| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: 63er Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein erster Beitrag im C2 Forum und darum ein herzliches Hallo an alle. 
Ich fahre seit ca 6 Jahre eine 68er C3 und möchte mir in den nächsten Monaten den Traum einer C2 (nur Coupe da ich nach 6 Jahren oben ohne ein Dach über dem Kopf will) erfüllen. 
Gestern war ich in einer wirklich Top Werkstätte die seit Jahrzehnten Corvette Frame Off restauriert und mich mal erkundigt was wichtig ist - ev.Eintausch usw. 
Verwundert hat mich ein wenig daß er mir die C2 ab Baujahr 64 empfohlen hat da die 63er die erste war und anscheinend kleine Schwächen gegenüber den späteren Modellen hat (er hat glaube ich die Keramikscheinwerfer,händling erwähnt und sonst noch Kleinigkeiten). 
Die einzigartige Form der Heckscheibe ist für mich Formvollendung pur obwohl die spätere Heckscheibe das Fahrzeug genauso einzigartig macht. Weiters muß ich mir auch im klaren sein daß 10 K mehr für die Split fällig werden. 
Was könnt Ihr aus eurer Erfahrung zu den Unterschieden zwsch. Splitt und den späteren Modellen sagen? 
Weites steht eine weiße bei R D Classic um glaube ich über73k (ist die echt so einzigartig ?)was meinen finanziellen Rahmen überschreitet oder der Malburg hat eine sehr schöne rote im Angebot. 
Für mich ist wichtig daß sie technisch in Top Zustand ist da ich mir nicht viel selber machen kann  - der zuvor erwähnte Corvette Spezialist hat eine Frame Off restaurierte 64er in perfektem Zustand - neuem Motor (paar hundert KM Laufleistung -also nicht Matching Nbr vermute ich mal - der orig.Farbcode ist ein anderer als die jetzige Farbe) innen komplett neues Leder, alles 1a (die Spaltmaße Top und die Türen schließen sowas von perfekt und leicht daß es eine Freude ist) um ca 70k da er meine zurücknehmen muß angeboten . 
Ich möchte aus Gründen der Fairnes den Händler nicht beim Namen nennen obwohl er mir einen gute Eindruck hinterlassen hat. 
Viele Fragen auf einmal- ich weis. 
Gruß Günter
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Hallo,
 habe bisher nur über die Split gelesen und noch nie eine gefahren oder besessen. Bei den '63 gabs die meisten Änderungen während des Produktionsjahrs, da man die Mängel eben nicht gleich von Anfang an im Griff hatte. Sicher nicht einfach, bei der Teilesuche. Doch auch '68 war in Bezug auf die Verarbeitung nicht prickelnd. Ich denke jedoch, dass bei einem guten '63 die Mängel z.B Passgenauigkeit etc. über die Jahre ausgemerzt wurden. Dass sie original nur Trommen hatte, war ja auch '64 so. Ob also das Fahrverhalten so viel anders ist, kann ich mir nicht vorstellen.
 70k für eine Vollreaturierte mit nicht originalem Motor und falschem Farbcode wäre mir zu viel. '64 sind preislich auch die "günstigsten" C2. Es fehlt das Split Window und die haben noch Trommeln.
 Aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks - gefällt Dir der Wagen so wie er ist, dass Du 70k bereit bist auszugeben?
 Bzgl. der weissen Split: Nun gut, der Händler muß die ja auch anpreisen. Bleibt die Frage, wie der Wagen zw. 2001 bis 2012 benutzt wurde.
 
 Mein Traum C2 Coupe wäre ne '63 silber und innen rot oder eine '65 Fuelie in Nassau Blau.
 
 Noplan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Die meissten haben´s überlebt und fahren noch heute das originale "Set Up". 
Selbst mit/bei C1en         , ................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Maine  USA Baureihe: C-2 Baujahr,Farbe: 1966 Glen Green Baureihe (2): l-79  roadster 1966 Baujahr,Farbe (2): c-2 Baujahr,Farbe (3) : c-2 Kennzeichen (3) : Retired Businessman Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Der 63 SWC ist ein sehr schönes Auto, aber ist sehr teuer, um Teile, die aus nur einem Jahr sind zu ersetzen. Die 64 ist sehr gut und ist in der Regel gut mit ein paar Standard-Teile günstig und ist weniger $ zu reparieren oder Teile austauschen.
 
 Die 65 und 66 sind sehr, sehr gute Fahr-Autos. Teile sind zu guten Preisen.
 
 Mein 66 327/350 verfügt über mehr als 300.000 Meilen (450.000 k) und läuft noch. Sie können in Amerika ein 64 perfekt in Form zu kaufen, für 35.000 bis 40.000 $ US.
 
 Wenn Sie vorhaben, fahren Sie das Auto viel sind, würde ich das 64-66 für Zuverlässigkeit schlagen.
 
 Jack
 
 Hello,
 
 The 63 SWC is a very nice car, but is very expensive to replace parts that are made only one year.  The 64 is very good and is priced usually well with a few standard parts and is less $  to repair or replace parts.
 
 The 65 and 66 are very very good driving cars.  Parts are available at good prices.
 
 My 66 327/350  has over 300,000 miles (450,000 k )  and is still running .  You can buy in America a 64 in perfect shape, for 35,000 to $40,000 US .
 
 If you are going to drive the car a lot,  I would suggest the 64-66  for reliability.
 
 Jack
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: 63er Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Noplan'65 Fuelie
 Noplan
 
Was bedeutet der Begriff 65er Fuelie - ich habe keine Ahnung 
Wie du richtig erwähnt hast ist bei meiner 68er auch immer das Problem mit den Teilen denn bei den frühen 68er ist es wieder anders als bei den späten und man ist sich nie sicher ob die Teile auch passen. 
Hab ich das richtig Verstanden daß die 63 und 64 er Modelle über Trommelbremsen verfügen und die ab 65 über qualitativ bessere (schon Scheibenbremsen????). 
Das wird sicher auch ein Grund dafür sein daß  die ab 65 er Modelle etwas teurer sind als die vorigen.
 
Bin über jede Info von Euch dankbar  
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: österreich Baureihe: 63er Coupe Corvette-Generationen:  
	
	
		The 65 and 66 are very very good driving cars.  Parts are available at good prices.
 My 66 327/350  has over 300,000 miles (450,000 k )  and is still running .  You can buy in America a 64 in perfect shape, for 35,000 to $40,000 US .
 
 
 
 Jack[/quote]
 
 If your car really have 300.000 miles rode on the streets, is it a very good achievement/performance.
 Thanks for the tipp, with the 64-66 model.
 
 Lot of greetings from Austria (not Australia! :) )
 Guenter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Fuelie bedeutet Benzineinspritzung, die es bis 65 gab. Schiebenbremsen - ab 65 (wenige 65 hatten Trommelbremsen) sind natürlich besser, als Trommeln - wenn die Sättel nicht undicht werden - aber das kennst von Deiner C3, die die gleichen hat. Es gibt für 63 und 64 Nachrüstscheiben für die Vorderachse. 63 ist was besonderes wg. Split Window. Ab 65 gabs Scheibenbremsen - ein technischer Fortschritt. Ne 64 ist eben da dazwischen und deshalb billiger.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Maine  USA Baureihe: C-2 Baujahr,Farbe: 1966 Glen Green Baureihe (2): l-79  roadster 1966 Baujahr,Farbe (2): c-2 Baujahr,Farbe (3) : c-2 Kennzeichen (3) : Retired Businessman Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fliesnerThe 65 and 66 are very very good driving cars.  Parts are available at good prices.
 
 My 66 327/350  has over 300,000 miles (450,000 k )  and is still running .  You can buy in America a 64 in perfect shape, for 35,000 to $40,000 US .
 
 
 
 Jack
 
If your car really have 300.000 miles rode on the streets, is it a very good achievement/performance. 
Thanks for the tipp, with the 64-66 model.
 
Lot of greetings from Austria (not Australia! :) ) 
Guenter[/quote]
 
Hello,,
 
I have rebuilt the engine 5 times, but it is the original engine, rods, crank, heads etc.   If you can, find a car with disk brakes... you can stop when driving in rain.  I drive my car year round,  snow, ice, rain, sun.
 
I had engine rebuilt 2 years ago and now have 38,000 miles  .  It only burns a qt. of oil every 1,500 miles,  better than when it was new.
 
I have owned the car for 42 years and hope to visit Germany this summer / fall on my European trip.
 
Austria is on my list of countries to visit.
 
Hope to meet you on my travels
 ![[Bild: CarsnowDec272.jpg]](https://i633.photobucket.com/albums/uu57/jackfit87/Car%20snow%20Dec%2027/CarsnowDec272.jpg)  ![[Bild: RidetoCody155.jpg]](https://i633.photobucket.com/albums/uu57/jackfit87/National%20Parks/RidetoCody155.jpg)  
Click on for movie
 ![[Bild: th_ridebeforestorm.jpg]](https://i633.photobucket.com/albums/uu57/jackfit87/2012%20%20Ride%20photos/th_ridebeforestorm.jpg) https://s633.photobucket.com/albums/uu57...=movie.mp4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Maine  USA Baureihe: C-2 Baujahr,Farbe: 1966 Glen Green Baureihe (2): l-79  roadster 1966 Baujahr,Farbe (2): c-2 Baujahr,Farbe (3) : c-2 Kennzeichen (3) : Retired Businessman Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jack Panzica
 Zitat:Original von fliesnerThe 65 and 66 are very very good driving cars.  Parts are available at good prices.
 
 My 66 327/350  has over 300,000 miles (450,000 k )  and is still running .  You can buy in America a 64 in perfect shape, for 35,000 to $40,000 US .
 
 
 
 Jack
 If your car really have 300.000 miles rode on the streets, is it a very good achievement/performance.
 Thanks for the tipp, with the 64-66 model.
 
 Lot of greetings from Austria (not Australia! :) )
 Guenter
 
Hello,,
 
I have rebuilt the engine 5 times, but it is the original engine, rods, crank, heads etc.   If you can, find a car with disk brakes... you can stop when driving in rain.  I drive my car year round,  snow, ice, rain, sun.
 
I had engine rebuilt 2 years ago and now have 38,000 miles  .  It only burns a qt. of oil every 1,500 miles,  better than when it was new.
 
I have owned the car for 42 years and hope to visit Germany this summer / fall on my European trip.
 
Austria is on my list of countries to visit.
 
Hope to meet you on my travels
 ![[Bild: CarsnowDec272.jpg]](https://i633.photobucket.com/albums/uu57/jackfit87/Car%20snow%20Dec%2027/CarsnowDec272.jpg)  ![[Bild: RidetoCody155.jpg]](https://i633.photobucket.com/albums/uu57/jackfit87/National%20Parks/RidetoCody155.jpg)  
Click on for movie
 ![[Bild: th_ridebeforestorm.jpg]](https://i633.photobucket.com/albums/uu57/jackfit87/2012%20%20Ride%20photos/th_ridebeforestorm.jpg)  ![[Bild: th_movie.jpg]](https://i633.photobucket.com/albums/uu57/jackfit87/2012%20%20Ride%20photos/th_movie.jpg) https://s633.photobucket.com/albums/uu57...=movie.mp4 [/quote]
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Oberursel Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964; satin silver Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): Honda S2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fliesner...der zuvor erwähnte Corvette Spezialist hat eine Frame Off restaurierte 64er in perfektem Zustand - neuem Motor (paar hundert KM Laufleistung -also nicht Matching Nbr vermute ich mal - der orig.Farbcode ist ein anderer als die jetzige Farbe) innen komplett neues Leder, alles 1a (die Spaltmaße Top und die Türen schließen sowas von perfekt und leicht daß es eine Freude ist) um ca 70k...
 Gruß Günter
 
  
Hi Günter,
 
70k€ (!!) für eine 64er mit nicht mn-Motor und nicht Originalfarbe ist maßlos überteuert    
Ich war auch in den letzten Monaten auf der Suche und habe mir in den USA ein 64er Coupé in super Zustand gekauft und dafür ganz erheblich weniger bezahlt. 
Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis musst Du in den USA suchen.
 
Sehr gute Infos über die einzelnen Baujahre findest Du hier 
Viel Erfolg!
 
Markus
	 
		
	 |