| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92er, schwarz Baureihe (2): 77er, schwarz Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans/Am Baureihe (3) : 87er, schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW 320i Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Wetter hatte mitgespielt und daher habe ich heute den alten Kühler gegen den neuen getauscht.Das war ne ziemliche fummelarbeit und zur belohnung hält er jetzt leider auch nicht dicht. :-(
 An den Anschlüssen für das Kühlwasser tropft es und vorallem der untere Getriebeölanschluss sprudelt vor sich hin.
 Giebt es denn da ein par allgemeine Tipps wie ich das Dicht bekomme?
 
 mfg Oliver
 
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.725 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Out of Rosenheim Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, schwarz Baureihe (2): 1984, schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep CJ-7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Normal wird das dicht. Sind die Schläuche alt und spröde? Die Ölanschlüsse müßen auch gut angezogen werden. Was tropft denn ? Öl?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92er, schwarz Baureihe (2): 77er, schwarz Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans/Am Baureihe (3) : 87er, schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW 320i Corvette-Generationen:  
	
	
		Also die Kühlwasserschläche sind zwar nicht mehr die neusten, aber von spöde sind die auch noch weit entfernt. An den Getriebeölanschlüssen kommt nunmal Getriebeöl raus und das leider auch nicht zu knapp. Ich habe sie schon sehr fest gezogen, aber wollte auch nichts überdrehen an den Anschlüssen.
 
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Sind da nicht kleine Dichtringe auf den Anschlüssel fürs Öl ? Vielleicht ist einer defekt oder verdreht oder weg ?
 Ist der Kühler neu ? also Fabrikneu? Kommt das Kühlmittel zwischen Schlauch und Kühler raus ? ist der Kühler auch defenetiv für deinen Wagen ? (nicht das die Anschlussstutzen zu klein sind)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92er, schwarz Baureihe (2): 77er, schwarz Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans/Am Baureihe (3) : 87er, schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW 320i Corvette-Generationen:  
	
	
		Also Dichtringe sind mir nicht aufgefallen, beim alten Kühler und auch nicht beim neuen.Der Kühler ist neu und sollte auch passen. Die Kühlwasserschläuche gingen zwar etwas leichter auf die Anschlüsse des neuen Kühler als von dem alten ab, aber das wirds doch wohl nicht sein oder?
 
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von crushAn den Getriebeölanschlüssen kommt nunmal Getriebeöl raus und das leider auch nicht zu knapp. Ich habe sie schon sehr fest gezogen, aber wollte auch nichts überdrehen an den Anschlüssen.
 
Fester anziehen bringt nichts, ausser, dass sie mit der Zeit weniger dichten (alte Klempnerweisheit).
 
Mach mal Druck auf die Schläuche (heißt Motor laufen lassen) und bewege das Gummi seitwärts direkt an den Verpressungen. Wenn es dann zwischen Metall und Gummi schön fließt, sind sie dort undicht. Typisch für diese Verpressungen, wenn sie älter werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Wien, Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Also die geschraubten Leitungen sollten schon kleine Plastik-Dichtringe haben. Sonst würde ich diese ergänzen.
 Welche Schlauchklemmen hast du für die Kühlerschläuche? Welche die nur wie eine Art Feder gespannt sind, oder solche mit Gewinde zum Festschrauben?
 
 LG
 Clemens
 
smoke tires, not drugs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		miss mal deb Durchmesser vom Kühleranschluss des  neuen vs. dem alten.. wenn da der Unterschied zu stark ist bringt das ganze festknallen nix..wie oben schon erwähnt wurde
 Wegen Ölleitungen.. das lässt sich doch sicher auf der Herstellerseite bzw der Page wo du den Kühler gekauft hast feststellen ob da nun Dichtringe oder so benötigt werden...
 
 Da du ja einen andern gekauft hast, liegt die Vermutung schon nahe das hier was nicht passt..
 
 gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92er, schwarz Baureihe (2): 77er, schwarz Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans/Am Baureihe (3) : 87er, schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW 320i Corvette-Generationen:  
	
	
		War vor einiger Zeit nochmal mit neuem Elan an die Sache dran gegangen und habe dann alles soweit dicht bekommen. Bei den Getriebeölanschlüssen war ich wohl einfach zu vorsichtig beim anziehen der Verschraubung. Zu vorsichtig zu sein ist eben auch nicht immer gut.
 Der alte Kühler sah zwar vom Material noch ganz gut aus, aber es hatte ihn an mehreren stellen richtig auseinandergedrückt. (Eventuel stell ich noch ein Foto rein) Der neue Kühler verrichtet seinen Dienst mit der selben Gelassenheit wie der Alte und hält das Wasser zwischen 100°C-107°C im Stadtferkehr und außerhalb natürlich weniger.
 
 so, jetzt müssen nurnoch die bereitliegenden C5 Bremsen drauf und das gute Wetter kann kommen.
 
 Danke nochmal für die ganzen Tips.
 
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von crushWar vor einiger Zeit nochmal mit neuem Elan an die Sache dran gegangen und habe dann alles soweit dicht bekommen.
 Bei den Getriebeölanschlüssen war ich wohl einfach zu vorsichtig beim anziehen der Verschraubung. Zu vorsichtig zu sein ist eben auch nicht immer gut.
 Der alte Kühler sah zwar vom Material noch ganz gut aus, aber es hatte ihn an mehreren stellen richtig auseinandergedrückt. (Eventuel stell ich noch ein Foto rein) Der neue Kühler verrichtet seinen Dienst mit der selben Gelassenheit wie der Alte und hält das Wasser zwischen 100°C-107°C im Stadtferkehr und außerhalb natürlich weniger.
 
 so, jetzt müssen nurnoch die bereitliegenden C5 Bremsen drauf und das gute Wetter kann kommen.
 
 Danke nochmal für die ganzen Tips.
 
hallo crush,
 
von wo haste denn die C5-Bremse her? 
Hast Du zufällig noch ne C5-Bremse für mich übrig    
Grüßle 
Mr.Cortez
	 
		
	 |