Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von stocki26 
 
Als Erstes würde ich alle Massepunkte  überprüfen, normalerweise sieht man ob da etwas faul sein könnte. 
 
Außerdem kannst Du ein zusätzliches Massekabel legen, um nach dem Ausschlußprinzip die Ursache einfacher finden zu können. 
 
wenn Du das obige versucht hast und dabei festgestellt hast, dass es plötzlich besser wird ....
 
Wagenheber nehmen und Corvette SICHER aufbocken, dann Massekabel verfolgen und Massepunkte pflegen.
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Stocki+Uli, 
 
danke, ich werde  die Massepunkte nachsehen!
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		----  hol Dr eine neue Batterie    
       H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C53 
----  hol Dr eine neue Batterie    
H1 
Alter Pessimist.   
Da das Auto tiefer gelegt ist, kann es durchaus sein, dass das Massekabel am Rahmen was abbekommen hat. 
Edit : Wenn Theo an den Batteriepolen eine Spannung messen kann (wie hoch die auch immer ist), an den Verbrauchern aber kein Strom ankommt, kann es ja nur eine Unterbrechung sein (Pluskabel schliesse ich eigentlich aus). Eine "Hauptsicherung" , die alles lahmlegen könnte, gibt´s ja nicht.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C53 
----  hol Dr eine neue Batterie    
 
       H1 
Die Batterie hat doch volle Spannung 12,9 Volt, meine C6 hat sogar nur 12,4 Volt, im Ruhezustand, also Motor aus.
 
Morgen werde ch wohl mehr wissen!
	  
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		---- eine gut geladene Batterie hat 14 Volt meist sogar 14,4 Volt  :headbange 
 
      Die von Dir gemessenen Werte zeigen entweder sind die Batterien nicht ganz und voll geladen, 
 
      oder die Batterien sind defekt oder es liegt ein Meßfehler vor  
 
      H1
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jau! 
Ich denke dann liegt wirklich ein Messfehler vor, kann auch sein das ich das Ding falsch eingestellt habe, da gibt es viele Einstellmöglichkeiten an dem Gerät.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Zitat:eine gut geladene Batterie hat 14 Volt meist sogar 14,4 Volt  
Meine nagelneue, vollgeladene Batterie hat 12,6 Volt.
 
Die Ladespannung liegt bei 14 - 14,7 Volt. So zumindest mein Kenntnisstand.
 
Gruß 
Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Wie schon von Stocki geschrieben:  
 
Einfach ein Kabel vom Minuspol zum Motorblock oder zu einem Rahmenteil legen. Damit kannst Du ziemlich einfach und unkompliziert einen allgemeinen Massefehler bestätigen oder ausschließen. 
 
Gruß 
Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		----  jede Zelle hat 2.2 Volt ---- x6    
       mein Kenntnissstand    
       H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |