| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi!
 Mal angenommen, mir würde die Farbe meines Interiors nicht gefallen, gäbe es da einen kompletten Kit, um alles zu tauschen, dann eben in einer anderen Farbe?
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Alle grösseren Partskataloge führen gesamte Interior Kollektionen, die man in allen Farben haben kann.
 
 Nur wird das wohl ein kleines Vermögen kosten und bestimmt nicht so 100 % passen, wie man das gerne hätte.
 
 Es gibt aber auch Farben, mit denen man das Meiste um färben kann mit recht guten Resultaten.
 
 Dann bräuchte man  nur noch die Sitze und Teppiche neu zu machen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther!Kennst du jemanden der sowas schon mal umgefärbt hat?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 ein Kit ist mir nicht bekannt und der Rest kostet halt nicht nur Geld, sondern auch viel Arbeit.
 Es gibt auch nicht alle Teile in gewünschter Farbe zu kaufen, hier muß umlackiert werden und jetzt kommen wir zum Problem die Farbe aus den Staaten hierher zu bekommen, geht eigentlich nur über die Händler, als Privatperson schwierig. Sprays gibt es aber für alle Interiorfarben.
 
 Gruß Andreas
 
 Dicke Finger..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		Mahlzeit Günther's     
Es gibt zwar solche Farben, aber aus Erfahrung 
würde ich von so einer “Überfärbung“ abraten!
 
(Zur Erläuterung: mein Innenraum hatte einer 
der Vorbesitzer mit solchen Farben geschwärzt. 
An den Stellen wo man doch mal “langschleift“ 
zB. am Mitteltunnel …  war dann schon die 
Originalfarbe wieder zu sehen.)
 
Alles neu zu kaufen halte ich aber auch nicht für 
sinnvoll, zumal das dann noch ziemlich teuer wird.
 
Am Besten Du machst das wie Markus (Zündler) 
und suchst Dir einen günstigen Sattler der die Teile 
neu bezieht. (Es muss ja auch nicht Känguruhoden- 
leder sein!   )
	
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Leder spielt dabei kaum eine Rolle,das hat bei mir ca 1000-1500€ gekostet.
 Aber halt nochmal 4000 fürs Beziehen.
 
 Es sind halt fast 40 Einzelteile, das darf man nicht vergessen,
 und da ist jetzt jedes mit Leder bezogen. Plus die Sitze.
 Wobei ich so einen Türverkleidung auch als Einzelteil gezählt habe.
 
 Den Vorteil den ich dadurch jetzt habe ist, dass alles 100% von der Farbe
 zusammen passt.
 Serienmäßig unterscheiden sich normalerweise das Sitzleder, Hartplastikteile
 und Vinylverkleidungen alle etwas voneinander. Und manchmal unterscheiden
 sich auch die Vinylteile untereinander und es sieht halt aus wie Flickwerk.
 
 Der Nachteil vom Leder ist halt, dass einige Stellen ja nicht dafür gedacht sind
 mit Leder bezogen zu werden und daher Ecken verrundet werden, die normal spitz gehören.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Die Interiorfarben funktionieren erstaunlich gut. Ich habe ein paar Teile damit nachgefärbt, unter anderem die Türgriffe. Da hält die Farbe trotz ständiger Beanspruchung schon gut 10 Jahre. Am Mitteltunnel sind leider ein paar kleine Stellen, an denen die Farbe ziemlich schnell angemackt war. Kann schon beim Einbau den Schaltkonsole passiert sein, das weiß ich nicht mehr so genau.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Näfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977  weiss Kennzeichen (2): GL 19155 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 von Foliatec giebts sehr gute Farben fürs Interior . Hab ich jetzt bei einigen Teilen schon gemacht .
 Alle Hartplasticteile sind von Chevrolet in den C3 en  auch nur lackiert . Die sind drunter in schwarz .
 Hat auch gehalten .
 
 Braucht nen Haftvermittler , Farbe  und Endlack .
 Die Dosen dürften etwas bessere Düsen draufhaben , da tun einem die Finger verdammt schnell weh vom drücken .
 
 Gruss Armin
 
können tu ich nix , das aber gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Günther-C3Hi!
 
 Mal angenommen, mir würde die Farbe meines Interiors nicht gefallen, gäbe es da einen kompletten Kit, um alles zu tauschen, dann eben in einer anderen Farbe?
 
 Gruß, Günther
 
Hallo Günther, nur mal so aus Interesse... was für eine Farbe muß ein Interior haben, die so "unschön" ist, daß man sie "umfärben" will?
 
Gruß... 
René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder: vielleicht will ja jemand tauschen      , .............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |