| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
der Film hieß (heißt) Corvette Summer, und Hauptdarsteller ist kein Anderer als "Luke Skywalker"...     
(Möge die Macht mit Dir sein!)
 
Ach ja, und in einem Musik-Video von Rob Zombie kommt auch eine rechtsgesteuerte silber (oder weiße) C3 Convertible vor. Da sitzen die sogar zu viert drin...!     
Gruß, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Achim............ zu deiner Verwunderung bzgl. 92 Oktan........... ich tanke mit meiner US Version nur Normal, denn in USA ist unser Normal schon Super, die haben Normal ich meine so bei 88 Oktan und müssen dort Super fahren aber nicht in Good Old Germany. Das Geld kannst du dir sparen. Ich finde es bringt gar nichts hier das teurere Super zu tanken, obwohl einige bestimmt den Leistungschub beim Super merken :)
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 699 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 & C4 Baujahr,Farbe: 82 & 87 twotone Baureihe (2): 92er Jeep Cherokee XJ Baujahr,Farbe (2): 1992 Grün Baureihe (3) : Lincoln Continental MkIV Baujahr,Farbe (3) : 1974 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist jetzt wirklich neu für mich. Meine Frau hat mal (aus Versehen oder Kostengründen:-) "Normal getankt und ich meinte dann ein "Motorklopfen" zu hören (kann auch der reine Verfogungswahn gewesen sein) - jedenfalls wurde mir dann in der Werkstatt gesagt, dass das Klopfen durch die niedrigen Oktanwerte käme und auch für den Motor schlecht sei. ergo: immer Super tanken...? 
Seit dem nur Super und kein Kopfen mehr. (?). - Was tankt Ihr denn alle so?? - Bekannte mit Porsche, etc tanken neuerdings nur noch 100 Oktan.    
Gruss
 
Achim
	
liebe Grüße aus München 
Achim  
--
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, 
zu den Unterschieden bezüglich Oktanzahl in den USA und Deutschland wurde schon des öfteren was geschrieben.
 
Soweit ich mich erinnern kann, wird in Deutschland nur die "reine" Oktanzahl (ROZ) angegeben. 
In den USA nehmen die die ROZ plus die MOZ und teilen durch 2 (den Mittelwert daraus also). Dadurch erbibt sich ein viel kleinerer Wert...
 
Deshalb ist wohl die amerikanische Oktanzahl 88 eher mit der deutschen Oktanzahl 95 vergleichbar!
 
Also lieber doch Super!!!     
Viele Grüße, 
Flo
 
ps.: Falls ich mich täusche, oder etwas nicht ganz korrekt formuliert habe, bitte verbessert mich!!!
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Hallo Achim, 
schau einmal hier   nach.
 
In diesem Thread wurde das "Oktan-Problem" schon ausführlich erörtert und die Sache mit ROZ und MOZ erklärt.
 
Gruß 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Nochmal: AB WERK BOWLING GREEN (oder damals St. Louis) - KEINE Rechtsgelenkte VETTE!!! 
wazza hat mir von der Z in Australien auch erzählt - angeblich mit Kettenlenkung im Motorraum.....   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Die Fa. Motorvation eine Abteilung von RCI (Richard Chrysler Inc.) mit Sitz in Brighton, MI. soll in Kooperation mit GM den offiziellen Umbau angestrebt haben.Das war 1993 und da wurde auch ein Prototyp bei der Londoner Autoshow vorgestellt. Keine Ahnung was daraus geworden ist?
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:obwohl einige bestimmt den Leistungschub beim Super merken :) 
Ja klar und wie, ganz abgesehen noch dazu vom exorbitanten Minderverbrauch    
Gruss Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Die Frage hab' ich mir schon immer gestellt, ob es denn auch  
Linkslenker gibt. Ich hätte auch eher auf "nein" getippt. 
 
Andererseits könnte GM vielleicht etwas mehr verkaufen. In einigen 
Ländern mit Linksverkehr ist ein Rechtslenker aber wiederrum ein 
Statussymbol, womit sich das Problem wieder von selbst löst.
 
Aber wie Frank schon sagt, kann ich mir den Aufwand auch nur  
immens vorstellen. Nicht nur, dass viele Cockpit-Teile spiegel- 
symmetrisch sein müssen, muss beim Umbau offensichtlich auch der 
halbe Wagen demontiert werden, um die Durchbrüche in der Stirnwand 
zu machen. 
Echte Vette-Fans würden bei dem Anblick wohl anfangen zu heulen..    
Stell' ich mir nicht so einfach vor... da würd' ich lieber weiter 
rechts sitzen wollen.
	
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		ich stell mir grad son ding als schalter vor    . mit der linken hand schalten, da würd ich nicht klarkommen   
		
	 |