| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zu der Zeit war Rene leider im Krankenhaus. Ruf ihn doch einfach mal an, Chris.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		gelesen hat er es    
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		Den Adapter passend mit dem Stecker für die Mki haben wir nicht unsere Adapter gehen nur auf Iso aber der beigelegte Parrot Stecker passt dann dort hinein. Der Stecker kostet 119 Euro.Zum Thema brummen und Pfeiffen kann ich nur sagen, manchmal ist rum experimentieren der falsche weg . Mit dem Richtigen Adapter und einer fachgerechten Montage tritt in der Regel kein Brummen oder Masse Ploppen auf. Ich stelle auch keine Reifen her obwohl ich weiss das sie aus Gummi sind.
 
 
 Freundliche Grüße Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo ReneExperiementiert hab ich nicht,den Adapter auf Bild 2 steckt man ins Navi und vom Auto in den Adapter und das rote Kabel auf Zündung+ falsch machen kann man da nichts!
 Und die Blue-Box liegt hinter dem Navi!
 
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: Chevy Silverado PickUp5.3 Baujahr,Farbe: 2002, Schwarz Kennzeichen: RE- Baureihe (2): 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (2): Marina Blue/Bright Blue Kennzeichen (2): RE- Baureihe (3) : 1972 War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (3) : C3 Stingray Kennzeichen (3) : Re Corvette-Generationen:  
	
	
		mal ne Mädchenantwort : 
wenn Du nichts falsch gemacht hättest, müßte ja alles ohne Probleme laufen 
 
- tut es aber nicht  - 
 
Schlußfolgerung - es ist mal nicht nur ein " eben zusammenstecken ".
    Gabriele, die Ihre FSE von Rene hat fachmännich einbauen lassen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		Das Problem was alle haben ist das die Corvette generell schlechte Masse Verhältnisse hat und dann kommt auch noch ein Bose Aktiv System ins Spiel. Ein passenden Kabelbaum der schon mal ins Radio passt ist auch für uns von Vorteil , aber danach sind noch einige Dinge zu verändern. Noch einmal es gibt keinen perfekten Plug and Play Stecker für die Corvette . Man kann Glück haben oder schlechte Ohren . aber ich verlasse mich lieber auf die Technik die man verändern kann um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
 Dies soll keine werbung sein nur scheint es ja so das einige Probleme haben mit dem nachrüsten einer Parrot. Bei uns funzt auch nicht alles immer beim ersten mal , Nur haben wir die möglichkeiten Fehler oder ähnliches aufzuspüren und zu eliminieren .
 
 
 Freundliche Grüße Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn Du nicht soweit weg wärst,hättest Du einen Kunden mehr!   
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224Themen: 35
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen.
 Überlege, mir auch das Parrot MKi9200 anzuschaffen.
 
 Kann mir jemand sagen, wo genau ich die entsprechenden Kabel finde,
 damit sich das Parrot beim Verlassen des Fahrzeuges ausschaltet?
 Oder erübrigt sich das, wenn man das  GM-AMP2 Kabel benutzt?
 
 
 Und welchen Eingang muss ich im Radio einschalten, damit
 ich was von der Parrot höre (oder wird das immer durchgeschleift,
 egal, ob ich grad Navi, CD oder Radio eingeschaltet habe?)
 
 thanks a lot
 GooZe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: Rhld.-Pfalz Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, machine-silver Baujahr,Farbe (2): BMW Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Gooze, 
mein "Bauvorhaben" liegt nun schon 2 Jahre zurück und ich bin mit der Lösung immer noch zufrieden.    Neben dem fast unerschöpflichen Musikvorrat (32 GB SD-Karte, 8 GB I-Pod, x GB USB und natürlich Radio/CD) funktioniert auch die Freisprechanlage wirklich gut.
 
Lies Dir mal den ganzen  thread durch falls noch nicht geschehen; ich glaube Joyrider hat dazu gesagt, dass Du das Plus an der headunit finden musst. Du kannst ja einfach ein Messgerät dranhängen und dann die Tür schließen. Nach etwa 1 Ninute muss dann der Strom abschalten. Bisher haben alle es gefunden!    
Am Radio schaltest Du nichts bezüglich der Parrot. Wenn Du die Parrot einschaltest, ist das Radio aus. Du siehst das Corvette-Logo. Natürlich funzt das Navi noch-aber ohne laute Ansage. Am Parrot-Knopf kannst Du jetzt wählen, von welcher Quelle Du Musik hören oder ob Du telefonieren willst.
 
Schaltest Du jetzt die Parrot auf STOP, dann kannst Du wieder Radio/CD bedienen.
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
	
"Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd ." (Zitat von Wilhelm II. (1859-1941), 
Enkel Wilhelms I., deutscher Kaiser und König von Preußen). 
Ich setze auf 437 Pferde.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224Themen: 35
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
 
 
 
	
	
		Joschka, danke für die erklärung.  wo ich das zündungsplus abgreifen kann, hab ich gelesen, aber wie habt ihr das abgegriffen?...mit nem stromdieb, oder kann man das plus irgendwie anders anzapfen, ohne kabel zu zerschneiden? 
dann noch ne frage zum navi..., kann ich das einschalten, dass die sprachausgabe am navi weiterläuft, oder ist das dann generell abgeschaltet? 
kann auf eine stummschaltung wohl verzichten, da ich im auto generell nicht telefoniere, wohl aber viel navigiere, da wärs halt sinncoll, wenn ich die karte sehe und ggf. auch etwas hore   
besten dank
 
gruss
 
gOOze
	
		
	 |