Beiträge: 286
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Kirchberg a.d.Jagst
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017  blau
    
	
 
	
	
		Als Twin Turbo absolut empfehlenswert Von der Haltbarkeit gibt es eigentlich keine Probleme, nur die ersten Twin-Turbos sind ab und zu abgefakelt. 
Die Callaway´s die Huber anbietet sind sehr selten deshalb die  Preise. Aber wenn ich Geld hätte..hm die letzte gebaute Twin-Turbo das wär schon was. 
@Sam: waren wir nicht in Tuttlingen 2002 zusammen Essen. 
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die gelbe C5 für CHF 58'500.-- ist nicht zu teuer.
Aber für eine 90-er ZR-1 mit 50'000 km und Serienfelgen stolze CHF 150'000.-- zu verlangen, ist schon heftig. Serienmässige ZR-1 mit dieser Laufleistung bewegen sich irgendwo um die CHF 35-40'000.--. Der Body-Kit alleine rechtfertig diesen Mehrpreis nicht.
Oder diese C5 Sport für CHF 275'000.---   
 
 
Sam
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Kirchberg a.d.Jagst
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017  blau
    
	
 
	
	
		@Sam: 
Das der Huber mit seinen Preisen weit weg jeglicher Realität liegt ist doch in der Schweiz eingentlich bekannt oder?  Zumindest was Callaway angeht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ciao Dirk
Wir haben uns einmal in Idstein und Buchs getroffen. Meine Begleitung war damels sehr von den Farben deiner Lederschuhe angetan. Sie haben ideal zu der Innenausstattung deiner C5 gepasst. 
 
 
Kannst Du dich jetzt an mich/uns erinnern?
Sam
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 286
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Kirchberg a.d.Jagst
Baureihe: C7 GS
Baujahr,Farbe: 2017  blau
    
	
 
	
	
		Wer Interesse an einer Callaway hat sollte mal auf die Homerpage von Callawaycars.com
gehen. Da ist ein Link über die Barett-Jackson Auktion. 
Unter anderem  wird da der Sledgehammer, C7 und einige C12 angeboten.
Auch normale Corvettes aller Baujahre. 
Für mich leider zu teuer.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481
	Themen: 137
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Wer Interesse an einer Callaway hat sollte mal auf die Homerpage von Callawaycars.com
gehen. Da ist ein Link über die Barett-Jackson Auktion. 
Unter anderem wird da der Sledgehammer, C7 und einige C12 angeboten.
 
 
Bei den Preisen beschränken sich meine finanziellen Möglichkeiten leider nur auf den Erwerb der angebotenen Mützen, Tassen und Schlüsselanhänger  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Ich beschaeftige mich mit der Corvette erst seit 3 Jahren, und das wird auch so bleiben
 Heißt das, dass Du Deine Corvette verkaufen willst? Oder warum willst Du Dich nicht weiter damit beschäftigen?
Schau mal die Biographie des Reeves Callaway auf seiner Seite an, da steht eine Menge über sein Wirken. 
http://www.callawaycars.com
Kurzzusammenfassung seines Lebens:
Motorinteresssiert seit frühester Kindheit. Eigene Werkstatt, BMW Motoren getuned und mit Turbo versehen. Später auch Corvette. Später in den achtziger Jahren wurde das Callaway Programm offizell über GM vertrieben. Die Option/Sonderausstattung "B2K" war fast so teuer wie das Auto selbst.
Dann eigene Autoherstellung (C12 zum Beispiel), Teilnahme an wichtigen Rennen (z. B. Le Mans). Und das beste: Die Autos werden nicht weit entfernt von Porsche hergestellt, nämlich bei Heilbronn.
Solche Karrieren gab es viele im amerikanischen Motormarkt. Smokey Yunnick und Eric Buell wurden auch von den großen Firmen entdeckt und später vermarktet.
Grüße