| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MolleWenn das stimmt ,müsste 3 M einen sehr agressiven ,lösungsmittelhaltigen Kleber für seine Folien verwenden.
 Die dürften dann auch nicht auf Blechkarrossen drauf.
 Den Kunststoff der Karrosse bei der C6 schützt ein undurchlässiger Acryllack!!!!
 Alles was darunter passiert hat nichts mit dem darüber zu tun.
 Es sei denn,es wird eine agressiver Kleber verwendet.
 
 Meine Meinung und Erfahrung.
 
 
 Es sollte allerdings nicht auf einen frischen Lack geklebt werden.,
 Dann ist auch die harmloseste Folie in der Lager Rückstände zu hinterlassen.
 
Genau das hat mir auch >>der Chef  dieser Fa.<<  gestern erklärt, wo ich jetzt nach dem Gespräch das Dach meiner C6 folieren lasse.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein Arbeitskollege hat ein Audi A4 Cabrio und der hat seine Folie reklamiert weil es Blasenbildung gab. Dann hat er sie erneut folieren lassen und schon wieder das selbe jezt fährt er wieder ohne rum aber die Folie war beim ersten mal nur ca. 1 Jahr drauf. beim zweiten mal sogar nur 6 Monate... Aber der Lack ist nicht mit hochgekommen. Aber wenn die Folie über einen längeren  Zeitraum drauf bleibt kann ich mir auf jedenfall vorstellen das es reste gibt  bzw der Lack mithochkommt.
 Ich würde es jedenfalls nicht riskieren und ein guter Lackierer macht dir für etwas mehr meiner Meinung nach auf jedenfall merh spaß ( langfristig gesehen).
 
 Zumal du gewisse vorarbeiten fürs lacken ja auch selbst machen kannst.
 
 Viel Spaß beim tüfteln/überlegen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		.........................so sprach der    aus VORST.
 
edit: VORST jetzt groß geschrieben von wegen der Kirmes.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		röööccchhhhtttöööögggggggg !
 
 btw: gute smiley-wahl ^^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: oberlausitz Baureihe: Camaro SS Baujahr,Farbe: 2010 rot Baureihe (2): 1965 Coupe Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Impala Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!ich hab meine Streifen 1Jahr drauf . die Haube wurde vor 1.5 Jahren neu lackiert . bis jetzt ohne Propleme.   (siehe meine Galerie )
 
 Gruß Lutz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Liest man sich hier alles durch, dann gibts also Fälle, wo alles völlig unproblematisch abgelaufen ist,weder Blasen noch Lackbeschädigungen beim Abziehen, anderseits Fälle wo diese Probleme eben
 doch auftraten. Scheint also doch ein gewisses Risiko da zusein, ob alles gut geht,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Müßt du hält zum Fachmann gehen so wieich. Ich hatte noch gar keine Probleme.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich mir die Erfahrungsberichte hier durchlese, so scheint mir es ist wie bei vielen Dingen im Leben. Es gibt gute, weniger gute aber auch wirklich  sehr gute Materialien und auch Handwerker.
 Wären die Folien grundsätzlich Gift für den Lack, so gäbe es dieses Verfahren nicht schon so relativ lange am Markt. Grundsätzlicher Murks spricht sich schnell rum.
 
 Knut
 
 ach ja, ich habe meinen Front bumper mit Steinschlagschutzfolie bekleben lassen. Der Hersteller empfahl alle 5 Jahre erneuern, um den Lack nicht zu schädigen. Da muss ich wohl bald mal bei. Blasen gibt es bisher keine, und die Front sieht um Welten besser aus als Steinschlägen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Knut, 
mal so ne Frage     
Sieht man die Steinschlagschutzfolie oder wie wir Spezialisten sagen, die SSSF     
Gruß
 
Thorsten
	
		
	 |