| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Thomas, 
 das Video zeigt es sehr gut, was ich meine und beschreibe.
 Mich würde nur noch interessieren, ob dein ABS schon vor, oder erst beim ganz leichten Einlenken aufgemacht hat.
 Genau so ist es mit heute auch wieder ergangen, nur auf einer Landstaße ohne ausreichenden Auslauf. Die paar Meter die dir zu korrigieren zur Verfügung standen, fehlten mir leider.
 
 Ohne jetzt pro oder contra KW zu sein, sagte mir Wolfgang, dass dieses Fahrwerk im Laufe der Jahre weiterentwickelt wurde und somit zu dem, das du noch selbst kennst, different sein müsste. Diese Aussage basiert aber auf Hörensagen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Thomas dann rufe den Wolfgang Weber mal an und frage ihn nach dem neuen Clubsportfahrwerk, der wird dir bestätigen dass das alte Müll war aber das Neue das wo der Bernd und ich drin haben mit dem alten nicht mehr zu vergleichen sind und schon fast an das Competition ranreichen, und das sagen auch Nordschleifenerfahrene Leute die mit dem Bilstein MDS da rumdüsen und schon mit meinem Auto gefahren sind    , aber ich schreibe jetzt hier auch nichts mehr dazu weil man eine C6 ja sowieso nicht mit der "Z" vergleichen kann, nur komisch das noch einige C6en mit Stahlrahmen höchst erfolgreich auf den Rennstrecken dieser Welt unterwegs sind und das mit Schraubfahrwerken    . 
So ich bin jetzt raus hier da ich ja eh keine Ahnung habe    .
 
Gruß Karl-Heinz      
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Ja da war schon leichter Lenkimpuls da, es sind auch nicht die Räder stehen geblieben, zu sehen an den vier kleinen grünen Balken, neben dem Drehzahlmesser im Vid, das sind die Raddrehzahlen.
 Wie gesagt, solche Situationen hatten ich mehr als genug, es hatte immer mit dem FW zu tun, aber noch mal, das ist lediglich meine Meinung.
 
 Ich habe übrigens noch vier komplett neu überholte  3fachverstellbare Dämpfer von Moton zu verkaufen, Neupreis waren 6500,- für 3000,- würde ich sie verkaufen.
 Neu überholt heißt, länge verändert und alle Dichtingen, Ventile und Innereien getauscht, also praktisch Neuzustand und seit der Überholung nicht mehr eingebaut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceWie gesagt, solche Situationen hatten ich mehr als genug, es hatte immer mit dem FW zu tun, aber noch mal, das ist lediglich meine Meinung.
 
Thomas, genau darum habe ich dich ja gebeten    Es freut mich sehr, dass du über deinen Schatten gesprungen bist und deine eigenen Erfahrungen geschrieben hast. Danke nochmals!  
Ich möchte mich auch bei Karl-Heinz für seinen Erfahrungsbericht bedanken, der mir doch Hoffnung macht, ein Setup zu finden. 
 
Mir geht es nicht darum, was besser oder schlechter ist. Mittlerweilte habe ich nur das Vertrauen in den Wagen verloren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 2
 Registriert seit: 03/2011
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: Baujahr 2007, Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Also ich hab auch ne movit bremse in meiner Corvette. In Keramik und vom Fahrwerk sind da eigentlich nur ein paar Änderungen gemacht. ZR1 Stabi und das wars. Meine persönliche Meinung ist das blattfeder Fahrwerk ist sowieso schon richtig genial. Unsere Premium Autohersteller versuchen diese ja auch zu bauen. Schaffens aber nicht. Das ist wirklich Hightech. Rein vom technischen Anspruch her ist das toll und auch die belastungsrichtung auf die faser stimmt. :) Seht mal eure Corvette als technologisch Voraus auch wenn sie etwas einfacher sind. Muss ja nicht immer alles kompliziert sein
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Neckarsulm Baureihe: C8, Shadow Grey Baujahr,Farbe: 2020 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Er meinte nur, dass das ab 09 verbaute Bosch-ABS noch extremer auf Veränderungen reagieren würde. 
"Er meinte "nur"???      
Sorry, aber ich habe, wenn ich mich richtig an unser sehr langes Telefonat erinnere, eigentlich doch exakt dasselbe gesagt, was der Thomas hier auch geschrieben hat.
 
Wie soll ich am Telefon  eine Lösung für ein Auto mit so einem diffizilen Problem parat haben, das ich nur mal ganz, ganz kurz fahren konnte und das eine uns kpl. fremde Bremsanlage, ein für mich schlecht funktionierendes KW-Fahrwerk (o.k., angeblich war nur der Luftdruck zu hoch....) und dazu noch irgendwelche Continental Reifen mit falschen Reifendimensionen drauf hat      
Wenn ich das könnte, würde ich (nach über 35 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet) sofort eine "Fahrwerksklinik" aufmachen....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 2
 Registriert seit: 03/2011
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: Baujahr 2007, Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Ich muss noch hinzufügen. Ich hab bereits meine zweite Movit Bremse verbaut. In meiner Corvette überhaupt kein Problem bis jetzt. Auch in meinem Nissan 350z hatte ich eine Movit verbaut. Übrigens gleiche Konfiguration wie beim Themenstarter. Die Anlage war erstklassige. Auch ohne geänderte Belüftung. Hat immer super gebremst. Fahrwerk war Standard. Und es gab sogar mal eine richtig brenzlige Situationen.lange Linkskurve auf der Landstraße. Ich mit 120-140 unterwegs. Auf einmal taucht ein Bmw auf meiner Spur auf und ich musste sehr schnell bremsen. Tja es hat aus den radkästen gepfiffen und geraucht. Das abs hat eingesetzt aber nicht besorgniserregend und ich stand. Der Bmw ist kurz vor meiner fahrzeugschnauze wieder auf seine spur. Es war vom Fahrverhalten her nichts kritisches Festzustellen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 2
 Registriert seit: 03/2011
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: Baujahr 2007, Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Noch was. Je nach Schwere des Schadens an deinem Kotflügel. Kann man das sogar evtl. wieder reparieren
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Herbie S.
 Zitat: Er meinte nur, dass das ab 09 verbaute Bosch-ABS noch extremer auf Veränderungen reagieren würde. "Er meinte "nur"???
  
 Sorry, aber ich habe, wenn ich mich richtig an unser sehr langes Telefonat erinnere, eigentlich doch exakt dasselbe gesagt, was der Thomas hier auch geschrieben hat.
 
Herbert, der Hinweis war nicht abwertend gemeint, sondern sollte nur darauf hinweisen, dass ich schon mit mehreren Leuten gesprochen habe. Ja, wir hatten ein langes und ausführliches Telefonat, dessen informativen Inhalt ich nicht weitergeben wollte. Daraufhin haben wir ja auch über die von dir verbauten Bremsen gesprochen. Als nächstes kontaktierte ich ja auch Wolfgang um ihn um Hilfe zu bitten, die er mir auch angeboten hat. Auf Grund des VLN-Laufs, habe ich mit einer Terminvereinbarung mit ihm noch abgewartet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: N-BW 606 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schorsch-z06Noch was. Je nach Schwere des Schadens an deinem Kotflügel. Kann man das sogar evtl. wieder reparieren
 
Schorsch, leider hat der Wagen unten am Kotflügel aufgesetzt und diesen gewissermaßen abgedreht.  
Ich werde mir das ganze mal mit jemanden ansehen, der Erfahrung hat. im oberen Bereich ist alles ok. es geht nur um die untersten 10 cm. hinter dem Vorderrad.
	 
		
	 |