Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du würfelst dir eine aus und machst dann eine Volllackierung Jürgen.    
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Kufstein Tirol
    
  
	
 
	
	
		Ok danke erstmal für die Tipps! 
Komplett lackieren kommt für mich nicht in Frage weil ich den Wagen noch vor dem Sommer (hoffentlich) verkaufe. 
Ich will aber auch keinen Wagen anbieten der nicht sauber ist denn ich will im Nachhinein keine schlechte Nachrede. 
 
Ich werde nochmal mit dem Lackierer reden und ihm die Infos von hier mitteilen. 
Mal sehen was dabei herauskommt. 
 
lg Chris
	 
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Also mein Lackierer scannt und dann paßt das auch ( anders als bei Alex beschrieben), sogar bei einem fast 35 Jahre alten Lack auf meiner C3, da sieht keiner am Farbton einen Unterschied. Also die Originalfarbe des defekten Teils scannen und dann lackieren. Merke: Lackierer jammern immer! 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Edgar du hast ja auch kein hellgelbes Auto.  
Fakt ist, dass ein helles Gelb die Farbe ist, die am meissten Probleme bereitet. Das fängt schon bei der Deckfähigkeit an, die noch wesentlich schlechter als bei weiß ist. Nicht umsonst lässt sich GM den gelben Lack für einen Unilack besonders gut bezahlen.  
Trotzdem ist auch an deiner Aussage etwas dran. Einigen wir uns doch wie folgt: Wenn man 50 % des Gejammer der Lackierer wegstreicht, kommt man etwa bei realen Gegebenheiten an. 
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Lackierer jammern immer! 
sehr wahrer Spruch!
 
Ich wollte mal die Außenspiegel der C 6 wg. Steinschlägen lackieren lassen, 
der Spiegelabbau bei der C 6 ist ja nicht ganz einfach, 
der erste Spruch war, ausbauen, müssen separat lackiert werden, kommen so nicht richtig ran.... 
die ganze Leier, 
einige Gesprächsrunden weiter, ja wir lackieren sie, 
und dann war alles fertig, ohne ausbauen,
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P. 
Edgar du hast ja auch kein hellgelbes Auto.  
Fakt ist, dass ein helles Gelb die Farbe ist, die am meissten Probleme bereitet. Das fängt schon bei der Deckfähigkeit an, die noch wesentlich schlechter als bei weiß ist. Nicht umsonst lässt sich GM den gelben Lack für einen Unilack besonders gut bezahlen.  
Trotzdem ist auch an deiner Aussage etwas dran. Einigen wir uns doch wie folgt: Wenn man 50 % des Gejammer der Lackierer wegstreicht, kommt man etwa bei realen Gegebenheiten an. 
 
Gruß 
Ralf, mein Toni Cangi hat die War Bonnet Yellow 72er teillakiert und da siehst Du nix von. Die 
Farbe ist mindestens so schlimm, wie das C6-Gelb. Hast Du was zu lackieren, besuch uns und lass ihn machen, Du wirst begeistert sein, so wie viele Kunden zuvor.
 
OK, auch bei ihm mußt Du das Gejammer ertragen, aber bei dem Ergebnis ....    
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	  
	
Ort:  VORST
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 schwarz
Baureihe (2):  Toyota Celica Carlos Sain
Baujahr,Farbe (2):  sonst nur Toyotas
Baujahr,Farbe (3) :  Toyota Supra 3,0 Turbo
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gruß[/quote] 
OK, auch bei ihm mußt Du das Gejammer ertragen 
Gruß
 
Edgar[/quote]
 
Das muss man ja fast bei jedem, egal ob Lacker oder Karosseriebauer oder Mechaniker oder Anwalt alle "heulen" vorher rum...  (Ich auch     )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |