| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		der besitz dieser geräte ist ja nicht verboten Zitat:der besitz dieser geräte ist ja nicht verboten 
Sicher? Ich denke, alleine das Mitführen eines Radarwarners bzw. ein entsprechendes programm auf dem Navi ist strafbar. Der Gesetzgeber unterstellt in solchen Fällen doch pauschal, dass man bewusst zu schnell fahren will.
 
Oder wie sieht die Rechtslage aus? 
Evtl. liest ja neben der Rennleitung auch ein Anwalt mit   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100Themen: 14
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Peine
 Baureihe: C6
 
 
 
	
	
		Ich persönlich benutze auf meinem iPhone Blitzer.de und bin äußerst zufrieden.
 Zeigt alle stationären als auch viele mobile Blitzer.
 
Gruß,
 nav
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: OG Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1971 blau Kennzeichen: OG C3H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteder besitz dieser geräte ist ja nicht verboten
 Zitat:der besitz dieser geräte ist ja nicht verbotenSicher? Ich denke, alleine das Mitführen eines Radarwarners bzw. ein entsprechendes programm auf dem Navi ist strafbar. Der Gesetzgeber unterstellt in solchen Fällen doch pauschal, dass man bewusst zu schnell fahren will. 
 Oder wie sieht die Rechtslage aus?
 Evtl. liest ja neben der Rennleitung auch ein Anwalt mit
  Frank
 
Ich bin zwar kein Anwalt aber z.B. der ADAC sagt dazu folgendes:
 
Software zur Warnung vor Geschwindigkeits-Kontrollen (Radarfallen, Blitzer) darf in Deutschland auf Navigeräten nicht verwendet und noch nicht einmal betriebsbereit auf dem Gerät mitgeführt werden. Es muss sichergestellt sein, dass sich die Funktion nicht aktivieren lässt. Software also ggf. besser löschen, sonst darf die Polizei solche Geräte beschlagnahmen.
 
Wer trotz dieses Verbots ein solches Gerät betriebsbereit an Bord hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und vier Punkten in Flensburg rechnen.
 
Gruss    
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDie Rennleitung achtet zwar nicht auf Groß- und Kleinschreibung, die Forumsleitung aber sehr wohl auf Werbung hier.
 
dabei ist sie aber auf einem Auge blind........
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Vorarlberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich persönlich würde nie mehr ohne diese Geräte fahren...
 Es gibt folgende Systeme:
 
 Radarwarner:
 
 Dieser warnt dich vor einer Radarmessung bzw. Lasermessung allerdings kann es bei letzterem schon zu spät sein, da die Lasermessung nur einen Bruchteil einer Sekunde geht.
 
 Gegen Lasermessungen gibt es sogennante Laserstörer. Diese verhindern eine Messung. Der Polizist bekommt eine Fehlermeldung, danach hat man ca 5 Sekunden Zeit um zu bremsen, danach sollte man das Gerät ausschalten, sodass der Polizist eine korrekte Messung bzw. Messergebnis erhält.
 
 Es ist wirklich eine sinnvolle Investition, vor allem wenn man gerne schnell fährt...
 
 Ich bin gerade heute aus Innsbruck nach Bregenz gefahren, ich wurde auf dieser Strecke 3 mal gelasert.... Soviel zum Thema......
 
 Der Verbau der Geräte ist nicht schwer, ich finde dies die beste Variante.... Das Gerät wird im Motorraum verbaut, sodass man es dort nicht sieht. Man kann das Gerät natürlich auch auf die Windschutzscheibe kleben, jedoch besteht da die Gefahr, dass es entdeckt wird, wenn man in eine Kontrolle kommt. In Zeiten der Navis fallen die Geräte aber trotzdem nicht auf.... Sollte man in eine Kontrolle kommen, einfach das Gerät bzw. Stromkabel verschwinden lassen, so ist das Gerät nicht betriebsbereit...
 
 Für weitere Infos könnt ihr gern mal auf meiner Homepage vorbei schauen oder mir eine Nachricht senden...
 
 Grüße
 
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Es reicht das Mitführen eines solchen Gerätes um Ärger zu bekommen, das kann auch originalverpackt im Kofferraum liegen.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Vorarlberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, es muss betriebsbereit sein!
 Ein Gerät, welches keine Stromversorgung hat bzw. das Kabel dazu fehlt kann denklogisch nicht betriebsbereit sein und ist deshalb nicht verboten!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Da ich heute anständig fahre, brauche ich keinen Radarwarner mehr !  
Einige aus den USA mitgebrachten Geräte funktionierten damals auch in Deutschland richtig gut !  
Am besten hatte vor Jahren in der Auto-Bild der Valentine One abgeschnitten, leider war er mir immer zu teuer ! 
Ich finde den Thread klasse und begrüsse es, dass der rolex_explorer hier gute Forumspreise macht.
      
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Regelt das Thema Radarwarner bitte über PN. Werbung zu diesen und ähnlichen Produkten muss nicht im Forum stattfinden.
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 |