Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
korresponiderend zu meinem anderen Beitrag zum Thema " C3/1981/ absolut bescheidenes Laufverhalten hier nun meine Frage, ob jemand von Euch schon einmal diesen verdammten Elektronikquatsch mit ECM und E4ME usw. zurückgerüstet hat auf die alte mechanische Variante. 
 
Es wäre toll, dafür einmal eine gute Beschreibung zu bekommen. 
 
Bin uch hier für jeden Tipp oder Link dankbar. 
 
Bis bald 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich glaube du bist besser dran wenn du dir einfach einen HEI-Verteiler einbaust und fertig. 
Der braucht nur 12V von der Zündung und läuft. 
 
Eine Zündanlage mit mechanischem Kontakt würde ich mir nicht einbaue. 
 
Es gäbe noch die alte originale Transistorzündung, wie sie bei meiner drin ist. 
Aber die ist auch recht kompliziert.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zündler, 
 
ich befürchte, damit ist es alleine nicht getan. Das ECM steuert auch noch den Vergaser. Alles hängt irgendwie zusammen.  
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Also wenn ein mechanischer Verteiler geht, dann geht auch ein HEI. 
Und wenn das ECM den Unterbrecherkontakt braucht, dann kann man den aus dem HEI auch abzapfen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich mich nicht täusche, ist auch bei einer 81er ein HEI-Verteiler eingebaut. 
Bei einer 81er ist mir aber die ECM-Version nicht bekannt, ob es noch die erste Version ist [wie bei einer 80er mit ECM], oder schon die zweite Version. 
Nicht zu verwechseln mit der 82er-ECM-Version. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
weiß ich jetzt leider auch nicht aus dem "ff". Ich hatte schon vor Jahren - habe ich gerade gefunden- hier im Forum fast die gleiche Frage gestellt ( ja ja, man wird halt vergesslich) und hatte recht interessaante Antworten bekommen..aber komplett zurückgebaut hat das wohl noch keiner von uns.  Irgendwo in der merikanischen Fachliteratur hatte ich auch schon mal einen Beitrag dazu gelesen, die den kompletten Umbau recht gut beschrieb. Leider scheint diese Pdf auf meinem alten und mittlerweile geschredderten PC verblieben zu sein. Ich bin aber auf der Suche. 
 
Bis bald 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
also ich denke das am Kabelbaum einiges geändert werden muss damit die Ansteuerung via ECM wegfällt und gut ist. Wenn die Korrospondenz zwischen ECM und Motor unterbrochen wird und alles wie z.B. bei der 79er verkabelt ist, sollte die Kiste doch laufen , oder????? 
Sorry ich bin kein Mechaniker    also nicht schimpfen wenn das völlig falsch ist.
 
Gruß 
Gene
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Da ich meine, dass die Zündung höchstends vom ECM angesteuert wird, so müsste man die doch einfach abklemmen können.  Glaube nicht, dass die Zündung Rückmeldung ans ECM gibt, wozu auch. 
 
Also einfach mal nen ordinären HEI reintun, einstellen und Motor sollte/könnte laufen. 
 
Die eigentliche Zündsteuerung  per ECM kann ja so verscheiden von einer mechanischen Steureung ( Fliehkraft und Vacuum ) nicht sein, da es ja diegleichen Motoren sind.  Bei höheren Umdrehungen fährt man halt mit mehr FRühzündung usw.   
 
Das alte ECM Vergasereinspritzsystem wird da schon nicht so durcheinander gemacht werden. 
 
Ist aber nur meine bescheidene Meinung und so , wie ich gegebenenfalls vorgehen würde. 
 
Wenns nicht klappt, ists ja leicht zurückzurüsten. 
 
Mfg. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		mhhhh, selbst eine C4 mit L98 hat noch einen HEI, der wenigstens äusserlich mit dem meiner 75er identisch aussieht. Ich gehe jetzt mal sehhhhhr stark davon aus das in Deine 81er auch ein HEI reingehöhrt. 
Was willst Du dann mit Unterbrecherkontakt??    
LG
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi BerlinCorvette, 
Die "Verkabelung" von einer 79er [ohne ECM] gegenüber einer 80er/81er mit ECM unterscheidet sich schon ein wenig, wenn auch nicht "stark". 
80er und 81er müssten auch jeweils leicht unterschiedliche ECM haben. 
Erheblich ist der Unterschied zu der 82er. 
Daher muss man sehr aufpassen, dass das richtige ECM als Ersatzteil georder wird. 
 
Richtig gut wird das ECM über sehr viele Seiten [ist ein eigenes Kapitel] im Corvette Manual Shop beschrieben. 
Die ECM der ersten Generation waren, sagen wir mal vorsichtig, Fehleranfällig. 
Die Idee war aber schon Klasse. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |