| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
wer kann mir sagen, wie hoch der Unterdruck normalerweise im System für die Klappscheinwerfer, bzw. die wiper door ist ? 
Hintergrund ist folgender : Ich möchte mittels eines Unterdruck-Manometers die Dichtigkeit meines Systems kontrollieren. Reicht ein Manometer von -1 bis 0 bar aus , oder ist der Unterdruck höher als -1 bar (was ich eigentlich bezweifele    ) ? 
Ich brauche keine Vakuumpumpe zur Überprüfung des System , sondern lediglich eine Kontrolle durch so ein Manometer.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Ein Unterdruck größer -1 bar geht rein physikalisch gar nicht ! Also reicht das Manometer aus !
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerEin Unterdruck größer -1 bar geht rein physikalisch gar nicht !
 Gruß
 Wutzer
 
O.k. , wusste ich nicht (schäm   ) 
Danke.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 
 Der Luftdruck wird  bei jeder Wettervorhersage angesagt .
 
 Allerdings muss ich zugeben, dass man nicht immer darauf aufpasst bzw sich darüber Gedanken macht.
 
 M. gelehrigen G. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		@Klugscheißmodus onGenau genommen gibt es keinen Druck im Minusbereich, gemessen wird lediglich der vorhanden Druck unterhalb des Umgebungsdruckes (der je nach Standort um die 1 Bar liegt).
 Für den Normaldenkenden, wird auf den meisten Manometern der Ungebungsdruck mit 0 Bar angegeben, wenn dort -0,5 Bar angezeigt werden sind es in Wirklichkeit +0,5 Bar.
 @Klugscheißmodus off
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, genaugenommen gib es keinen Unterdruck. !  Man nennt es negativen Überdruck... Ist halt leider so aber es sagt kein Mensch
 
 
 EDIT: hab den Klugscheißmodus-Beitrag scheinbar nicht gelesen ....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		und der Unterdruck ist nicht unerheblich vom Motor anhängig. In erster Linie von der Nockenwelle    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Definition von Unterdruck, negativem Überdruck, Luftdruck, usw. wurde ja jetzt besprochen. 
Aber welche Werte sollte das Manometer im Vakuumsystem denn jetzt anzeigen (egal ob + oder - ) ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Gute Frage.
 
 So wuerde ich das machen :
 
 Du solltest zumindest einige PSI mehr Unterdruck haben, als die Actuators benoetigen um zu fahren.
 
 Also erst mal dei Actuators mit der Vacuumpumpe betaetigen und diesen benoetigten Unterdruck messen. Dann den des Motors, der im Leerlauf geliefert wird, messen und wenn da 3-4 PSI mehr sind, sollte das OK sein.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stingray427Die Definition von Unterdruck, negativem Überdruck, Luftdruck, usw. wurde ja jetzt besprochen.
 Aber welche Werte sollte das Manometer im Vakuumsystem denn jetzt anzeigen (egal ob + oder - ) ?
  
Nachdem ich letztens ne Unterdruck-Uhr in die linke Luftdüse reingebastelt hab: Die zeigt um die 0,3 Bar an (also -0,7) - wenn Dir das hilft. Bei mir fahren die Scheinwerfer IMHO "anständig" raus und rein.
 
mfg Martin
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |