Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		Hallo Edgar, 
was für'n Typ Flowmaster genau den oder gibt es nur eine Sorte? 
Gibts die "fertig" für die C3 oder sind das Töpfe an die noch Bögen geschweisst werden mussten?
 
Neugierige Grüße vom Olly 
 
PS hast Du zufällig auch mal ein Bild von der Geschichte        
Sound hole ich mir mal wann anders ab    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Olly, 
 
hab leider bis jetzt keine Bilder gemacht, werde ich nachholen.  
 
Es muss ein 40er oder 44er Topf sein. 
 
Nein, die sind nicht fertig konfektioniert für die C3,  
die muss man mit den Bögen versehen, also schweißen. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3 conv
Baujahr,Farbe:  1973, black
Kennzeichen:  HH-Y
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
   Goldene Regel: Erst anhalten, dann aussteigen!   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
 
schön, daß wir uns beim Jörg getroffen haben.  
Mach nochmal einen Stammtischanlauf für ein Wiedersehen. 
 
Alles gut für Deine 73er. 
 
Hope to see you soon. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
hab auch seit kurzen die Flowmaster super 44 montiert, 
vom Klang her echt super, tiefes Blubbern wie man (die meisten) sich einen V8 Klang vorstellen. 
Das einzige Negative ist, dass bei mir anfangs so bei ca. 1500 bis 2000 Umdr. es im Innenraum ein wenig vibriert, 
geht ganz schön in die Ohren. Hab aber gemerkt dass man den Klang mit der Länge bzw. der Form( zB. nach unten gebogen) der Blenden ziemlich beiinflussen kann!   
Grüsse, Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Resonanzen habe ich zum Glück nicht. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ Edgar 
Zitat:Es muss ein 40er oder 44er Topf sein. 
Ist ein 40 Flowmaster 2.1/4
 
Mfg  Jörg   
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke Jörg.   
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Tja du Ungläubiger, du hattest am Anfang ja den perfekten Auspuff drauf, hast aber einen Mangel an gutem Geschmack     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Na klar doch Frank, Sidepipes an einer C3? Geht gar nicht ......... 
........ vieleicht mit Ausnahme der 69er.   
So ist das jetzt optimal und die Linie ist nicht zerstört. 
 
Wenn ich wieder Sidepipes haben will, muss ich mir eine C2 kaufen.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |