Beiträge: 379 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Wankum, Ndrh., NRW
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
    
  
	
 
	
	
	
	
Jürgen  
    
None better than C3 Vette`s and Led Zep   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Telfs / Tirol
Baureihe:  Corvette C3
Baujahr,Farbe:  1977 / schwarz
Baureihe (2):  2006 / silber
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) :  IL - SG 8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe bei meiner 77er beobachtet, daß sich die Tankanzeige progresiv ferhält. Nach dem volltanken fällt die Tankuhr bis zur hälfte hin schnell ab und danach geht es bis zur Reserve hin langssamer.  
Ganz gleich verhält sich das ganze auch bei meinen 79er Chevy Blazer. 
Muß bei GM in den 70er Jahren wohl so beabsichtigt gewesen sein ?.
	 
	
	
Gruß 
STEFAN
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Noch einmal Tank. 
Hallo Tripower, Deine Angaben stimmen bestimmt. 
Aber irgendwie können die Amis scheinbar nicht rechnen. 18 Gallonen für ne 74er Vette? 
Meine Vette habe ich aus erster Hand gekauft und ich hatte definitiv einen nicht komprimierten Tank drin. Es war der absolute und erste original Tank mit nur absolut maximalen 55 Litern Inhalt druntergeschraubt, was nicht ganz 15 Gallonen entspricht. 
Habe noch mal beim Vorbesitzer nachgehakt, er hatte die Vette neu gekauft und den Tank nie ersetzt. 
Weis noch jemand ähnliches zu berichten? - Ist ja im Prinzip egal vieviel Liter, eben nur Interesse halber mal. 
Gruss BBS
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi BBS, 
ich hab in meine ´74er mal 62 Liter reinbekommen. Da war die Tanknadel aber schon fast auf Anschlag... (nur in einer Linkskurve bergab gab sie noch Signal     )
 
Gruß,
 
Flo
	  
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 282 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe b. Bremen
 Baureihe: EX C3
 Baujahr,Farbe: 1981, weiß
 Kennzeichen: DH-HE 943
 Baureihe (2): 1994, milano rot
 Baujahr,Farbe (2): Honda CRX del sol
    
  
	
 
	
	
		@tripower & @454big 
Hallo!     
Laut euren Angaben müssten in meine Vette also sage und schreibe 92.193 Liter reingehen?? --> Denn 23,7 * 3,89 = 92.193     
Das kann doch nicht stimmen! Ich bekomme bestenfalls 65 Liter rein, das ist nur etwas mehr als de Hälfte...      
Gruß,     
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
es bestätigt sich hier immer mehr, so das man wohl zu den Schluss kommen kann, dass die Amis das mit der richtigen Grössenangabe nicht so genau nehmen. 
Gruss BBS
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Starnberg
Baureihe:  C3, L-82
Baujahr,Farbe:  1974, rot
Kennzeichen:  STA-07117
Baureihe (2):  2008, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Opel Corsa D GSI
Baureihe (3) :  1997, blau
Baujahr,Farbe (3) :  MB E240 T-Modell
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier ist auf jeden Fall ein recht guter Link zum Umrechnen von Einheiten...! 
Das müsste so ziemlich stimmen...!
 https://www.chemie.fu-berlin.de/chemistr...units.html
Gruß, 
Flo
	  
	
	
  
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222 
	Themen: 97 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		@ Nusskiller: Also eine Gallone sind 3,89 Liter........ basta.... 
 
Allerdings kann sein, daß Deine Tankuhr als Grobpeileisen etwas nach dem Mond geht und Dir schon leer anzeigt wenn nochgemütliche 25 literchen im Tank schwappen. 
Durch die nette bleifrei-Klappe kannst Du leider auch nicht so richtig reinsehen, gell??? 
Tip: Leerfahren und 5 Liter Kanister zum nachfüllen mitführen..... 
 
GM Tankuhren arbeiten mit 0 - 90 Ohm. Und über die Jahre kann der Kontakt schon mal korrodieren...... Führt dann zu Fehlmessungen - ist leider so.
	 
	
	
Gruss, 
Frank 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Tripower 
Folgende Tank-Größen waren serienmäßig eingebaut: 
 
'68: 20 gal 
'69: 20 gal 
'70: 20 gal (17 in California-Ausf.) 
'71: 18 ga 
'72: 18 gal 
'73: 18 gal 
'74: 18 gal 
'75: 18 gal 
'76: 17 gal 
'77: 17 gal 
'78: 23,7 gal 
'79: 24 gal 
'80: 23,7 gal 
'81: 23,7 gal 
'82: 20 gal 
 
Mit voluminösen Grüßen 
Tripower 
exakt diese o.a. 20 gal. für meine 69er können mir die Herren gern im Mondschein erzählen, das wars dann aber auch    
So steht es aber auch im Owners Manual    
wenn meine 69er wirklich knapp 78 liter Tankinhalt haben sollte, muss der Geheimtank (oder die Benzinleitung samt Filter ) so um die 10 ltr. fassen    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |