Beiträge: 2.979
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da hat sich dann wohl einiges geändert...
In meiner Manta-Zeit vor 15 Jahren war das "Fahren ohne Betriebserlaubnis" 
Also 186 Mark + 3 Punkte.
Lg. André
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		hat das mal jemand an einer original Anlage ausprobiert?
Lohnt das?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
LE
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ihr eliminiert also dieses vom Hersteller eingeführte System, was ja einen technischen Sinn hat und nicht nur der Soundabstimmung dient? Warum? Für die Eisdiele?
Wenn man ohne H- oder X-Pipe fährt, können die negativen Druckwellen bis zum Auslassventil zurück kommen und entsprechend Leistung kosten bzw. den Motor belasten. Diese Ausgleichsrohre dienen dazu, Energie der negativen Druckwellen zu verringern und diese Umkehrung zu verringern.
Ob ihr da weit genug gedacht habt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Wir reden von 7PS Unterschied (von 350), also 2%. 
Wieviel davon schon alleine die Ungenauigkeit der Messung ist, sei dahingestellt.
2% weniger Leistung für 20% mehr Sound ist doch ein gutes Geschäft?  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Dortmund/Deutschland
Baureihe: momentan keine Corvette
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : 2011
Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Zaphod
Wir reden von 7PS Unterschied (von 350), also 2%. 
Wieviel davon schon alleine die Ungenauigkeit der Messung ist, sei dahingestellt.
2% weniger Leistung für 20% mehr Sound ist doch ein gutes Geschäft?  
Grüß Dich,
der Jürgen hat nicht so ganz Unrecht ! Denn wie sieht das Ganze im übrigen Drehzahlbereich aus und wie fährt sich das Auto im Teillastbereich bzw. bei Lastwechsel mit der Modifikation ?
Ich empfehle übrigens die Supersprint  

Gutes breitbandiges Leistungsverhalten + Super Sound  
 
Gruß Roger
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Schätzungsweise wirkt sich der Wechsel von der Original-Anlage zur Supersprint WEIT dramatischer aus als das Löchli hinter (!) dem Kat. Für einen gescheiten Druckwellenaustausch ist das Ding eh viel zu weit hinten.
Ich empfehle übrigens Straight Pipes, Bullet oder Stinger. Super Sound!  
 
	
		
	
 
 
	
	
		also, mein Camaro mit gleichem Motor (LS1) hatte von Haus aus nur eine Einrohranlage nach hinten.
Die beiden Bänke landen in ein Y und dann geht es nach hinten weiter.
Nichts mit X oder H
Der läuft auch!
Und klingt sogar etwas besser