Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Hi Christian, 
 
von dem 71er C3en waren laut black book 188 mit RPO LS6 und 12 mit RPO ZR2 (Special Purpose LS6 Engine Package) ausgestattet, also 200 C3en mit LS6 Motor gebaut.  
 
Der LS6 wurde z.B. auch in der Chevelle verbaut und hatte Gussköpfe, in der C3 aber Aluköpfe. 
 
Meine C3 hatte so einen LS6 mit Gussköpfen gehabt. Der Motor wurde bei meiner C3 in den 90ern? wegen eines Motorschadens gewechselt (gegen den alten originalen LS5?). Man hat auch den Drehzahlmesser und die Plakette in der Mittelkonsole getauscht. Die LS6 Spinne habe ich auch. 
 
Viele Grüsse 
Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sevus Hermann, 
ein ähnliches Szenario ist auch bei mir verbaut...Gussköpfe vom LS5 und AluspinneLS6. 
Solid Lifter, etc...
 
Nur , war auch ein LS6 ursprünglich verbaut???....die Gretchenfrage   
Ich versuch mal den schweizer Vorbesitzer zu kontaktieren, der sie damals restaurieren ließ und 
den FIA-Pass machen ließ.
 
Ansonsten wirds wohl schwierig sein den ursprünglichen Aufbau herauszufinden   
Vielen Dank für eure Mühe und Gedanken!!
 
Christian
	  
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Günther 
 
an dieser Stelle ist nix mehr!!!...scheinbar wurde der Block 
schon mal geplant. 
Aber gleich rechts davon ist eine komische Buchstaben/Zahlen Kombination , 
mit der ich überhaupt nichts anzufangen weiß....TDIOXAA8, wobei der erste Buchstabe auch  
ein I sein kann...oder ne 1???? 
 
Gruß 
Christian
	 
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Falls diese Kombi auf dem gleichen Pad eingeschlagen ist, so ist da nichts geplant, sondern da war einfach nur eine Buchstaben/Zahlenserie, also kein Vettemotor. 
 
Vettemotoren haben 2 dieser Kombis eingeschlagen auf dem gleichen Pad .   
 
Habe aber leider Ahnung, was die angegebene Kombi aussagt.  Falls ich was rausfinden sollte, geb ich Bescheid. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das wär klasse Günther!!!  Vielen Dank!! 
Wie gesagt, ich find mein Luder absolut sexy und möchte 
eigentlich nur rausfinden wie sie auf die Welt kam   
Aber es macht auch Spass rauszufinden was Mr. Jaggi sich bei der  
Motorkomponente gedacht hat....leider lebt er nicht mehr!
 
Vielleicht sollte ich einen neuen thread eröffnen, in  
die schweizer Front    
Gruß 
Christian
	  
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Finde leider für AA8 nichts bei 545er Blöcken   https://www.chevy-camaro.com/chevy-camar...p?group=12
Ne Suffix sieht in etwa so aus :  T0525MQ,  wobei MQ für die Motorisierung steht.
 
Aber bei den 427er Blöcken passt      AAS 	1973er   427ci 	230HP 	Truck 
 
Kann es sein , dass die gelesene 8 ein S ist ?
 https://www.chevy-camaro.com/chevy-camar...p?group=11
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von c3-71 
ein ähnliches Szenario ist auch bei mir verbaut...Gussköpfe vom LS5 und AluspinneLS6. 
Solid Lifter, etc... 
Nur , war auch ein LS6 ursprünglich verbaut???....die Gretchenfrage   
Ich tippe nach dem Blick in die Glaskugel    eher auf nein, da niemand die original LS6-Aluköpfe gegen die LS5 Gussköpfe (oder LS6 Gussköpfe, die Du wohl eher drauf haben wirst) tauschen würde. 99% ist der Motor auch nachträglich ins Auto gekommen. Ich glaube, wenn es eine der echten LS6 wäre, wäre das Auto auch mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit im Originalzustand behalten worden. 
 
Greez 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von c3-71 
...Nur , war auch ein LS6 ursprünglich verbaut???....die Gretchenfrage   
Servus Chris,
 
bei so einem umfangreichen Umbau wie bei Deiner Vette, würde ich als Ausgangsbasis eine möglichst billige Standardvette nehmen, das ganze unnötige Zeugs wie Heizung usw. extrahieren und dann eben all die hochwertigen Komponenten hinein schrauben.
 
Somit ist die Ausgangsbasis vielleicht nicht die "Allertollste", das Endergebnis dafür der absolute Hammer!
       
Frei nach meinen italienischen Freunden: 
"Isch liebe diese Wagen!"
 
Grüße 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Germering
Kennzeichen:  ffb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen Jungs, 
ich denke ihr habt recht, die wahrscheinlichkeit dass 
es ein echter LS6 ist, ist gegen null! 
Aber das macht mir nichts aus, es hätte mich halt nur 
interessiert   
@ Günther: es ist definitiv ne 8.....vielleicht hat da jemand 
seinen neuen Schlagzahlensatz einfach mal getestet   
Christian
	  
	
	
Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Obs ein 427er oder 454er ist, müsste man doch am Schwingungsdämpfer erkennen  können, oder ? 
427er sind intern gewuchtet, 454er normalerweise extern, auch am Dämfer. 
 
Ansonstzen , wenn mal die Ölwanne raus ist, einfach den Hub vermessen eines Kolbens. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |