Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
nach langem Zögern habe ich mich aufgerafft und LS1edit besorgt. Gestern habe ich dann auch gleich mal die ersten Änderungen gemacht: 
 
Leerlaufdrehzahl: 
Die habe ich zum ausprobieren mal etwas hochgesetzt. Hat auch gleich geklappt. 
 
Übersetzung: 
Ich habe ja eine 3.73:1 Übersetzung an der Hinterachse. In Ls1edit kann man einfach die korrekte Übersetzung eintragen. Für den Tacho macht das keinen Unterschied, der mißt an der Achse. Aber für die Traktionskontrolle wird die Motordrehzahl mitbenutzt. Den Unterschied in der Traktionskontrolle mit der korrekten Übersetzung habe ich sofort gemerkt. 
 
 
Benutzt hier eigentlich sonst noch jemand LS1edit? 
 
Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4 (sold)
 Baujahr,Farbe: 93 Anniversary
 Baureihe (2): 61 weiss/rot
 Baujahr,Farbe (2): C1
 Baureihe (3) : 96 Collector Edition LT4
 Baujahr,Farbe (3) : C4
    
  
	
 
	
	
		Hallo Till 
 
Ich habe mir LT1-Edit bestellt. Sollte Ende Januar eintreffen. LS1-Edit und LT1-Edit sind ähnlich abgesehen davon, dass man beim LS1-Edit noch einige Dinge mehr machen kann und die Bedienung eventuell benutzerfreundlicher ist. 
 
Gruss, Paco
	 
	
	
-Never go straight, go forward 
-Real men don't need instructions
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: bei Augsburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 gelb
    
  
	
 
	
	
		Hi Till, 
habe auch das ls1 edit und hab jedoch nur mal mein PCM ausgelesen,was auf anhieb funktionierte.    
Das Scheißwetter und noch mangelndes Programmierverständnis hat mich allerdings gezwungen, keine Testfahrt mit geänderten Daten durchführen zu können. 
Ich hoffe jedenfalls,das mein G-Tech Leistungsmesser klar erkennen läßt,ob sich irgendwas positives bemerkbar macht. 
Frage:hast du eigentlich ein geändertes Thermostat eingebaut,wenn ja,welches 160 oder 180? 
noch was zu ls1edit:gibts eigentlich keine fertigen Tuningfiles,von denen man sich mal was abschauen könnte.hab für meine GSXR1000 auch so nen Programmer gehabt(powercommander von Dynojet)und für diesen gabs massig files,die man dann noch optimieren konnte,und auch die Grenzen des machbaren aufzeigten.
 
gruß 
  Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: nähe FFM
 Baureihe: C5-Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1999 - rot
 Baureihe (2): 1963 - rot
 Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
    
  
	
 
	
	
		Hi Till, 
hat sich eigentlich dein top speed mit der anderen Hinterachse geändert? was hast du denn dafür bezahlt (teile,einbau)? 
 
thx 
 
Toby
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
mein Thermostat macht bei ungefähr 80 Grad Celsius auf, müßten also 180 Grad Fahrenheit sein.
 
Der Sinn von LS1edit ist eigentlich nicht, pauschale Veränderungen zu machen, dafür gibt es ja z.B. den Predator. Mit Ls1Edit kann man alle Einstellung genau für den eigenen Wagen optimieren. Dazu braucht man auch ein Diagnosegerät, ich habe EFILive.
 
Ich kämpfe mich allerdings noch ein bischen durch die ganzen Kürzel und deren Entschlüsselung. Als erstes habe ich jetzt festgestellt, dass die Drosselklappe nur bis 5% schließt. Jetzt sitze ich hier mit dem Handbuch und gucke nach wie man die Drosselklappe justiert - kann ja nicht so schwer sein.
 
Dateien findest Du hier:  https://www.ls1edit.com/filelib/
Aber vorsicht, Du kannst nur eine Datei vom exakt gleichen Modell und Baujahr nehmen. Sonst mußt Du die Tabellen von Hand kopieren. Ein falsches Flash-File kann Deinen PCM abschießen.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von vettec5 
Hi Till, 
hat sich eigentlich dein top speed mit der anderen Hinterachse geändert? was hast du denn dafür bezahlt (teile,einbau)? 
 
thx 
 
Toby 
Hallo Toby,
 
die Höchstgeschwindigkeit hat sich geändert. Bei knapp 260km/h ist im fünften Gang schluß, danach ist die Beschleunigung im sechsten Gang ziemlich langsam.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: bei Augsburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 gelb
    
  
	
 
	
	
		Danke Till, 
hab mir die Kennfelder mal ein wenig angeschaut und fast gefunden wonach ich gesucht habe.werde jetzt mal ein Zündkennfeld des ls6 Motors testen,der fast immer einen 5 grad früheren Zündzeitpunkt hat und somit auch ein paar mehr PS mobilisieren sollte. 
 
gruß 
  Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, ZH
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: MY98, Black
    
  
	
 
	
	
		Hallo 
 
Ich habe mir das LS1 Edit bestellt. Es müsste eigentlich schon da sein... sniff. 
 
Es ist wirklich erstaunlich dass es doch noch mehrere gibt, die das Tuning auch gerne selber anpacken. Um so mehr freut es mich, einen Gedanken- Erfahrungsaustausch machen zu können. 
 
Seit meiner Headers installation habe ich im unteren Drehzahlbereich einen grossen Zusammenbruch des Drehmoments. Auch wenn es sein mag, dass es mit den weiteren Mods (LS6 Intake, Granatelli MAF, Blackwing usw.) eliminiert sein könnte, warte ich nun auf das LS1 Edit. Die anderen Teilchen liegen also zuhause herrum und müssen warten, bis sie meine C5 beglücken dürfen. 
 
Ich möchte nach jedem Schritt eine Leistungsmessung machen und im Zusammenhang mit dem LS1 Edit dann die bestmöglichen Leistungswerte erarbeiten. Das scheint sehr aufwendig, ist es bestimmt auch, aber nur so kann ich auch eine konkrete Angabe machen, was vieviel gebracht hat, zu welchem Preis und mit welchem Aufwand. 
 
 
Schon bals "LS1 editierende" Grüsse 
 
Rene
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4 (sold)
 Baujahr,Farbe: 93 Anniversary
 Baureihe (2): 61 weiss/rot
 Baujahr,Farbe (2): C1
 Baureihe (3) : 96 Collector Edition LT4
 Baujahr,Farbe (3) : C4
    
  
	
 
	
	
		Eine gute Grundlage für das Verstehen von dem Steuergerät der Corvette bildet folgendes Buch. Im Buch werden folgende Motorvarianten beschrieben L83 / L98 / ZR1 / LT1 / LT4 / LS1 / LS6. 
 
"Corvette Fuel injection & electronic engine management" 
 
Geschrieben von Charles O. Probst 
 
ISBN 0-8376-0861-9 
 
$ 34.95 (Preis  anno 2002) 
 
Es grüsst, Paco
	 
	
	
-Never go straight, go forward 
-Real men don't need instructions
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Till, Du schreibst das bei 260 im 5. Schluss ist, und das der Wagen im 6. weiterbeschleunigt. Hast Du ihn im 6. den schon mal voll ausfahren koennen ?  Habe Dich doch richtig verstanden das Du nun im 6. die Vmax erreichst, im Gegensatz zu einem normalen 3.42 uebersetzten Wagen, der seine Vmax im 5. hat, richtig ?! 
Wird sich dann Deine Vmax veringert haben (im Vergleich zu vorher) ? 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |