Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Hi Hannes, 
Interessante Info! Da Deine GS Schalter  serienmäßig die Z06 Ölkühlung hat (Trockensumpf und Z06 Ölkühler) sind die oil temps so niedrig. GM läßt bei der Grand Sport Automatik alles weg, deswegen habe ich nach Erfahrungswerten gesucht um so ne Geschichte wie mit Deinem Mustang zu vermeiden. Scheint aber bei der Corvette in Ordnung zu gehen. 
Außerdem hat man halt immer den trade-off zwischen zu hohen oil temps und zu langsamen warm werden des Motoröls. 
Nach 3-5 min 180 und safe mode ist aber schon ganz schön hart...
 
Take care   
Mirko
	  
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  2011 -rot-
Kennzeichen:  H-GM 707
Baureihe (2):  2008 -schwarz-
Baujahr,Farbe (2):  Mustang GT
Kennzeichen (2):  H-GM 7
Baureihe (3) :  2011 -schwarz-
Baujahr,Farbe (3) :  Suzuki Grand Vitara
Kennzeichen (3) :  H-GM 1963
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMP 
Hi Hannes, 
 
Interessante Info! Da Deine GS Schalter  serienmäßig die Z06 Ölkühlung hat (Trockensumpf und Z06 Ölkühler) sind die oil temps so niedrig. GM läßt bei der Grand Sport Automatik alles weg, deswegen habe ich nach Erfahrungswerten gesucht um so ne Geschichte wie mit Deinem Mustang zu vermeiden. Scheint aber bei der Corvette in Ordnung zu gehen. 
Außerdem hat man halt immer den trade-off zwischen zu hohen oil temps und zu langsamen warm werden des Motoröls. 
Nach 3-5 min 180 und safe mode ist aber schon ganz schön hart... 
 
Take care   
 
Mirko 
Hi Mirko 
 
Bei der S197 Baureihe geht das ja beim 08er noch so. Die 05-07 waren teilweise ganz schlimm. Da sind bei manchen die Lüftermotoren/oder Steuergeräte (China) wegen Überlast ausgefallen.Die Automaten gehen bei Öltemp. 128 Grad in den Schutz. Dann regelt das Steuergerät die Motorleistung brutal runter. Es gibt x100 und Gründe warum Ford den Wagen nicht offiziel in D verkauft. Wir kennen sie ALLE !!! Unseren Freunden in anderen EU-Ländern mit Tempolimit sind diese Fehler unbekannt.  
 
Grüsse 
Hannes
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich habe eine US GS, Bj. 2010, Schalter, 
beim abholen hatte ich auf der BAB bei so dahinrollen mit 120km/h schon über 110° Öl, 
habe heute einen zusätzlichen Motorölkühler eingebaut, fürs testen war es aber zu spät, 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von perlen 
Hallo, 
 
ich habe eine US GS, Bj. 2010, Schalter, 
beim abholen hatte ich auf der BAB bei so dahinrollen mit 120km/h schon über 110° Öl, 
habe heute einen zusätzlichen Motorölkühler eingebaut, fürs testen war es aber zu spät, 
 
Grüße 
 
Udo 
Hi Udo,
 
Cabrio? Welchen Oelkuehler hast Du eingebaut?
 
Take care
 
Mirko
	  
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Mirko, 
 
das Kit von Molle,  
Er hat Teile von einem US Kit mit einem Nachrüst Ölkühler kombiniert, 
ist komplett mit Rohren, Schläuchen, Anschlüssen, 
der Einbau ist Fummelei und nicht einfach mal so in der Garage zu machen, 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von perlen 
Hallo Mirko, 
 
das Kit von Molle,  
Er hat Teile von einem US Kit mit einem Nachrüst Ölkühler kombiniert, 
ist komplett mit Rohren, Schläuchen, Anschlüssen, 
der Einbau ist Fummelei und nicht einfach mal so in der Garage zu machen, 
 
Grüße 
 
Udo 
Hi Udo,
 
war  das der US connector Kit - ohne den abgebildeten (Z06) Kühler (muss nicht von WCC sein):
 Kit
Weisst Du welchen Kühler er verbaut hat?
 
Kannst Du mir ungefähr sagen was das gekostet (Kit, Kühler, Einbau) hat?
 
Take care
 
Mirko
	  
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Anschlüsse sind von dem Kit, 
der Kühler ist ein Nachrüstteil und die Leitungen sind mit 1/2" Anschlüssen, 
Preis musst Du Molle fragen, ich hatte noch einiges Anderes, 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Danke Udo!!!
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C6 Grand Sport
Baujahr,Farbe:  2011 -rot-
Kennzeichen:  H-GM 707
Baureihe (2):  2008 -schwarz-
Baujahr,Farbe (2):  Mustang GT
Kennzeichen (2):  H-GM 7
Baureihe (3) :  2011 -schwarz-
Baujahr,Farbe (3) :  Suzuki Grand Vitara
Kennzeichen (3) :  H-GM 1963
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMP 
Hi Hannes, 
 
Interessante Info! Da Deine GS Schalter  serienmäßig die Z06 Ölkühlung hat (Trockensumpf und Z06 Ölkühler) sind die oil temps so niedrig. GM läßt bei der Grand Sport Automatik alles weg, deswegen habe ich nach Erfahrungswerten gesucht um so ne Geschichte wie mit Deinem Mustang zu vermeiden. Scheint aber bei der Corvette in Ordnung zu gehen. 
Außerdem hat man halt immer den trade-off zwischen zu hohen oil temps und zu langsamen warm werden des Motoröls. 
Nach 3-5 min 180 und safe mode ist aber schon ganz schön hart... 
 
Take care   
 
Mirko 
Hi !
 
Nun das verstehe wer will. Das eine Auto bekommt eine Trockensumpfschmierung. Das Schwestermodell für den gleichen Markt nicht.
 
Allerdings eins haben die bei meinem Auto sehr gut hinbekommen. Und das ist der Sound !  Das ist rein gar nichts. Da hat der TÜV aber wohl ganz schwer den Korken in den Auspuff gepropft.    
Das ist meiner Meinung nach, für so ein super schnittiges Auto mit V8 Motor fast schon peinlich.
 
Wünsche allen einen super-sonnigen Tag ! 
Hannes
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Hannes0763 
War ausnahmsweise mal wenig Verkehr,- und norddeutsch typisch plattes Land. Ich bin meistens wenn gefahrlos möglich zwischen 160-200km/h gefahren. Selten mal kurz über 200 Km/h 
Grüsse aus Hannover 
Hannes 
200 km/h ist keine Geschwindigkeit für die C6. Berichte mal bei 300 km/h     
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |