| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin zusammen, 
@Uli: Ich hab den Vacuumplan von Wilcocx, deshalb ja meine Frage, warum es über den override sofort aufgeht und über den Schalter so lange dauert. Guggst Du:
 ![[Bild: 10619773ez.jpg]](https://up.picr.de/10619773ez.jpg)  
@Frank: Wenn Du Dir das Schema oben anschaust, siehst Du, was ich gemacht hab.
 
1.: An erstens getrennt, Folge: Der linke Scheinwerfer geht komplett auf, der rechte bleibt so auf halbacht. 
Deshalb meine Frage, ob das System, wenn viele Verbraucher dran sind, bzw. ein Leck vorhanden auch die nicht betroffenen Teile nicht mehr 100% funktionieren.
 
2.: An zweitens getrennt, Scheinwerfer links fährt schön raus und rastet ein, Schlussfolgerung: Leck im linken Actuator (zischt auch leise). Daher die Frage, ob man von Hand reinrasten kann.
 
3.: erstens wieder angeschlossen, Scheinwerfer fährt immer noch aus und rastet ein, wiperdoor geht auf, aber erst nach gefühlten 15 Sekunden (war schon letzte Saison so). Wenn ich override ziehe geht die Klappe sofort auf, liegt also nicht am Actuator.
 
Leider kann ich den Tip mit dem Bremsenreiniger nicht verwenden, da ich im Innenraum so ja nicht hinkomm, außer ich bau alles auseinander.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Robbi, 
1. dein elektronisches Vakuum solenoid lässt nicht genug Luft durch, oder ein Schlauch der darauf führt ist abgeknickt. Lässt sich leicht rausfinden wenn du die Schläuche am Solenoid abziehst und zusammen steckst, dann sollte die Klappe gleich aufgehen.
 
2. bau mal deinen defekten Headlight Actuator aus, dann wirst du sehen, dass der Gummibalg einen Riss hat. War bei mir auch. Aber du kannst es auch vorher rausfinden wenn du an jedem der Anschlüsse mal nen Schlauch dranmachst und reinbläst oder saugst. Da sollte es keinen Durchgang geben    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerRobbi,
 dein elektronisches Vakuum solenoid lässt nicht genug Luft durch, oder ein Schlauch der darauf führt ist abgeknickt. Lässt sich leicht rausfinden wenn du die Schläuche am Solenoid abziehst und zusammen steckst, dann sollte die Klappe gleich aufgehen.
 
Das ist auch meine Meinung zum Problem "wiper door". 
Wenn es mit dem override- Ventil einwandfrei funzt, kann es ja nur daran liegen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Jungs, 
da werd ich mich mal die nächsten Tage dranmachen. Hat einer nen Plan, wie ich dieses Einrasten einstellen kann? Bevor ich mir die Finger wundsuch     
Gruß Robert
 
P.S. Kann man den Solenoid falsch rum anschließen? Oder ist die Richtung des Vakuums egal?
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Robbi, das ist eigentlich nur ein elektrisches Ventil, eigentlich wär es egal.ABER da es am einen Anschluss ein Luftloch hat, damit das Vacuum entfleuchen kann, ist es nicht egal wie herum es gehört.
 Da ich es gerade in der Hand hatte kann ich dir sagen, dass an die Seite mit dem Doppelanschluss der Lange Schlauch gehört, und am anderen Ende das 10cm Stück welches auf ein T-Stück führt.
 
 Wenn man genau hinsieht erkennt mans oben auf dem Plan auch.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Robert, schau mal hier rein, ich denke das ist was Du suchsthttps://willcoxcorvette.com/repairandins...hp?hID=218
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Dafür hab ich euch Jungs doch, gelle?!     
Mal sehn, ob ich heute noch Muse hab, ansonsten nächstes Wochenende.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal ne blöde Frage zwischendurch, wieso nimmt hier keiner PUR-Schläuche für das Unterdrucksystem? Gibts in allen Farben, Größen und Wandstärken, sind resistent gegen ziemlich alles und verwittern oder altern so gut wie nicht.
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das PUR von Polyurethan? 
Für KFZ sind das schon gehobene Teile [ wie von hier: https://www.rehau.com/cms/servlet/segmen..._mobility/  ]. 
Es spricht eigentlich nur dagegen, das es nicht "ORIGINAL" aussieht, ansonsten hast Du recht.
 
Normal [Original] tragen die Schläuche Farbcodes [Farbstreifen], so das auch Leute, welche nicht gut lesen können, anhand von Bildern so ein Vacuumsystem zusammen stöpseln können [US-Philosophie].
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 |