Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...oder zu viel  

 Mit nem längeren Diff sind auch 11 drin. Zumindest bei der Fahrweise  
 
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist ne leichte Rechnung: 
Diff.-Umbau ca. € 2.000,00 (?),
Ersparnis derzeit ca. € 3,40 pro 100/km
2000/3,40 = rd. 588, d.h. Break-Even nach fast 60.000 km. Pro Jahr fahre ich max. 5.000 km = 12 Jahre, bis sich das neue Diff. rechnet, mal abgesehen natürlich von höherer Endgeschwindigkeit (brauch' ich eher selten) und allgemein wohl etwas geringerem Verschleiß. 
Allerdings knallt und knarrt mein Differential bei jeder 3. Kurve ohnhin schon bedenklich.
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So würde ich auch rechnen - "wenn eh tauschen, dann 3,08". Andererseits ist es auch soundmäßig ein Unterschied, ob man mit 2000 oder 2500 unterwegs ist - muß wohl jeder selber entscheiden.
Bei mir war's schon drin, und ich bin zufrieden damit. Nur der Drag Start ist nicht so dolle, und Stop and Go ist ein rechter Scheiß  
 
 
 :feixen (Schalter...)
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nein!  
 
Bein 180 ist Schluß wegen der Reifen. Und die ersten 20 Meter sind etwas zäh wegen der langen Übersetzung. Aber dann schlägt zu, was nicht zu ersetzen ist: Close Ratio und Hubraum  
 
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nee, 160km/h. Mehr trau ich mich nicht.
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Da mein Zigarettenanzünder auch nicht ganz so funktioniert, wärme ich diesen thread mal wieder auf...
Wo ist denn am Zigarettenanzünder die Masse angeschlossen? Im AIM habe ich nur den orangen Pluspol für den Anzünder und den grauen Anschluss für die Beleuchtung gefunden. Leider keinen Hinweis darauf wo hier Masse ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155
	Themen: 136
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: 
KN Land
Baureihe: 
C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972, schwarz
Baureihe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (2): 
2006, schwarz
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hey Mark,
Masse kommt ueber die Metallplatte, in der der Anzuender sitzt ueber die Verschraubung und die Metallauflagen in der Mittelkonsole. Etwas klapprig das ganze - ich habe  eine zus. Massevrrbindung mit Ringoesen gecrimpt.
	
	
	
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  
