Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Großraum Stuttgart
Baureihe:  C7  GS
Baujahr,Farbe:  2017,  weiß
Kennzeichen:  WN-UB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo , 
kann mir Einer zu Folgendem einen Rat geben? 
Ich habe, bzw. meine Frau (Fahrzeug ist auf sie zugelassen) vom Regierungspräsidium in Freiburg eine förmliche Zustellung bekommen.    
Inhalt, ein Strafzettel aus Italien. Und zwar bei der Gardaseeausfahrt letztes Jahr im Mai (21.5.2011) habe ich eine rote Ampel überfahren und bin geblitzt worden.    
Strafe 166,- €. Wenn ich nicht innerhalb von 60 Tagen nach Zustellung bezahle erhöht sich der Betrag auf 318,50 €.
 
Soll ich bezahlen oder eher nicht, bzw. was kann mir bei Nichtbezahlung passieren. 
Wäre toll wenn ich einige Meinungen dazu bekommen würde, meine Tendenz ist z. Zeit Bezahlen. 
Viele Grüße und vielen Dank 
Peter
	  
	
	
Gruß 
Peter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Sorry Peter, ich habe Deine PN übersehen, deshalb hier. 
 
ich gehe davon aus, daß der Bescheid an die Halterin, Deine Frau, gerichtet ist 
 
Zuständig ist das Bundesamt für Justiz. Die müsssen die Vollstreckung in jenen Fällen verweigern, in denen es um die so genannte Halterhaftung geht.  
 
In Italien, Frankreich und den Niederlanden werden generell die Fahrzeughalter zur Rechenschaft gezogen.  
 
In Deutschland hingegen gilt: Keine Strafe ohne Schuld – es wird nur der tatsächliche Fahrer belangt, 
also keine Halterhaftung ( außer bei Parkverstößen für die Kosten ).  
 
Daher werden Bußgelder aus der Halterhaftung hierzulande nicht vollstreckt.  
 
Wichtig ist dabei, daß der Fahrzeughalter - hier wohl Deine Frau - zuvor fristgerecht Einspruch gegen den ausländischen Bußgeldbescheid eingelegt hat. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und bei "Nichtbezahlung" Italien für längere Zeit meiden, sonst kann es ganz böse enden. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		was heißt böse enden, bezahlen oder Auto stehen lassen, Knast gibt es dafür noch nicht oder??   
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2012
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Böse enden heisst, das Auto wird beschlagnahmt bis die dann aufgelaufene Horrorsumme bezahlt ist (inkl. der dann weit entfernten "Parkgebühr" auf dem Mafia Garage/Schrottplatz o.ä. ist nämlich selten ein abgesperrter und bewachter Polizeit-Parkplatz in der Nähe. maseratimerlin hat das gut beschrieben (besser hätt ich es auch nicht gekonnt   ) Es kann vorkommen, dass die Grünen/Blauen sogar bei Euch klingeln oder die Nachbarn fragen (aber nur, wenn sie zu viel zeit haben). Jedenfalls gibt es in einigen EU-Statten diese "Hilfestellung".  
Ich hatte mal einen saublösen Fall mit nur 36 km/h Differenz (zu schnell   ). Nachdem ich mehr oder weniger alle Tricks dachte genutzt zu haben, hatte ich letztlich 485 Euro am Hals - und einen Anwalt gefragt. Der fragte nur, ob ich irgendwann mal wieder nach oder durch Italien fahren wolle ..   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		das meinte ich mit Auto stehen lassen.......   
  
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Wenn in der naechsten Zeit Italien wirklich wieder anstehen sollte wuerde ich mir nochmal Gedanken um mein Wunschkennzeichen machen. 
 
Gruss 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was hat das mit einem "Wunschkennzeichen" zu tun, versteh ich nicht, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Großraum Stuttgart
Baureihe:  C7  GS
Baujahr,Farbe:  2017,  weiß
Kennzeichen:  WN-UB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Was hat das mit einem "Wunschkennzeichen" zu tun, versteh ich nicht, 
 
Gruss RainerR 
Hallo RainerR,
 
er meint bestimmt, daß ich ein neues Kennzeichen holen soll, damit man mich aufgrund des  
alten Kennzeichens in Italien nicht fassen kann.
 
Übrigens vielen Dank für eure Antworten, werde Euch auf dem Laufenden halten
	  
	
	
Gruß 
Peter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 506 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
    
  
	
 
	
	
		Hallo Peter 
Warum so umständlich......Du und Deine Frau wisst doch, das Ihr bei ROT
 
über eine Ampel gefahren seid und geblitzt wurdet.
 
Zahl doch einfach , und Ihr seit damit durch und braucht Euch
 
über neue Kennzeichen oder ""wie schleiche ich mich ungesehen
 
nach Italien "" keinen Kopf mehr machen
 
Es grüßt 
Peter und die Dicke   
	 
	
	
ph
 
	
		
	 
 
 
	 
 |