| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Wutzer, danke für Aufklärung. 
Darfst Du denn mit der Z auf den MA-Parkplatz? Oder wirste geteert und gefedert?   
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Wutzer,Du meinst aber schon eine LS2
 Eine LS3 sollte schneller sein als ein R8 !
 Beim V10 gebe ich Dir Recht ,der läuft marginal schlechter
 als eine Z06
 
 Gruß Roger
 
 P.S.
 Sag mal etwas zu den Motorleistungen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stefan1964Wutzer, danke für Aufklärung.
 
 Darfst Du denn mit der Z auf den MA-Parkplatz? Oder wirste geteert und gefedert?
  
Das Problem stellt sich nicht, da die Mitarbeiter in einem Parkhaus ihr Auto abstellen. Und die Auffahrrampen kommt die Z06 ohne Aufsitzen gar nicht hoch. Sie ist ja momentan auch nur unser 4. Fahrzeug für besondere Tage !
 
@ TurboRoger: 
Zu den Leistungen sage ich bewußt nichts, außer, dass der Gesetzgeber eine Toleranz von +/- 5% zulässt und alle Hersteller peinlich darauf achten, innerhalb dieser Toleranz zu bleiben. Den V10 gibt es in mehreren Leistungsstufen, deshalb gilt die pauschale Aussage, die Z06 ist marginal schneller, generell so nicht.  
Außerdem hat der Fahrer bei dieser Leistungsdichte (Stichwort Schaltgeschwindigkeit) schon Einfluß darauf, wer beim Beschleunigungsvergleich eine Kotflügellänge in Führung geht. Liegen allerdings 2 Regentropfen auf der Straße, dann kann man mit einem R8 Kreise um die Corvetten fahren. Man kann mit einem R8 auch bei 15 cm Neuschnee einen räumenden Schneepflug paßaufwärts spielerisch überholen. 
 
Gruß
 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 555Themen: 82
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
 
 
 
	
	
		@Wutzer,Schon lustig, denke wir laufen uns fast täglich über den Weg .
 So wie Du schreibst bist Du bei EA3 ich bei EA6 teilen uns aber die gleiche Werkstatt.
 Im Sommer parken da mehrere Corvetten auf dem Werksparkplatz .
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dann organisiert doch in der Audi-Kantine mal einen Corvette-Stammtisch! 
Das gibt dann ganz dicke Pluspunkte in der Personalakte.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRDann organisiert doch in der Audi-Kantine mal einen Corvette-Stammtisch!
 
 Das gibt dann ganz dicke Pluspunkte in der Personalakte.
  
 Gruß
 
 JR
 
Nicht überall wird so engstirnig gedacht ! Was man als Hobby-Fahrzeug fährt, sollte einem aufgeschlossenen Arbeitgeber zum Wohle des Betriebsfriedens und der Mitarbeitmotivation relativ egal sein. War seinerzeit -als ich noch bei Opel gearbeitet habe- und mich als BMW-Fahrer (BMW M535i, E12) geoutet habe, subjektiv nicht ganz so unverkrampft. Und wo steht Opel im Vergleich zu Audi heute ? Kleingeistertum ist eine generelle Eigenschaft. Wenn sie sich bei "Mitarbeiter-Fahrzeugen" zeigt, dann wird sie sich auch bei anderen Unternehmensentscheidungen wiederfinden.
 
Gruß
 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Stimmt, viele Opelaner sehen das ziemlich verbissen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 826 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: FLL Baureihe: C2 396 Cabrio Baujahr,Farbe: 1965 blau Baureihe (2): C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (2): 1995 torch red Baureihe (3) : C6 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2009 Jetstrem Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		...Mensch klasse....ich liebe dieses Forum! Wir haben hier wirklich sehr viele Leute mit sehr viel know-how....
 Wutzer...Danke für die super Beiträge
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: LE Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann durchaus verstehen, dass man das eigene Produkt in Ehren hält. Allerdings passen da einige Aussagen nicht ganz zu dem Bild, dass sich Wettbewerbern und Kunden zeichnet. 
Die Liste an Motorschäden alleine in öffentlichen Foren bei den FSI, vor allem V-Motoren, ist enorm (zB rs-quattro und carpassion aber auch motor-talk). Was die Leistung angeht, so lagen die von uns gekauften 4.2 und 4.2 FSI alle deutlich unter der Werksangabe. Auch nach Motorenprüfstand. Ich selbst kenne sogar zwei Fahrgestellnummern mit neuen Motoren wegen Leistungsmangel. Das hat sich sogar bis zum Mitbewerber rumgesprochen (der übrigens nicht sonderlich neidisch auf die Zulassungszahlen des R8 ist). Bezüglich der Verkokungen gibt es verschiedene Stellungnahmen, unter anderem:
https://www.lambda-ecs.de/pdf/Reinigung_...otoren.pdf 
Audi hat doch genau darauf reagiert unter anderem mit der Ölentgasungsanlage, zum Beispiel beim RS6 V10. Der nicht unerhebliche Ölverbrauch wurde ja schon bei den normalen 4.2ern (zB im S4 B6) zum Problem. Die dadurch bedingten Ablagerungen können mit der FSI erst recht nicht weggespült werden.
 
Verkokte Ventile sind Audi defintiv bekannt - man gibt ja schließlich bis heute beim S6 V10 und RS4 V8 großzügig Kulanz.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Das hört sich ja alles super spannend an, Danke dafür und gerne mehr.
 Mal ne Frage an die Experten unter euch, gerne auch per PN, weil mich das interessieren würde wegen einer Entscheidung die demnächst ansteht was meinen Fuhrpark betrifft.
 Gibt es das Problem bei allen Herstellern, also Systembedingt, oder ist das doch eher bei Audi anzusiedeln?
 Ich meine das verkoken der Ventile usw. wegen der Problematik des fehlenden spülens der Direkteinspritzung?
 Sollte man um diese Direkteinspritzer noch eher einen Bogen machen? Ich rede jetzt auch von einem großvolumigen Motor in V-Anordnung.
 
 Besten Dank
 
 Olly
 
		
	 |