| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Kehl am Rhein Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, Yellow Kennzeichen: BARIV8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Jungs, 
passt bedingt hier rein, aber es geht ja um den V8 Sound :-)
 
Will mir in ca. 4 Wochen folgendes System einbauen lassen:
 
- Kooks 1 7/8" Long Tube Emissions Style Headers - 2001-2004 Corvette C5 & Z06 (K6105) 
- Kooks X-Pipe in 3 Zoll (K6109S)
 
Ich will das V8 blubbern auf keine Fall verlieren und bin am überlegen zusätzlich eine Stinger oder Bullet zu installieren. D a ich eine Z06 habe ist bei mir die Titanauspuffanlage verbaut. Deshalb die Frage. Kennt einer von euch die oben beschriebene Kombination und würdet ihr zu der Bullet oder Stinger raten oder aber das  Titansystem behalten?
 
Ich will es schon laut haben, aber ein Dröhnen vermeiden. Auch soll unbedingt der V8 Sound bleiben. Das Auto wird danach natürlich auf dem Leistungsstand abgestimmt. Eventuell soll nächstes Jahr eine scharfe Nocke rein, dies könnte natürlich den Sound noch weiter verschärfen.
 
Danke schonmal für eure Tipps.
 
Grüße, Rouven.
https://www.youtube.com/watch?v=zvejQsW8lNM
Corvette C5 Z06 BJ:2002 Mods: 7/8 Longtubes Kooks inkl. X-Pipe beschichtet, ESD B&B Bullet (Leistung 403 RWHP, ca. 480PS am Motor), OilcatchCan, Vararam Cold Airintake+Powerduct, alle Lichter auf LED umgebaut, ACI Frontspoiler&Heckdiffusor in schwarz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, Bullet & Borla haben mehr Durchlass, und sind noch leichter wie die Titan-Anlage. 
(Ist ja auch nichts dran, an denen   ) 
Mit Abstimmung bringen Bullet & Borla auch am meisten Leistung.
 
zu der X-Pipe: 
pro: 
-bis 10 PS Mehrleistung gegenüber der H-Pipe 
-dröhnen wird stark reduziert 
contra: 
-sie eliminiert das Blubbern komplett 
-selbst die Borla wird dadurch recht leise
 
Lg. André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Eine Frage kommt bei mir auf....... verändert sich das Abgasverhalten durch das Zuschweissen für die AU später evtl. negativ??? Das wäre fatal.
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
		nein tut es nicht, da es nach den Katalysatoren u. Lambdasonden passiert.... 
wurde ja schon weiter oben erklärt, eine Abstimmung ist nicht erforderlich
 
André schrieb:
 Zitat:natürlich hab ich das nicht gemacht, ohne mich zuvor mit Till kurzzuschließen, der mein Motor ja eingestellt hat.Er schrieb, daß er darin kein Problem wegen der Einstellung sieht, und daß eine geringe Leistungseinbuße möglich wäre.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Kehl am Rhein Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, Yellow Kennzeichen: BARIV8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andre, 
wenn ich die langen Fächer verbaue, muss ich doch zwangsweise die X-Pipe verbauen oder? Zumindest verstehe ich das so. 
Habe mal auf Youtbube meine Z06 mit Titanauspuffanlage und sonst noch Stock reingstellt. Wenn ich den langen Fächer habe + X-Pipe, würdet Ihr dann zur Stinger raten oder bei der Titan bleiben? Soweit ich weiss wird die Titan auf jedenfall auch lauter wenn die langen Fächer + X-Pipe verbaut sind.
 
Ich lasse das Auto nach dem Umbau abstimmen und will die Abstimmung eigentlich nur einmal durchführen. Würde ich wenn ich den Titanendschalldämpfer jetzt dran lasse und damit abstimme und später dann doch zur Stinger oder Bullet wechsle erneut abstimmen müssen?
https://www.youtube.com/watch?v=B5eIe4SPTPQ
https://www.youtube.com/watch?v=zvejQsW8lNM 
Bekomme echt noch graue Haare deswegen......
	
Corvette C5 Z06 BJ:2002 Mods: 7/8 Longtubes Kooks inkl. X-Pipe beschichtet, ESD B&B Bullet (Leistung 403 RWHP, ca. 480PS am Motor), OilcatchCan, Vararam Cold Airintake+Powerduct, alle Lichter auf LED umgebaut, ACI Frontspoiler&Heckdiffusor in schwarz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
leider kenne ich auch nur die langen Fächer in Verbindung mit der X-Pipe. 
Bringt definitiv am meisten Leistung, aber der V8-Sound leidet gehörig darunter.
 
Da ich die kurzen Fächer verbaut habe, hatte ich dieses Problem nicht.
 
Ich persönlich würde mir die X-Pipe der Langen Fächern zu Straight-Pipes umschweissen. 
(So, wie es ich mit der H-Pipe gemacht hab, was allerdings einfacher ist.)
 
Wenn du von Titan auf Borla (oder andersrum) wechselst, solltest du den Motor neu einstellen lassen. 
Sonst hast du spürbaren! Leistungsverlust.
 
Zwischen Straight-Pipes und X-Pipes liegen rund 20 PS. Also Sound oder Leistung. 
Mir tuts auch weh, aber ich hab mich für den Sound entschieden, und die X-Pipes verkauft.
 
Leider kann man nicht alles haben    
Lg. André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Kehl am Rhein Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002, Yellow Kennzeichen: BARIV8 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andre,
 danke für die Info. Na das ist ja wieder ein scheiss echt. Also ich will die langen Fächer inkl. X-pipe (wohl oder übel). Würdest du dann die Bullet oder Borla drunter machen oder die Titan weiter fahren? Bzgl. Borla oder Bullet, sind diese vom Dröhnen gleich oder gibt es da Unterschiede? Werde meine X-Pipe nicht umbauen da diese ebenfalls beschichtet wird ;-)
 
 Grüße, ROuven.
 
Corvette C5 Z06 BJ:2002 Mods: 7/8 Longtubes Kooks inkl. X-Pipe beschichtet, ESD B&B Bullet (Leistung 403 RWHP, ca. 480PS am Motor), OilcatchCan, Vararam Cold Airintake+Powerduct, alle Lichter auf LED umgebaut, ACI Frontspoiler&Heckdiffusor in schwarz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Rouven, 
diese Entscheidung kannst nur du selbst teffen    
Ich selbst hab ja die Stinger drunter. Der Unterschied zwischen Bullet und Stinger hab ich noch nie live gehört. 
Hier im Forum hab ich gelesen, daß die Bullet noch etwas lauter sein soll,  
die Stinger aber einen satteren Sound hat. Dröhnen sollen sie wohl beide.
 
Da die Geschmäcker verschieden sind, wird hier immer empfohlen, 
vor dem Kauf mal auf ein Treffen zu gehen, um zu vergleichen.
 
Lg. André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Dünfus Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 91, Farbe Blau Kennzeichen: COC-0787 Baureihe (2): 1991,blau Baujahr,Farbe (2): Renault Älpine V6 GT-Turb Baureihe (3) : 1991.grün,2002 silber Baujahr,Farbe (3) : TVR V8 S,Clio V6 Kennzeichen (3) : COC-0787 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Hab gestern an meiner C5 das Experiment gewagt und das Verbindungsstück mittig aufgesägt und ein Blech eingeschweißt.somit konnte ich auch die Stabilität vom Auspuff erhalten.Aber wie Andre schreibt in 15-20 Minuten war das nicht gemacht.Anschließend war ich positiv überrascht,viel besserer Klang als vorher.Ich habe die Borla Touring drauf,hört sich Serie an wie ein Staubsauger.Aber jetzt nach dem Eingriff hört man wieder das ich einen V8 fahre.Kann nur jedem dazu raten,einfach und effektiv.
 Vielen Dank für den Tipp Leute.
 
 Jupp
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3  Bj.1975 Turbo Baujahr,Farbe: rot  Corsa Rosso Kennzeichen: COE-XL 7H Corvette-Generationen:  
	
	
		sach ich doch    
Aber wir haben das in 15 min.geschafft.
 
Flex mit grosser Scheibe und dann durchtrennen im angebauten Zustand(1 min.)Blech einschieben,rund, und anpunkten,dann ganz zuschweissen 10 min. 
Ich bin seitdem ich das gemacht habe ein noch glücklicherer Mensch wenn ich in der Vette sitze-genialler Sound mit gefühlten V8 Feeling
 
Andreas
	
..ich bin nicht Doof      ..ich denke nur anders    
		
	 |