Beiträge: 46 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 01/2008 
	
	  
	
 Ort: rosenheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 orange flame
    
  
	
 
	
	
		nachdem ich meine c6 verkauft habe und als familien auto einen charger daytone gekauft habe, spiel ich  mit dem gedanken eine c3 zu kaufen. mein cousin(kfz mechaniker) hat für mich eine angeschaut: 
der verkäufer hats richtig krachen lassen: 
1976 
absolute komplett restaurierung vor 6 monaten 
komplett zerlegt, rahmen pulverbeschichtet 
komplett lackierung, keine original farbe, aber sehr schönes perl rot 
innenausstattung alles neu 
motor auch alles neu: stoaker 383 mit nockenwelle, alu zylinderkopf, performance krümmer, holey vergaser 
bremsen mit leitungen und alle agregate neu 
ausführliche bilddoku, wirklich kein schwätzer. 
jetzt meine frage, was ist so was wert, d.h. für welchen preis geht so was sofort weg?? und was meint ihr wie sich die preise weiter entwickeln wen ich das teil viel. mal verkaufen will. 
vielen dank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Ich tät sagen auf die schnelle 50-70% dessen was Fahrzeug und Resto gekostet haben. 
 
Kommt ja auch auf das wie an, nicht nur auf das ob. Eine Lackierung kann neu auch grauslich sein, ein Motor kann 2.000 aber auch 15.000 kosten.Dann ist ja auch der Rest (Elektrik, Getriebe, Felgen, GEsamteindruck usw) wichtig. 
 
Und... der Markt muss das Fahrzeug wollen. Gibt noch so toll restaurierte Fahrzeuge die keiner mit der Zange anfasst, andere dagegen, die nicht so tofte sind, reissen sich die Leute drum.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 01/2008 
	
	  
	
 Ort: rosenheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 orange flame
    
  
	
 
	
	
		wirklich alles top, keine mängel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Ich hab nicht gesagt da wären Mängel, ich habe gesagt das es für alles verschiedene Möglichkeiten gibt, die sich im Preis sowohl bei Kauf als auch Verkauf ordentlich niederschlagen können
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Setz mal ein Bilder ein, so dass man sich einen Eindruck machen kann. 
Dann kann man auch einen Preis angeben. 
Ansonsten bin ich bei Cowboy,  die Restokosten kommen nicht rein. 
 
Und Aussagen,  wie  'Stroker mit Nockenwelle ' sind absolut nichtsausagend.  
 
Ansonsten ist ne 76er sicherlich eine gute Wahl. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine verbastelte C3 1976 kann aktuell nie mehr wie 12 bis 15 t Euronen kosten. Im allgemeinen werden die Corvetten zwischen 75 und 81 aufgrund der "no sexy"-Motoren nie die großen Sammler-Corvetten. 
Es gibt natürlich Ausnahmen, wie die hier mit 35000 Dollar Invest:
 ebay com
Dann kann man schon mal 20.000 Euronen zahlen, wenn man so was mag. Alleine der Motor hat hier mind. 10.000 Dollar gekostet nach meiner Einschätzung.
 
Grüße 
Oliver
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was sorgst Du dich jetzt schon um den Preis, wenn Du das Auto mal wieder verkaufen solltest? Die 
Vette ist ein Spielzeug das mir viel Spaß bringen soll, nur das zählt. Und daß Du weniger bekommen 
wirst als beim Kauf ist doch nur normal, dafür hattest Du doch deinen Spaß, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Der Jahrgang wird wird nicht hoch gehandelt. 
Aber wenn es jetzt ein echter Neuwagen ist - da kann man schon 30k anlegen denke ich. 
Preisverfall dann aber auch wie bei einem Neuwagen. Also das Auto ein paar Jahre gefahren und das liegt dann etwas unter 20k. 
Aber wenn es einem das wert ist, warum nicht? 
Wenn man damit 10 Jahre fahren kann ohne Reparaturen zu haben lohnt sich das auf lange Sicht schon!
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Was heißt schon top restauriert..... 
Es gibt sicherlich top-restaurierte Fahrzeuge (auch '76), für die ich mehr zahlen würde als für 'ne originale '69 Vette. Nur sind die sehr sehr selten!
  
In diesen Fahrzeugen kostete der Motor schon jenseits der 20.000Euro, von Fahrwerk und anderen Optimierungen ganz zu schweigen.  
Das komplette (!!!) Zerlegen des Fahrzeugs mit Beschichtung des Rahmens schätze ich zur Zeit auf mindestens 10.000Euro (100Std), dann sind aber keine Lackierung, Bremsen, Radlager, Edelstahlteile, Getriebemodifikationen, Felgen, Interiormodifikationen, Galvanisierungsarbeiten und und und... dabei.
 
Komplett restauriert beinhaltet für mich all das... !!! 
Und dann bist Du ruck zuck bei 60.000 bis 80.000 Euro für eine Komplettrestauration - das geht ganz fix!!! 
 
Wie gesagt, die Frage ist - was heißt top-restauriert???
 
Was so ein Fahrzeug dann auf dem Markt bringt bleibt jedem selbst überlassen, vor allem dem Käufer   
Gruß 
Günni
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dr. Seltsam 
Im allgemeinen werden die Corvetten zwischen 75 und 81 aufgrund der "no sexy"-Motoren nie die großen Sammler-Corvetten. 
 
Grüße 
Oliver 
Oha, na dann habe ich vor fast fünf Jahren einen riesigen Fehlkauf gemacht...   
Aber wenn man den Wert eines historischen Fahrzeugs nur vom Motor abhängig macht...   
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |