Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
es steht der Frühjahrsputz an und ich möchte meinen Rahmen von innen versiegeln lassen.
Welche Mittel haben sich durchgesetzt und macht es Sinn vor dem Korrosionsfett einen Rostumwandler zu verwenden?
LG
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
67 green
Kennzeichen: 
NI-V-6
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas,
bin zwar auch neu in der Corvettegemeinde, habe aber vor den Rahmen meiner C2 bei TimeMax in Hamburg  konservieren zu lassen. Da ist dann auch kein Rostumwandeler oder ähnlich nötig. 
Grüße
Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Timemax ist doch sehr teuer, oder?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 235
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2004
	
	
	
Ort: 
Rheinland pfalz
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
bj 79  farbe schwarz
Baureihe (3) : 
bj98 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
toyota celica gt
Kennzeichen (3) : 
GER-
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas
Habe den rahmen meiner vette mit "Fluid Film" konserviert,habe das selber
gemacht.
Grube oder hebebühne solte vorhanden sein.
Das "Fluid Film" habe ich bei   korrosionsschutz-depot.de gekauft.
Gruß Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe zwar keine C3 aber ich würde immer wieder Mike Sanders Korrosionsschutzfett einsetzen. Das überzeugt mich einfach. Auch dabei ist Rostumwandler nicht vorgesehen.
Man kann es sogar selbst einbringen, wenn man vielleicht in einer Mietwerkstatt das Wwerkzeug dafür bekommt. Ich habe mir einfach alles dafür gekauft und das Fett in der Garage in die Holme gesprüht. Das ist kein großer Akt.
Grüße
Ralph
	
	
	
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Hängt ganz davon ab, wie dein Rahmen aussieht. Hat er innen Rostansatz macht eine Spülung mit Fertan vor dem Fluten mit Mike Sanders Sinn. Du kannst das auch prima selbst machen, allerdings ist das schon eine ziemliche Sauerei.
Gruß
Uli
...der seinen Rahmen direkt nach dem Sandstrahlen und Lackieren mit Mike Sanders hat behandeln lassen.
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich habe jetzt bei Ebay einen 5 liter Kanister Fluid Film für kleines Geld gekauft.
Das sollte erst mal reichen bis zur zukünftigen Frame-Off.