Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  91/rot
Kennzeichen:  SP-ZR 19 H
Baureihe (2):  Camaro SS
Baujahr,Farbe (2):  18/schwarz
Kennzeichen (2):  SP-KW 333
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter 
Ich habe die 88er Stromlaufpläne hier. 
So wie Raimund schreibt: Original "zurückverkabeln" dann funzt das auch. 
Wenn du willst schicke ich dir die Blätter leihweise. 
Schau dir auch mal deinen Lichtschalter an ob da nicht was "umgesteckt" wurde. 
 
Gruss 
Gerhard
	 
	
	
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		1990 war es so, das das Steuermodul was die Klappscheinwerfer öffnet, erst dann 
Spannung auf Gelb bekommt wenn der Lichtschalter auf der zweiten Stufe steht. 
Das Steuermodul ist vorne vor dem linken Vorderrad verbaut. 
 
Auf rot hat das Steuermodul Dauerspannung  
und auf weiß hat das Steuermodul Spannung wenn der Lichtschalter ausgeschaltet wird  
 
 
Das Umschaltrelais Fahrlicht/Fernlicht bekommt auch erst bei der zweiten Stufe des Lichtschalter Spannung 
 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2007
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  91/rot
Kennzeichen:  SP-ZR 19 H
Baureihe (2):  Camaro SS
Baujahr,Farbe (2):  18/schwarz
Kennzeichen (2):  SP-KW 333
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Raimund 
So ist es auch bei der 88er. 
 
Gruss 
Gerhard
	 
	
	
![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
It's never too late to have a happy childhood    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So ,habe es gefunden,probieren geht über "Schaltplan"   
Nein im ernst,wenn man so ein Schaltplan hat und den richtig lesen kann bräuchte man bestimmt keine 3 Stunden um das zu erledigen,aber egal,das Ergebnis zählt,und jetzt ist es so wie ichs wollte,die erste Stufe vom Lichtschalter geht zwar Standlicht an,aber Klappen bleiben zu.die zweite Stufe (Fahrlicht),und sie gehen raus.
 
Habe oben im Kabelbaum ein weiteres gelbes Kabel gefunden wo ein Stecker drann war,habe dann gemessen und an dem ist nur Strom bei zweiter Stufe ,auch mit Fernlicht,da wurde wohl schon mal drann gearbeitet.
 
Habe mir aber jetzt schon wieder überlegt obs nicht besser wäre wenn man die Nebellampen an dem Schalter direkt einschalten könnte,müsste doch auch machbar sein.   
gruß an alle,Peter
	  
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Auch das ist bei der 92er kein Problem: 
 
Wenn Nebellampen an und der Lichtschalter wird ausgeschaltet, dann ist alles aus. 
 
Wenn man dann das Standlicht wieder einschaltet, gehen Standlicht und Nebellampen an. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Über diese spezielle, streng geheime Funktion hätte man  SOWAS gefunden    
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		mjiosch,danke,aber das habe ich auch gelesen,aber das ist ab Bj.90    
Aber so ähnlich wars bei meiner ja auch.   
bernie ZR-1,vielen Dank noch für dein Angebot.
 
grüßle
	  
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1995 Torch Red
Kennzeichen:  FZ ZR 1
Baureihe (2):  2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2):  C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2):  HR G 8
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
du mußt wohl was am Lichtschalter selber umklemmen. 
Ich will das bei meiner die Tage auch machen. 
Der Speutz hatte mir das gesagt, schreib ihm doch mal ne PN.
	 
	
	
Grüße Goldi      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 556 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Appenweier
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1988 Dark Red Metallic
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  VW T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Goldi,ich habe nichts am Schalter umgeklemmt,wie schon geschrieben,geht alles wunderbar. 
 
 
Aber der Gedanke mit dem einschalten der Nebellampen direkt über den Schalter lässt mich nicht mehr los,dann wären hinten die Lampen auch aus . 
 
Kann schon sein das an meiner mal etwas geändert wurde im laufe der Jahre. 
 
 
PS: Goldi.deine wollte ich mal kaufen,ist noch nicht so lange her,hatten Kontakt per E-Mail. 
 
 
gruß Peter
	 
	
	
Schorky 
 
Der Sprit muss wech .... 
 
Manchmal Schaue ich Menschen beim Reden zu und Denke Mir:Ein Kondom hätte soviel Verhindert !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  von Zuhause
Baureihe:  kein mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Auch das ist bei der 92er kein Problem: 
 
Wenn Nebellampen an und der Lichtschalter wird ausgeschaltet, dann ist alles aus. 
 
Wenn man dann das Standlicht wieder einschaltet, gehen Standlicht und Nebellampen an. 
 
Gruß 
 
JR 
So ist das bei meiner 91er US-Version auch.
 
Aber: Die Standlichtbirnen in den Schweinwerfern brennen gar nicht, dafür leuchten in Stellung Standlicht die beiden vorderen Blinker und die beiden gelben Sidemarkers vorne. Beginne ich zu blinken, fangen die besagten gelben Lampen an zu blinken.   
D.h., bei mir sind die vorderen Blinker quasi das Standlicht. Und zwar gelb leuchtend. "Richtige" Standlichtbirnen gäbe es aber in den Hauptscheinwerfern. Ist das nicht eigenartig?   
 Ich frage deshalb, weil das den TÜV bei der letzten von mir selbst vorgefahrenen HU und auch die vergangenen 21 Jahre offensichtlich nicht gejuckt hat.   
Gruss Armin
	  
	
	
Der Klügere gibt nach? 
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |