Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, nach über 1 Jahr störungsfreie Fahrt ist es wieder soweit. 
 
Ich wollte starten, die elektrische Benzinpumpe lief kurz, der Anlasser machte klack, das war es. 
 
Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und voll, Batterieklemmen sind fest angezogen 
 
Es geht nix, weder Licht noch sonst irgendwas, es kommt also nirgends Strom an. 
 
Hat jemand einen Tip, riecht mir nach einem Masseproblem oder Zündschloss ? ? ?
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Theo, 
 
Sicherungen alle in Ordnung ?  Schon mit überbrücken versucht ?
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Roma, 
ich habe die Batterie extra nachgeladen, die ist voll, dann kann auch Überbrücken nichts bringen. 
 
Die Glassicherungen sind auch OK!
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wenn Du kein Messgerät hast, wird es jetzt natürlich mühsam. 
 
Die Batterie könnte nämlich trotzdem übern Jordan sein. 
 
Als Erstes würde ich alle Massepunkte  überprüfen, normalerweise sieht man ob da etwas faul sein könnte. 
 
Du kannst Dir außerdem aus einer Glühbirne und zwei Kabeln (am besten angelötet) eine Prüflampe bauen und den Stromdurchgang prüfen. 
 
Außerdem kannst Du ein zusätzliches Massekabel legen, um nach dem Ausschlußprinzip die Ursache einfacher finden zu können. 
 
Wenn Du dann Genaueres weißt, melde Dich einfach wieder.
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stocki, 
 
ich habe die Batterie gemessen, die hat 12,9 Volt. 
 
Ich werde morgen mal am Anlasser suchen, komme da schlecht dran, ich versuche morgen 
die Lady zu einer Hebebühne zu schleppen.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		---  wie schon mehrfach geschrieben ist die Voltzahl nicht so wichtig --- aber die angegebenen 12,9 V sind viel zu wenig. 
      Mach mal einen einfachen Test: Zündung und Licht einschalten ---- dann starten ---- wie verändert sich 
 
      das Licht? Wird es dunkeler? Hörst Du wie der Magnetschalter anschlägt?
 
      Mach mal und gib Laut,
          H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
wie schon geschrieben, ist nichts mit Zündung oder Licht, es geht nichts mehr. 
 
Ein Glück das die Corvette im Carport steht sonst wäre der ADAC fällig gewesen.
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ein paar elektische Komponenten funktionieren auch ohne eingeschaltete Zündung. 
Dauerstrom ist z.B. auf dem Zigarettenanzünder, oder Hupe . Wenn die Sachen schon nicht funzen, kann es ein Masse-Problem sein (wenn Batterie i.O.) An der Lichtmaschine und dem"horn relay"ist ebenfalls Dauerstrom. 
Wenn Du ein Messgerät, oder eine Prüflampe hast, würde ich da mal messen (prüfen). 
Ein ganz einfache Ursache wäre, dass das sich Massekabel von der Batterie zum Rahmen unten gelöst hat. 
Selbst wenn die Batterie i.A. sein sollte, müsste zumindest die Hupe leise tröten, oder das Licht schwach leuchten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 Zitat:Original von stingray427 
Ein paar elektische Komponenten funktionieren auch ohne eingeschaltete Zündung. 
Dauerstrom ist z.B. auf dem Zigarettenanzünder, oder Hupe . Wenn die Sachen schon nicht funzen, kann es ein Masse-Problem sein (wenn Batterie i.O.) An der Lichtmaschine und dem"horn relay"ist ebenfalls Dauerstrom. 
Wenn Du ein Messgerät, oder eine Prüflampe hast, würde ich da mal messen (prüfen). 
Ein ganz einfache Ursache wäre, dass das sich Massekabel von der Batterie zum Rahmen unten gelöst hat. 
Selbst wenn die Batterie i.A. sein sollte, müsste zumindest die Hupe leise tröten, oder das Licht schwach leuchten. 
Danke Uli,
 
die Hupe geht auch nicht, habe ich eben getestet!
 
Wo sitzt denn das Massekabel am Rahmen genau, kommt mann da ohne Hebebühne dran, meine 
C3 ist sehr tiefgelegt.
	  
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Harleytheo 
 
Wo sitzt denn das Massekabel am Rahmen genau, kommt mann da ohne Hebebühne dran, meine 
C3 ist sehr tiefgelegt. 
Das Massekabel ist hinten an einem Rahmen-Querträger (ziemlich mittig ). Wenn Du den Wagen hinten links aufbockst, solltest Du daran kommen. Im Batteriefach kann man das Massekabel sehen, wo es von der Batterie aus verschwindet. Unter diesem Bereich ist es am Rahmen angeschraubt, es ist nicht sehr lang (ich schätze mal ca. 50cm von dem Punkt, wo es den Batteriekasten verlässt)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |