Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		mit welchem luftdruck fahrt ihr die C5 bei nicht-EMT-reifen?
bei meinem Mercedes E 50 AMG muß ich vorn 2,7 und hinten 3,1 einfüllen. 
mit weniger luftdruck fährt das auto wie ein schwamm und in der kurve hat man fast das gefühl, die reifen reiben sich ab - ähnlich wie ein radiergummi.
bei welchem luftdruck melden die reifensensoren `zu viel druck`?
gruß thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Bei anderen Felgen und Reifengröße sollte das im Fahrzeugspezifischem Gutachten für das Rad stehen. Oder meinst Du Serienfelgen/Seriengröße mit nicht GoodYear-EMT-Reifen? Da weiß ich es leider nicht genau, aber 3,1 Bar hört sich viel an. Schätze mal etwas mehr wie die EMT also ca. 2,3 - 2,5. Aber lieber mal beim Hersteller nachfragen.
Was ich mich immer frage wie solche Werte zu stande kommen. Bei meinem Vectra mit 17Zoll waren es vorne 2,9 und hinten 3,1. Ein kumpel hatte auf seinem Vectra genau die gleiche Größe drauf. Aber Felgen und Reifen von einem anderen Hersteller. Da sollten es laut Gutachten v2,6 und h2,8 sein. Schon komisch. Gleiches Auto gleiche Felgen/Reifengröße und doch unterschiedliche Werte  

Nix versteh
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Hi Thomas.
Jeder anständige Reifenhersteller hat eigentlich einen Kundendienst.Wenn Du dort anrufst
und denen die Daten des Fahrzeugs durchgibst (Leergewicht,Zuladung,
Achslast vorne und hinten usw.) dann berechnen die Dir die exakten Luftdruckwerte für Dein Fahrzeug.
Habe das selber schon einige male gemacht bei diversen "Sonderrädern" an 
meinen Auto's und da gab es noch nie Probleme.
Hatte bis jetzt nur mit Fulda und Dunlop zu tun.Gerade bei Dunlop in Hanau gab es da noch nie Probleme,super Auskunft und binnen eines Tages hatte ich alles schriftlich.
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße 
Olly
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276
	Themen: 24
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
other
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das sollte ja wie gesagt hersteller-angaben aber 3bar oder mehr ist in jeden fall zu viel beim einen pkw!!
Ich hatte worher Yoko AVS Sport und laut Yokohama sportabteilung sollte die 2.6 vorne und 2.3 hinten(beim warmen zustand), hatte ich auch als faxbestätigung vom Yoko gekriegt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kann man relativ leicht feststellen. Reifen auf einen bestimmten Druck bringen. Leere Straße suchen. Antischlupfregelung ausschalten. Dann so beschleunigen, das der Reifen gerade am durchdrehen ist, aber noch nicht burnt. Mit einiger Übung malst Du den Profilabdruck so auf die Straße, das es aussieht, als wärst Du vorher über ein Stempelkissen gefahren.
Ist nur der mittlere Teil des Profils zusehen, hast Du zu hohen Druck. Sind die Innen- und Außenseiten des Profils deutlich stärker abgedruckt, ist der Luftdruck zu niedrig. Kompletter Abdruck der Reifenfläche gleich perfekter Luftdruck.
Okay, zugegeben, das hört sich ein wenig wild und old-fashioned an, aber so wurde das früher gemacht. Macht auch ein wenig Spaß.
Und Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 10
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Sweden
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2000 TR Cabrio
    
	
 
	
	
		`zu viel druck`? kommt bei 2,9 kilo. Habe dass selbe problem. fahre mit Toyo, solte 3 kilo haben. Ich fahre mitt 2,4.
Gruse // Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank Dragun
. Mit einiger Übung malst Du den Profilabdruck so auf die Straße, das es aussieht, als wärst Du vorher über ein Stempelkissen gefahren.
.... und nach einiger Zeit und Übung wenn das Profil runter ist, kennt man den optimalen Reifendruck für den nächsten Satz Reifen  
 
Aber die Idee finde ich klasse. Man könnte die Rollflüche auch mit Reifenschwarz ein Stück bearbeiten und bevor es trocknet ganz gemütlich über ein Stück Tapete fahren. Gleicher Effekt, aber ob man damit den Reifendruck bestimmen kann?  

 Vielleicht doch lieber beim Hersteller nachfragen 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Gibt es nicht eine Stift, mit dem man den Reifen markieren kann? Anhand des Abriebs könnte man dann sehen ob der Luftdruck stimmt. Es geht ja nicht nur um's geradeaus fahren, sondern auch darum, das Reifen in der Kurve nicht zu sehr auf die Seite rollt (d.h. man fährt auf der Außenwand und nicht auf der Fahrfläche).
Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Diese "Lösung" wird heute noch beim Drag-Racing den Herstellerangaben vorgezogen. Das "Reifen-Abdruckbild" sagt mehr als tausend Worte.
Zumal der Hersteller wenig sagen kann, wenn man andere als gelistete Rad-/Reifenkombinationen fährt.
Grüße