| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		so alle 8 Serienbrennräume haben nun exakt 62cc statt der 58.. mehr ist nicht drinnen bzw mehr würde ich mich nicht mehr trauen.. die Messmethode wurde auch gegenüber der Öl-Spritzenlösung noch verfeinert um einen exakteren Wert zu bekommen.. mit der neuen Dichtung sollte das dann nach Adam Riese 10,5:1 ergeben... sollte somit dann nicht mehr Klopfen.. we will see.. warte noch auf´s Packerl von Summit 
inzwischen hab ich mal 2 neue-gebrauchte Sitzverstellungseinheiten eingebaut.. nun noch den Stecker umpinnen da es wohl nen Modellwechsel des Steckers gab.. aber zumindest gehen alle Stellmotoren im Sitz, auch die für die Seitenwangen.. das is schon mal gut... heute kommt der neue Sicherungshalter anstelle der Schmelzsicherungen hinter dre Batterie rein... 
 
gruß von der Baustelle des Jahrhunderts     
michi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 756 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992, Black Rose Baureihe (2): 1998, Silber Baujahr,Farbe (2): C5 Kennzeichen (2): Callaway Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hey Michi, 
Respekt für die ganze Arbeit die du dir machst. Scheinbar wird dir nie langweilig mit der Lady.     
LG 
Rayko
	
Grüsse Rayko
 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. -  (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		so ein paar Teile sind gekommen.. Dichtsatz sieht sehr gut aus.. 
Aber nun zu einer Gewissensfrage..wohin mit dem Ölfilter und dem Ölkühler???
 
Hätte mal unten wo die Ölwanne flach ist nen Platz gefunden..dort den Filter horizontal liegend mit einem Halter der an der Ölwanne seitlich befestigt wird gefunden.. oder ist es besser den Ölfilter seitlich (Fahrerseite) etwas hinter der Lima zu plazieren..da würde er aber nach oben stehen.,., ka wie gut das ist da dann der Ölfilter fast auf höhe des Zylinderkopfes wäre.. 
 
Und den Ölkühler..mir widerstrebt es ein wenig den dann noch vor den Klimakühler und den Wasserkühler zu geben.. was haltet ihr von der Idee die mittlere Kunststoffabdeckung unten soweit auszuschneiden das der Ölkühler schräg liegend oben und unten dort raus ragt.. somit würde der Luftstrom oben über den liegenden Ölkühler streichen ohne aber zu stark abgebremst zu werden für die beiden anderen Kühler?
 
Bitte mal um Feedback damit ich das nächstes Wochenende vernünftig einbauen kann.. da werden dann auch die Zylinderköpfe aufgesetzt.. 
 
Die dicken ÖÖlschläuche die beim Satz dabei waren würde ich auch gerne gegen Stahlfelkxleitungen tauschen..vorallem mit einem Winkleanschluss.. 
 ![[Bild: 9739068qst.jpg]](https://up.picr.de/9739068qst.jpg)  ![[Bild: 9739069vrd.jpg]](https://up.picr.de/9739069vrd.jpg)  ![[Bild: 9739070gey.jpg]](https://up.picr.de/9739070gey.jpg)  ![[Bild: 9739071rmm.jpg]](https://up.picr.de/9739071rmm.jpg)  ![[Bild: 9739072xql.jpg]](https://up.picr.de/9739072xql.jpg)  ![[Bild: 9739073usk.jpg]](https://up.picr.de/9739073usk.jpg)  ![[Bild: 9739075bzw.jpg]](https://up.picr.de/9739075bzw.jpg)  ![[Bild: 9739076oji.jpg]](https://up.picr.de/9739076oji.jpg)  ![[Bild: 9739078log.jpg]](https://up.picr.de/9739078log.jpg)  
gruß michi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Die Stelle wäre mir zu gefährlich, wegen Steine und oder Bordsteinkanten
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		hi.. ja stefan..deswegen die Frage wo das andere montiert haben...
 @schneidermeister... genau dort habe ich auch den Servoölkühler.. aber der wird wohl nicht sooo  Luftbedürftig sein.. denke das wird ein guter Platz sein.,.wie bist du mit den Ölleitungen dort hin gegangen? da is ja recht wenig Platz soweit ich es letzes WE gesehen habe...
 
 gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh, das ist nicht mein Umbau, das hatte ich mal im Netz gesehen.  >Hier< 
Gruß 
Kai
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		hi Kai
 danke alles klar.. bei einem Bild sieht man zumindest welche Richtung er eingeschlagen hat ..am Träger hinter dem Wasserkühler und Lüfter entlang.. dort muss man dann eben aufpassen wegen der Lenkstange,, aber das hab ich mir e schon angesehen..ev mit dünneren Stahlfelxleitungen direkt neben den Servoölkühlerleitungen entlang gehen...
 
 gruß michi
 
		
	 |