| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		News vom NCM Bash:  
Die 427 er 2013 Convertible startet ab 75.925 Dollar in den USA, ist doch deutlich weniger als was wir hier im Forum erwartet haben! 
Der Artikel sagt, dass es der erwartete Preisrahmen wäre, aber für ein Auto, das zumindest ein C6 Klassiker werden wird...
427 Convertible 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 torch red Kennzeichen: UN TR 35 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ab 75.925 Dollar  
...ist das Netto ?
 
G 
Tom
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Tom untr35
 Zitat:ab 75.925 Dollar  ...ist das Netto ?
 
 G
 Tom
 
Ist US Netto Preis, d.h. Hier würde noch die sales tax (Bundesstaat abhängig - z.B 3% in Virginia kommen).
 
Für Export nach D gilt die alte Regel 75.925 + 10% Zoll + 19% Mehrwertsteuer.
 
Aktueller Dollarkurs (Handelsblatt) ist  1,3253 - wenn man Glück hat dürfte man so um die 1,29 bekommen.
 
Take care    
Mirko
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 torch red Kennzeichen: UN TR 35 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:(Bundesstaat abhängig - z.B 3% in Virginia kommen). 
... schöner Staat. Können die da noch einen Deutschen gebrauchen?     
Danke für die answer
 
HG 
Tom
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:wenn man Glück hat dürfte man so um die 1,29 bekommen. 
Mit Glück hat es wohl nichts zu tun, sondern eher mit den Handelsspannen der Bank. Im übrigen solltet man nicht bar sondern bargeldlos bezahlen. Dann gibt es auch den offiziellen Devisenkurs!
 
Glück wäre aus deutsche Sicht übrigens 1,35 statt 1,32       
nichts für Ungut - Oberlehrermodus aus!
 
Peter    
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PG
 Zitat:wenn man Glück hat dürfte man so um die 1,29 bekommen. 
 Mit Glück hat es wohl nichts zu tun, sondern eher mit den Handelsspannen der Bank. Im übrigen solltet man nicht bar sondern bargeldlos bezahlen. Dann gibt es auch den offiziellen Devisenkurs!
 
 Glück wäre aus deutsche Sicht übrigens 1,35 statt 1,32
    
 nichts für Ungut - Oberlehrermodus aus!
 
 Peter
  
Hi Peter   ,
 
ich werde in Deutschland in Euro bezahlt und arbeitete in den USA. 
Seit fast sechs Jahren muss ich mir mein Geld hier rueberholen und ganz ehrlich - bei 3 cents Abzug hat man wirklich Glueck, es sei denn Du kannst irgendwelche Sonderregelungen wie "Diplomatic Banking" oder aehnliches nutzen. Selbst da ist aber ein Abzug von 2 cents normal. 
Denn der offizielle Devisenkurs den Du wahrscheinlich meinst,ist nicht der Mittelkurs, sondern ein Verkaufskurs. 
Der Kurs fuer Bargeld ist nochmal deutlich schlechter. 
Der im Handelsblatt angegebene Spot Kurs gilt fuer den Inter-bank Verkehr und liegt nach meinen Erfahrungen mindestens 3 cents ueber dem was Du als Bankkunde bekommst.
 
Will hier auch nicht den Oberlehrer rauslassen, kaempfe halt nur seit fast 6 Jahren "gezwungener massen" mit dem Thema...
 
Take care    
Mirko
	 
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Damit hätte man sie für ca. 80 k€ in D, nicht annähernd so viel wie ich gedacht hätte. 
Leider bei Eigenimport ohne Garantie.
 
Bei dem Preis aber doch überlegenswert.
 
Ich fang dann schon mal das Sparen an    
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Für so ein nacktes US-427 Cabrio wird aber noch einiges aus der Aufpreisliste bzw. den verschiedenen Paketen fällig.
 Von den 100 wird man für ein vernünftiges Auto am Ende nicht weit weg sein.
 
 Der wahre Klassiker dürfte IMHO eher die 2013er Z06 mit dem 60th Anniversary-Paket werden.
 
 mit realistischem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		JR, 
glaub eher das die Convertible das Zeug dazu hat, weil es eine technisch einmalige Kombi aus Convertible und 427 ist.
 
Die Z06, die für mich das größte Klassiker-Pontenzial hat, ist die 2011er carbon edition (250 Inferno + 250 Supersonics). 
Ist das Modell, das die beiden Sport und Carbon Packages vorweggenommen hat und eher ne Kleinserie. 
Beiss mich immer noch in den A...das ich zu knauserig war...hätte bei meinem Lieblingshändler eine für 82K Dollar bekommen - andererseits 27K mehr als für meine aktuelle ist wirklich ne Menge... 
Vieles andere waren einfach wieder mal neue Aufkleber und Streifen. Außerdem stört mich die Inflation an jubiläumsmodellen. 
In einem Jahr Centennial und im nächsten 60 years...Da sind ja fast die "normalen" Corvettes die Ausnahme.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 |