| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Na schau erstmal ob der Hebel an der Lenksäule, der per Seilzug zum Getriebe geht, auch oben steht. Wenn der unten steht rastet das Schloss nicht ein und du kannst den Schlüssel immer abziehen. 
Der Hebel ist im Motorraum, da wo die Lenksäule durch die Spritzwand kommt. 
Wirst schon finden    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zuendler,
 das ist so aber nicht richtig!
 Wenn der Hebel unten an der Lenksäule nicht richtig zurückgeschoben ist bekommst du auf KEINEN FALL das Schloß in die Grundstellung und damit den Schlüssel abzogen. Der Zündschlüssel darf nur in der Grundstellung abziehbar sein, ansonsten ist bei dir definitiv etwas defekt!
 Das Lenkradschloss kann nur unter den Bedingungen "Hebel unten an Lenksäule ganz oben", "Zündschloss in Grundstellung" und "Position Lochkranzscheibe zu Stift" einrasten.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Schreib ich doch. Wenn der Hebel nicht oben ist, rastet das Schloss nicht ein.Darum soll er erstmal danach schauen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerSchreib ich doch. Wenn der Hebel nicht oben ist, rastet das Schloss nicht ein.
 Darum soll er erstmal danach schauen.
 
Wenn der Hebel nicht oben ist, kann der Schlüssel gar nicht erst abgezogen werden. Schlüssel abziehen scheint bei Martin aber zu funktionieren. 
Denke mal, das Problem liegt weiter oben in der Lenksäule. Link zu Jim Shea's Database wurde ja schon gegeben, ansonsten ist Jim auch im US-Forum sehr präsent und "responsive".
 
Viele Grüße    
Carsten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerWenn der unten steht rastet das Schloss nicht ein und du kannst den Schlüssel immer abziehen.
 Wirst schon finden
  
Zuendler, es müßte heißen "Wenn der unten steht rastet das Schloss nicht ein und du kannst den Schlüssel NIE abziehen."
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Sacht mal, wollt ihr mich endgültig verwirren?    Bin ja wirklich dankbar für Tipps, aber das muss ich mal am lebenden Objekt nachvollziehen. Wenn ich die Jim Shea Anleitung nur so lese, verstehe ich offen gestanden nur Bahnhof. Dann noch Hebel unten oder oben? Ich denke aber, wenn ich das Schritt für Schritt auseinander nehme, dann müsste das gehen. Zum Glück habe ich keine Tilt/Tele Lenksäule. Demnächst werde ich auch das Doromey Manual haben und hoffe dass ich dort auch was dazu finden werde.
 
Den Schlüssel kann ich abziehen - und zwar auch dann, wenn das Schloss nicht in der "Off" Position steht. Das ist der Fall, seit ich das neue Lenkrad dran habe. Davor hatte es richtig funktioniert.
 
Bin schon ein bisschen frustriert, dass ihr das "einfach so" kennt, könnt und macht. Das ist bei mir noch ein langer Weg. Obwohl, seit diesem Wochenende weiss ich, wie ein Fallstromvergaser funktioniert. Hilft mir hier aber vermutlich nicht weiter, oder?    
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Martin, 
dann lass Dich mal ein bisschen entfrusten - hier ist denke ich niemand, der Defekte rund um die Lenksäule "einfach so" behoben hat.
 
Der angesprochene Hebel ist im Motorraum zu finden, direkt an der Spritzwand unter dem Hauptbremszylinder (auf dem Bild rechts oben, dahinter der Bowdenzug zum Getriebe).
 ![[Bild: DSC_1842s.jpg]](https://i894.photobucket.com/albums/ac142/weinh/Tech/DSC_1842s.jpg)  
Wie das ganze funktionieren soll kannst Du hier nachlesen:
Interlock mechanism 
Wie gesagt liegt Dein Problem eher woanders - empfehle das Studium dieser Lektüre (in 3 Teilen): C3 standard column 
Viele Grüße 
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von weinh
 Der angesprochene Hebel ist im Motorraum zu finden, direkt an der Spritzwand unter dem Hauptbremszylinder
 
 Carsten
 
Hab da auch noch ein Bild zu :
 ![[Bild: 9350260wpk.jpg]](https://up.picr.de/9350260wpk.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Carsten, Uli, Frank,
 Danke euch. Ich kann's erst in 2-3 Wochen ausprobieren, wenn meine Corvette wieder da ist. Sie steht zur Zeit bei Henry.
 
 Grüsse, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeErhöhter Druck am Bremspedal KANN als Grund Flugrost an den Bremsscheiben zur Ursache haben. Der Druck ist zwar nicht höher, kommt einem aber subjektiv so vor.
 Wann wurde das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt mit einhergehendem Entlüften?
 Bremsflüssigkeit tausche ich gemäß Vorschrift einmal im Jahr, auch wenn es übertrieben scheint.
 
Henry hat angerufen: Die Bremsflüssigkeit hatte eine ungesunde Farbe (seine Wortwahl) - es sei höchste Zeit gewesen die zu wechseln. Ich hatte sie zwei Jahre drin. Ansonsten sind die Bremsen völlig ok, inkl. der Handbremse. Er meinte auch, dass der Flugrost eine Ursache gewesen sei für den Druck am Bremspedal. 
 
Der Motor sifft jetzt auch kein Öl mehr, d.h. ich kann mich an die Schultergurte, Fiberoptics und andere kosmetische Dinge machen. Die Teile sind alle da. Ich warte nur noch darauf, dass die Strassen nicht mehr so gesalzen sind und ich meine Corvette in der Werkstatt abholen kann. Die Saison kann kommen.     Wo bleibt der Frühling?
 
Gruss, Martin
	 
		
	 |