Beiträge: 32.511
	Themen: 535
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Dirk, welche Formulierung von mir ist denn "oberlehrerhaft" gewesen?
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		700PS mit klassischen Saugertuning sind schon eine Ansage und da ist die Frage wohl gerechtfertigt woher die Leistung kommt bzw. ob die Angabe stimmt...
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		wird eher ein Lader Tuning sein  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Kompressor sehe ich mal keinen. 
Ein Twinturbo wäre natürlich möglich...
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Dortmund/Deutschland
Baureihe: momentan keine Corvette
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : 2011
Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11
wird eher ein Lader Tuning sein  
Morgen Ingo,
jetzt werde ich aber auch neugierig ! Also wenn ich ganz ehrlich bin, das sieht im Motorraum nicht nach Biturbo Technik aus und in der Fahrzeugbeschreibung steht nur etwas von einer Spezial - Ansauganlage.
Beim Edi bin ich nach seiner Gmax 800 Geschichte vorsichtig geworden was Leistungsangaben angeht.
Gruß Roger
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0n
700PS mit klassischen Saugertuning sind schon eine Ansage und da ist die Frage wohl gerechtfertigt woher die Leistung kommt bzw. ob die Angabe stimmt...
wenn kein Ladertuning , dann sehe ich das ähnlich wie von dir oben beschrieben  
Bin mal gespannt was Michael nach seiner Besichtigung zu sagen hat  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Einen Stößelstangenmotor als Sauger mit Kolbenhub über 100 mm dürfte wohl mit vertretbarem Kostenaufwand kaum standfest, und erst recht nicht alltagstauglich auf 100 PS pro Liter zu bringen sein. Da muss man schon ganz fest an Wunder glauben. 
Gruß
	
	
	
Ralf
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Dortmund/Deutschland
Baureihe: momentan keine Corvette
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : 2011
Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0n
700PS mit klassischen Saugertuning sind schon eine Ansage und da ist die Frage wohl gerechtfertigt woher die Leistung kommt bzw. ob die Angabe stimmt...
Es gab mal von Lingenfelter eine LPE 660 und darüber gibt es auch hier einen Thread sowie damals auch ein Video von 0-200 mph in 29,x s. Aber 700 PS (Saugertuning) zweifel ich erst mal an, vor allem wenn sie vom Edi kommen.
Gebt mir eine oder zwei GPS Aufzeichnungen von 150 - 250 km/h (incl. Höhenänderung, korrigieren tue ich selber) und dann sage ich euch, was der Motor ca. an Leistung hat  
Gruß Roger