Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Crossfire Mumpitz? Richtig?
Gottogott, das weiß ich nicht.
Da gibt es den Silverger (Patric) und den fsahm (Friedel) hier, die fahren sowas und kennen sich aus.
Tips und Hilfe kommen sicherlich im Laufe des Tages.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 6
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1984 Weiss
Baureihe (2): --
Baujahr,Farbe (2): --
Baureihe (3) : --
Baujahr,Farbe (3) : --
    
	
 
	
	
		ha, was heisst hier mumpitz...sowas...
aber merci dennoch...hoffe die beiden melden sich..
byebye nice time ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo, entweder zieht er irgendwo falschluft, oder das idle air control valve ( bzw beide)hängt.
Mfg Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Raesfeld
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 90 rot
Kennzeichen: BOR-TT38
    
	
 
	
		
		
 17.02.2004, 21:11
 
		17.02.2004, 21:11 
	
	 
	
		Ich habe vorhin beobachtet das der öldruck bei warmen motor im leerlauf (800 U/min) bei ca 270 kpa lag und bei 2250 U/min bei ca. 375 bis 400. Vorher lag er aber bei 
450 kpa bei 2250 U/min und in meinem Handbuch stehen die werte nur in psi
	
	
	
Meine Corvette ist mein ein und alles