| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Genau gesagt schreibt er das Zitat:Ich kann euch das Set sehr ans Herz legen,es ist wirklich eine Top Qualität. Ich bin im besitz von Gedorewerkzeug und muß sagen das der Qualitäts stand gleich hoch ist. 
Er behauptet also eindeutig daß die Qualität die gleiche ist wie bei Gedore. Na wenn ihm da mal keiner an den Karren fährt, da dies wahrscheinlich nicht der Wahrheit entspricht.
 
Ist jetzt aber auch Haarspalterei. Scheint wohl doch etwas billigeres zu sein und Frank hat natürlich Recht.     
Gruß    DiDi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Yep......obwohl ich sagen muß, daß für den Einstieg auch die Billigkiste ok ist, wenn man nur mal so ein bisserl was rumschrauben muß.
 Für Restoarbeiten mit u.U. festgegangenen Schrauben...wo man schon mal ein bisserl hinlangen muß, hat man da allerdings nicht lange Spaß dran.
 
 ....da habe ich selsbt auch schon Schlüssel abgebrochen.....
 
 Kommt also schon drauf an, was Du damit machen willst.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Geeeenau, 
oder wie ich immer sage: 
 
Das teuerste Werkzeug ist der Billigschrott,  
erst kaufst du den,  
dann bei der Benutzung ärgerst du dir die Schwindsucht,  
nach dem Verbinden der Wunden schmeisst du den Krempel in die Ecke, 
und würdest sofort losziehen um dir was gescheites zu kaufen, 
wenn nicht gerade Sonntagmorgen wäre    
Alles selbst schon erlebt, ich denke da bloss an eine Baumarkt-Grippzange dieses Höllenteil, Damit habe ich mir beim festknipsen zwischen den Griffen die Hand eingezwickt. Uaaaaah war das schön als ich den Entriegelgriff endlich gedrückt hatte. Die Zange flog in hohem Bogen (echt wahr) in die Botanik.  
Wahrscheinlich liegt die immer noch da und rostet vor sich hin. Hole sie der    
Bei einer Hoffmann-Grippzange ist mir sowas noch nicht passiert.
 
Werkzeugfanatische Grüsse, Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Schaut doch mal bei Sears   rein.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		HI 
Man sollte schon sorgfältig auswählen was man wirklich benötigt, dann aber nur gutes Werkzeug.
 
Denn wie Harald schon erfahren hat, wer Billig kauft, kauft zweimal.
 
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von clintgünstigsten zollwerkzeug
 
Nur ein Tip dazu, den ich von meinem Vater (40 Jahre Profi-Handwerker) weitergeben 
möchte:
 
" Es gibt nichts teureres als billiges Werkzeug"
 
Musste ich über die Jahre lernen und kann ich nun durch meine eigenen Erfahrungen 
nur bestätigen.
 
Gruß
 
Dirk
 
(Gedore- und Stahlwille-Benutzer)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 Suche in Ebay mal nach Force-Werkzeug. Snapon ist überbewertet, weil Sauteuer. Bis auf einige Spezialschlüssel und Satz Knarren hab ich von denen fast nichts. Force geht eh nicht kaputt, und wenn es 25 Jahre gehalten hat, ist es gut..:)
 
 Und, SnapOn bekommt gerne kleine Füsse......
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Klar, da schreibt der Cowboy schon richtig. Snap-On ist extrem diebstahlgefährdet.
 Früher hatten einige bekannte Werkstätten das teure US-Zeug. Nach dem zehnten Anschaffen "abhanden gekommener" Werkzeuge war dann Schluß und normale deutsche Ware wurde angeschafft.
 
 Kommt halt drauf an, wofür man den Senf braucht. Ich zum Beispiel kann ohne das Snap-On nicht leben. Superschlanke und auf Chromglanz polierte Schlüssel, lebenslange Garantie (die auch eingehalten wird), die unmöglichsten Spezialwerkzeuge, etc.
 Sicherlich ist das ein angeborener Hirnschaden, aber es kommt mir nichts anderes ins Haus. Außerdem ist es immer noch billiger als ein Psychiater, -und- wirkungsvoller in der Therapie.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Ja, aber der Psychater wird fällig, wenn von 15 Ratschenschlüsseln von SnapOn nur noch 6 da sind......
	 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52Themen: 8
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Mecklenburg/Niedersachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 Hellblau
 
 
 
	
	
		Hallo 
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen Metrinch Werkzeugkasten gekauft. 
Der ist auch bei uns im Maschinenbau Betrieb im dauereinsatz und hält und hält und hält. 
Zur Qualität nur mal ein Punkt die eine Nuss aus dem Kasten wird von einem der Werker seit Jahren auch mit dem Druckluftschrauber verwendet und ist dabei noch nicht gebrochen. Anziehen tut er eine 24x60 also eine Schraube die auch etwas halten muß. 
Ich finde das Patent von Metrinch super da du feste Schrauben nicht rund drehst und das Werkzeug auf Zoll und auf Metrische Kopfe past. 
OK es ist nicht in der Fraktion günstig . Aber mann benötigt nur ein Satz Werkzeug für Corvette und Europäisches Auto.
Hier mal ein Link 
Gruß Sandro
	
		
	 |