehört da natürlich nicht dran.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		bei der 78er gehört natürlich der Vorwerk-Rüssel dran, ist klar. 
Damit wir uns da nicht missverstehen    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Wenn man den 78er Rüssel lange genug poliert, dann glänzt der der auch ganz toll.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |