| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Wien, Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 Nachdem mein Teppich bzw. Leder der Sitze nicht mehr optimal sind und ich diese noch vor der neuen Saison getauscht haben will, stellt sich mir nun folgende Fragen:
 
 - Für welche Innenraumfarbe soll ich mich entscheiden? Klar, ist im Endeffekt meine Entscheidung, aber ich würde gerne weitere Meinungen hören.
 
 - Genügt es nur den Teppich zu verlegen oder ist eine Dämmung auf jeden Fall pflicht?
 
 Außen ist meine Vette Rot lackiert. Lack ist noch relativ gut, deshalb wird nicht so schnell neu lackiert (War original schwarz) und innen graphit.
 
 Ich spiele mit dem Gedanken, den Innenraum auch auf Rot zu trimmen. Nur sieht diese Kombination nicht zu sehr Porno aus?
 
 Danke!
 
smoke tires, not drugs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Blutrausch ist immer gut. Und auch eine klassische Kombination (wenn man Monochrom überhaupt als Kombination bezeichnen kann).
 Nur wird der Preis eines neuen Innenraums den Wert Deines Wagens überschreiten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Was Frank sagt ist absolut richtig. 
Ich würde mir die Investition gut überlegen...   
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: DE Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Innenfarbe ist eine geschmackssache, rot-rot würde mir persönlich nicht so gut gefallen, dem nächsten dafür sehr... würde da voll den eigenen Geschmack durchziehen, du musst in der Corvette sitzen oder besser gesagt du willst dich dort wortfühlen. Wenns meine Entscheidung wäre, würde ich in dem Fall zu Schwarz greifen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706 
	Themen: 89 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Raum Karlsruhe Baureihe: C4 LT-1 Baujahr,Farbe: 1994 black-rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Burschinator! 
Ich persönlich bin auch eher ein Freund von Kontrasten und hätte gerne für meine black rose Lady lieber eine helle Innenausstattung gehabt    
Aber was nützt es, wenn es den sog. Massengeschmack nicht trifft, d.h. z.B. im Falle eines Wiederverkaufs nicht gefällt    
Das selbe gilt wahrscheinlich auch für Deine rote C4, denn der "Masse" gefällt die schwarze Innenausstattung besser und für den einen oder anderen wäre die rote ein "No Go"     
So habe ich mit black rose außen und schwarz innen denn auch meinen Frieden gemacht    
Viele Grüße 
kadl18
	
Keep on cruising: kadl18     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Solltest Du zu schwarz tendieren, sei vorsichtig. Wenn dann alles schwarz ist schaut es nicht gut aus da zu eintönig. 
 Ich würde da eher das vorhandene etwas aufpeppen, abenutzte Teile reparieren lassen und  mit dezenten Farbakzenten. Bei Rot wär da Schwarz sicher die klassische Variante. etwas weiss sollte aber auch ganz gut kommen.
 
 Den ganzen Innenraum tauschen ist in Tat teurer als das Auto.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Wien, Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu den Kosten: Ob ich den Teppich + Leder in aktueller Farbe oder rot bestelle, ist vom finanziellen Aufwand auch schon egal. Nur die Türverkleidungen und Gurte müsste ich dann noch tauschen.
 Zu der Dämmung: Hat wer von euch schon mal den Teppich getauscht und wieder Dämmung verbaut oder nicht? Was ist eigentlich ab Werk drinnen (Winterquartier befindet sich nicht in der Nähe, sonst hätte ich schon nachgeschaut^^)?
 
 Danke!
 
smoke tires, not drugs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		dämmung sollte schon sein. allerdings solltest Du darauf achten was da verwendet wird. Bei dem zeugs für die C3 schaut die Dämmung aus als wären es draufgeklebte Putzlumpen vom Abfall.
 Ich habe  mit stattdessen vernünfigtes Isoliermaterial besorgt. Das besteht aus Kunstfaserern so dass die faser nicht nass werden kann.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 209 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Wien, Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Stammt diese Dämmung aus den gängigen Corvetteteile Händlern ala Ecklers, ZIP Corvette,... ?
	 
smoke tires, not drugs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei Isa-Racing  findest Du eine Menge Isoliermaterial. Je nach dem, auf was Du wert legst, mehr Geräusch- oder mehr Hitzedämmung. http://www.sandtler.de  in Bochum ist genauso kompetent.
 
Wenn Du jetzt Teppich und Sitze gemacht hast, kommen, wie Du schon gesagt hast, die Türverkleidungen hinzu. 
Und die Kickpanels und die Mittelkonsole und das Armaturenbrett und die Säulenverkleidungen und der Himmel und die hinteren Quarter Panels und die gesamten Leisten und das Lenkrad und und und dazu.
	
		
	 |