| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: süddeutschland-bodensee Baureihe: c5 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,ich noch mal. Habe letztes Jahr meine Hankook-Reifen gegen neue Hankook gewechselt wegen Sägezahnbildung auf dem Profil was ein sehr lautes Abrollgeräusch mit sich brachte, die Profiltiefe hätte noch locker einen Sommer gehalten aber ich war das Geräusch leid
 .
 Man sagte mir (sogenannter Experte) das käme von den Stoßdämpfern, die wurden inzwischen auch gewechselt.
 
 Ich meine wenn ich mit der Hand über den Reifen gehe, auch jetzt einen Trend zur Sägezahnbildung erkennen zu können.
 
 Was meint Ihr könnte der Tausch der hinteren Räder das aufheben, Reifen sind meiner Meinung nach nicht Laufrichtungsgebunden, oder ist davon eher abzuraten?
 
 Gruß
 
 Kurt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: HESSEN Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: ´65er Baujahr,Farbe (2): Nissan 370Z, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von skorpioWas meint Ihr könnte der Tausch der hinteren Räder das aufheben, Reifen sind meiner Meinung nach nicht Laufrichtungsgebunden, oder ist davon eher abzuraten?
 
ÄÄÄHHH, was meinst Du jetzt genau, die Räder untereinander von rechts auf links tauschen?? (dann ist die Laufrichtung die gleiche, oder    ) 
oder die Reifen demontieren und "OUTSIDE-IN" wieder montieren - davon ist abzuraten     
welche Hankook fährst Du denn?? (... die auf ner C5 NICHT Laufrichtungsgebunden sein sollen)
 
Wie ist denn dein Fahrstil?? Versetzt Deine c5 des öffteren auf der Hinterachse, hast Du oft Übersteuern, 
wann hast Du das Letzte mal die Spur einstellen lassen...
        
![[Bild: CTCK.JPG]](https://www.c6cabrio.de/webpic/CTCK.JPG)  
 "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
  Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [Walter Röhrl]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Kurt 
 Sägezahnbildung.
 
 hatte ich auch mal bei meinem Mazda.
 
 Der Reifenhändler hat das abgeschliffen und dann war´s wieder für einige Zeit gut.
 
 Gruß
 
 Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Nienburg Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
Ich glaube ,dass es an der Einstellung der Spur und und Schräglaufwinkel liegt. Bei der C5 Z06 kann man das meiner Meinung einstellen ,aber bei der normalen weiß ich nicht.
 
btw einer unserer Lkws hat eine lenkbare Hinterachse wo auch Sägezahnbildung ensteht ,da bei schweren Gewicht die Reifen auf dem Untergrund richtig verspannt seitlich hinterher gezogen werden.
 
Hoffe konnte helfen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157Themen: 9
 Registriert seit: 07/2011
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: Ex-C6
 Baujahr,Farbe: rot
 Kennzeichen: WAF PS 616
 Baureihe (2): Leider nur als Beifahrer
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Kennzeichen (2): WAF C3 82
 Baureihe (3) : 2012 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : (ehemals) Camaro Cabrio
 Kennzeichen (3) : WAF C 616
 
 
 
	
	
		Hi,
 Tausch von li. nach re. hat bei meinem Benz zumindest kurzzeitig (2 Mon.) geholfen.
 Soll von zu langsamem Kurvenfahren kommen, hä...?
 Hab schon den Luftdruck extrem erhöht, half auch nur bedingt.
 Ist nur bei den Contis 810er (extrem weiche Mischung) so,
 bei den Michelins (PS2) seit vielen Jahren nie Probleme.
 
 Gruß Pit
 
WARUM NICHT?
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: süddeutschland-bodensee Baureihe: c5 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi medicus,drehrichtung die selbe,  wenn ich rad links auf rechte seite nehme und rad rechts  nach links? nimm mal einen runden gegenstand z. b. ein glas ( aber vorher leer trinken) und drehe das und  wechsle gleichzeitig von rechts nach links, dann ergibt das eine gegenläufige drehrichtung, outside bleibt dabei outside. Die reifen sind "ventus s1"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: Golf V R32 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2005, schwarz Baujahr,Farbe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dieses Problem gibt es auch beim Golf 5. Gerade bei den GT TSi. Dort hilft nur die Räder Achsweise zu  tauschen im Abstand von max. 10tkm. Bei der Corvette ja schlecht möglich. Andere Möglichkeit besteht darin, sich Reifen zuzulegen die keine richtigen einzelnen Klötze als Profil haben, sondern wo diese gerade an den Aussenflanken längs verbunden sind. Dadurch wird die Sägezahnbildung verhindert bzw. tritt bis Abfahrgrenze der Reifen nur in ganz geringem Maße auf. Gute Erfahrungen hab ich mit den Conti´s gemacht.
 Was die Stossdämpfer betrifft, hat deine Werkstatt recht. Sind sie hinüber, kanns zu Sägezahl durch zu schlechten Strassenkontakt kommen.
 
 Grüße Denis
 
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Tausch von rechts auf links ist nicht möglich, da die Reifen laufrichtungsgebunden sind.
 Ich würde auch mal Spur / Sturz einstellen lassen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297Themen: 39
 Registriert seit: 08/2009
 
 
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C6CORVETTESoll von zu langsamem Kurvenfahren kommen, hä...?
 
Hört sich blöd an aber ganz unrichtig ist das nicht. Reifen, die überwiegend ohne grosse Seitenkräfte dahinrollen, neigen verstärkt zur Sägezahnbildung - allerdings auch in Abhängigkeit von Vorspur, Sturz, Alter, Laufleistung, Fabrikat, Luftdruck usw. Ein Kumpel von mir hat 'ne Fahrschule mit mehreren Fahrzeugen und die leiden mehr oder weniger alle an dem Problem. Ab und an mal bissl G-Kräfte in Querrichtung schaden da nicht ...     
Grüsse  Fredl
	 
Grüsse Fredl
 Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ein Kumpel von mir hat 'ne Fahrschule mit mehreren Fahrzeugen und die leiden mehr oder weniger alle an dem Problem 
Das Problem kenne ich auch von meinen Fahrschulfahrzeugen, wobei dies nichts mit der Querbeschleunigung, als viel mehr mit dem vielen Bremsen/Anhalten zu tun hat (übermässig viel Innerorts fahren).
 
Die Problematik konnte jedoch definitiv gelöst werden, mit der richtigen Kombination Fahrzeug - Reifen! Das heisst, es passen einfach nicht alle Reifenfabrikate (und Profile) zu jedem Automodell!!!
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 |